| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Assling (Friedhofsmauer), Bezirk 
Lienz, Tirol, Österreich:
Im 
Friedhof; Gedenktafeln an der Friedhofsmauer 
  
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg: 
	
		
			
				| 
				 
				
				Foto  | 
				
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Geburtsdatum  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			
			Standsch. Part. Führer  | 
			
			 
			
			LIBISELLER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			01.10.1895  | 
			
			 
			
			17.05.1916,  | 
			
			 
			bei 
			der Ablösung der Feldwache durch einen Schrapnell-Volltreffer  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LUKASSER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			20.08.1917, in Sano bei Mori  | 
			
			 
			
			Peintnersohn in Aßling, 21 Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LUKASSER  | 
			
			 
			Philip  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			03.08.1917, in Wien  | 
			
			 
			
			Pedretschersohn dahier, er starb nach 20 Monaten schwersten Leidens, 
			welches er sich an der ital. Front geholt, nachdem er 13 mal 
			operiert wurde, 24 Jahre  | 
		 
		
			| 
			 
			
			   | 
			
			 
			Kais. 
			Jg. Ptr. Führer  | 
			
			 
			THEURL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			22.11.1914, bei Proszowice, russ. Polen  | 
			
			 
			
			Unterherolersohn in Kosten, im 31. Lj.  | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg: 
	
		
			
				| 
				 
				
				Foto  | 
				
				 
				
				Dienstrang  | 
				
				 
				
				Name  | 
				
				 
				
				Vorname  | 
				
				 
				
				Geburtsdatum  | 
				
				 
				
				Todesdatum & Ort  | 
				
				 
				
				Einheit  | 
				
				 
				
				Bemerkungen  | 
			 
		
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			ANNEWANDTER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			28.04.1941, in der Drau  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Peterersohn in Dörfl, welcher in Norwegen aus einem Kriegslazarett 
			zu Oslo, von dort in seiner Heimat auf Erholung weilend, in der Drau 
			tödlich verunglückt, 25 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			BACHER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			13.01.1942,  | 
			
			 
			i.e. 
			Geb. Jäg. Rgt.  | 
			
			 
			im 27. 
			Lj.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			FELDER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			27.12.1925  | 
			
			 
			
			29.05.1944, bei Monte Cassino  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Kempfsohn in Schrottendorf  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			FELDER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			21.09.1943, bei St. Veit, Oberkrain  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Oberbrunnersohn in Schrottendorf, im 18. Lj., Brüder  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			FELDER  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			22.01.1944, bei Latina, Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Oberbrunnersohn in Schrottendorf, im 22. Lj., Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Unt. 
			Wachtm.  | 
			
			 
			FUCHS  | 
			
			 
			Albert  | 
			
			 
			
			17.02.1920  | 
			
			 
			
			22.03.1942, bei Nowgorod, Russland  | 
			
			 
			
			SS-Polizei  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			HUBER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			25.10.1923  | 
			
			 
			
			12.12.1942, i.e. Feldlazarett in Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Liendlersohn, gestorben  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			JUNGMANN  | 
			
			 
			Peter  | 
			
			 
			
			02.04.1916  | 
			
			 
			
			24.11.1941, bei Voronzowka, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Oberherolersohn in Kosten  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Uffz.  | 
			
			 
			LANZ  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			03.12.1922  | 
			
			 
			
			31.08.1943, an der Miusfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Inhb. 
			d. Ek I. u. II. Kl., Inf. 
			Sturm u. Verw. Abz.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Soldat  | 
			
			 
			
			LIBISELLER  | 
			
			 
			Rudolf  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			02.08.1941, an der Lizza, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			im 26. 
			Lj.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			LUKASSER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			11.09.1944, Italien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Firtschersohn, im 38. Lj.  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			
			Geb.Jäg.  | 
			
			 
			
			MASCHER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			07.03.1919  | 
			
			 
			
			12.06.1941, im Kriegslazarett Bankja bei Sofia  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			gestorben nach schwerer Verwundung in Griechenland; wurde am 
			dortigen Heldenfriedhof bestattet  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			
			NIEDERWIESER  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			13.01.1943,  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			43 
			Jahre, wurde in seiner Heimat beerdigt  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			
			PEINTNER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			12.01.1920  | 
			
			 
			
			12.01.1943, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			
			Stabsgefr.  | 
			
			 
			
			PEINTNER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			06.09.1944, an der Murmanskfront, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			27 
			Jahre, Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			PEINTNER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			25.09.1921  | 
			
			 
			
			13.07.1941, an der Lizza, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Ogfr.  | 
			
			 
			
			PEINTNER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			15.05.1945, Frankreich  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			33 
			Jahre, Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			STOCKER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			29.10.1925  | 
			
			 
			
			17.05.1944, im Lazarett Buzau, Rumänien  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			gestorben infolge eines Kopfschusses, Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			STOCKER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			24.06.1913  | 
			
			 
			
			15.03.1944, bei Dokniymo-Domidowka, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Obgefr.  | 
			
			 
			THEURL  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			02.09.1915  | 
			
			 
			
			11.07.1942, am Wolchow, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Garbersohn in Unteraßling  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			THEURL  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			28.09.1942, im Kaukasus  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Warschersohn, 19 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			THEURL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			15.04.1945, am Semmering  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Solderersohn in Schrottendorf, 17 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			THEURL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			16.05.1942, an der Lapplandfront  | 
			
			 
			i.e. 
			Geb. Jäg. Rgt.  | 
			
			 
			
			Hubersohn in Kosten, 21 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Obgefr.  | 
			
			 
			
			UNTERWEGER  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			
			05.08.1916  | 
			
			 
			
			25.09.1941, im Lizza-Abschnitt der Eismeerfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Obgefr.  | 
			
			 
			
			UNTERWEGER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			15.04.1915  | 
			
			 
			
			28.10.1943, bei Ulukie, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Lechner in Dörfl  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			UNTERWEGER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			20.05.1919  | 
			
			 
			
			12.07.1941, bei Nesolon, Russland  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			   | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Gefr.  | 
			
			 
			WALDER  | 
			
			 
			Hans  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			21.12.1942, im Osten  | 
			
			 
			i.e. Geb. Art. Rgt.  | 
			
			 
			22 
			Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			Obgefr.  | 
			
			 
			WEILER  | 
			
			 
			Eduard  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			09.12.1942, an der Murmanskfront  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			Konradersohn, Träger Ek Ii des Sturm- u. Verwundeten-abzeichens, war 
			auch Teilnehmer am Polenfeldzug, 27 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			
			Ob.Jäger  | 
			
			 
			WEIS  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			26.04.1944, bei Tighina, Bessarabien  | 
			
			 
			i.e. 
			Geb. Jäg. Rgt.  | 
			
			 
			
			Bachersohn in Penzendorf, Träger des Inft. Sturmabzeichens, 21 Jahre  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WEITLANER  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			
			11.05.1916  | 
			
			 
			
			25.12.1944  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WEITLANER  | 
			
			 
			Andrä  | 
			
			 
			
			01.09.1911  | 
			
			 
			
			10.08.1943  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WEITLANER  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			
			31.12.1919  | 
			
			 
			
			29.06.1941  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
		
			
			
			  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			
			WEITLANER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			07.03.1915  | 
			
			 
			
			27.09.1941  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			Brüder  | 
		 
	 
 
Datum der Abschrift: 27.05.2008 
Beitrag von: W. Leskovar  
Foto © 2008 W. Leskovar 
  
  
 |