Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Aldersbach, Landkreis Passau, Niederbayern, Bayern

PLZ 94501

48.588716, 13.084893

Halbrunde Natursteinmauer mit vier Steintafeln auf denen die Namen der Gefallenen stehen, in der Mitte ein grosses Steinkreuz mit Inschrift.
Seitlich davor zwei Feuerschalen auf kleinen Säulen.

Inschriften:

IN
EHRFURCHT
GEDENKEN WIR
UNSERER TOTEN
AUS DEN BEIDEN
WELTKRIEGEN
1914 – 1918
1939 – 1945
KREUZ
MAHNE
ZUM
FRIEDEN

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ALMER Johann 21.10.1886 St. Peter 13. Infanterie-Regiment, 2. Kp.
Leutnant ARETIN Phillipp, Freiherr von Regensburg 1. Schweres Reiter-Regiment, 1. Eskadron
ASEN August
BACHHUBER Xaver
BAUER Alois
BICHLMEIER Ludwig
BICHLMEIER Max
BIRKENEDER Franz Weng Reserve-Infanterie-Regiment 21, 5. Kp.
BIRKL Xaver
BRINNER Johann
Infanterist DAXBERGER Johann Weng 13. Infanterie-Regiment, 2. Kp.
DAXBERGER Josef Weng Reserve-Infanterie-Regiment 13, 12. Kp. vermisst
EDER Josef
EMMER Johann
FELDL Franz 1918 in der Heimat
Wehrmann FELDL Ludwig Karling Reserve-Infanterie-Regiment 1, 2. Kp.
FEUCHTINGER August St. Peter 30.07.1915 24. Infanterie-Regiment, 2. Kp. an Verwundung gestorben
FISCHERAUER Otto
HAMBERGER Josef
HASLINGER Johann Hollerbach
HEISS Xaver 1918 in der Heimat
HOFBAUER Alois
HOFBAUER Karl
IMMHOFF Freiherr von
KANTNER Johann
KAUFMANN Alfons
Reservist KLOSTERHUBER August St. Peter 11. Infanterie-Regiment, 6. Kp.
Torp.-Obmatrose KNEIDINGER Georg Heft 01.09.1918 Breedene
LEBERFINGER Nepomuk
LEITL Josef Gumperting vermisst
LEMPERTSEDER Johann
LEMPERTSEDER Ludwig
MOLL Alois
MOSER Josef
MÜLLER Josef
Gefreiter MÜLLER Ludwig 02.01.1891Heft 25.11.1918 Landsturm-Infanterie-Bataillon Erlangen, 4. Kp. infolge Krankheit
MÜLLER Ludwig 1918 in der Heimat
Infanterist NACHTMANN Johann Forsthart Reserve-Infanterie-Regiment 23, 6. Kp.
NADLER Michael
NAGL Josef 1882 Aldersbach 29.07.1915 Kulakowice, nordw. Moniatycze Reserve-Infanterie-Regiment 13, 1. Kp.
Infanterist OSTERHOLZER Otto Aldersbach 01.03.1915 Reserve-Infanterie-Regiment 21 infolge Krankheit gestorben
RAUCH Johann
ROTT Josef
SCHEUBELBERGER Alois
SCHOBER Johann
SCHWANZL Georg Fischeröd Reserve-Infanterie-Regiment 20, 12. Kp.
SIEGL Karl 1918 in der Heimat
SIGL Franz 07.05.1897 Holzhäuser 7. Feldartillerie-Regiment, 1. Bttr.
SPRING Ludwig
STRAUBINGER Alois Hollerbach 13. Infanterie-Regiment, 1. Kp.
Gefreiter STÜMPFL August Gumperting 11. Infanterie-Regiment, 10. Kp.
Infanterist STÜMPFL Josef 23.12.1883 Gumperting 11.06.1915 Brigade-Ersatz-Bataillon 2, 4. Kp. Unfall
STÜMPFL Karl
UNERTL Karl 10.07.1895 Aldersbach
WÜRZINGER Johann

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
ADERBAUER Georg vermisst
Obergefreiter ALMER Josef 14.03.1919 28.07.1944 Zaklikow
Gefreiter BÄRLEHNER Johann 18.01.1905 Haidenburg 02.1945 Posen Kriegsgräberstätte in Poznan-Milostowo
BAUER Alois
BAUMGARTNER Heinrich
Obergefreiter BERTHAL Alois 05.12.1917 01.1942 Kursk Art.Rgt. 188, 4. Kp. vermisst
BERTHAL Max
BERTHAL Michael
BICHLER Franz vermisst
BICHLER Josef
BIEBL Johann
Gefreiter BRANDMEIER Karl 01.06.1922 07.1943 Orel San.Kp. 7 vermisst
BRUNNWIESER Karl
DUSCHL Anton
EBNER Franz
ECKL Anton
EDELMANN Vinzenz
EDER Xaver
ERNECKER Alois
Obergefreiter FABER Ludwig 29.03.1920 Atzenberg 02.1945 Wiltz Kriegsgräberstätte in Recogne-Bastogne: Block 6 Grab 339
FABER Peter vermisst
FELDL August vermisst
FLEISCHMANN Franz
FÖLDES Johann
FÜRST Franz
GESSL Johann
GLÜCK Alfons vermisst
GRABLER Franz
GRABLER Josef
GRÜNHOLZ Friedrich vermisst
HABECK Anton vermisst
Gefreiter HABECK Franz 03.12.1922 Eggerting 19.08.1943 Ssemenowka
HELLINGER Adolf
HELLINGER Franz
HELLINGER Willibald
HOCHSTRESS Anton vermisst
SS-Mann HÖLZLBERGER Johann 10.07.1924 08.1943 Ljubowka SS Pz. Gren.Rgt. 6, 1. Kp. vermisst
HUBER August
HUBER Josef
HUTFLESZ Johann vermisst
JABOREK Anton vermisst
KIRSCHNER Franz vermisst
KLEINERT Erich
Gefreiter KNÖDL Alois 28.12.1913 14.07.1942 Welish
KNÖDL Anton vermisst
KOLBERGER Ed.
KOLBERGER Georg
KOMA Stefan
LAUSBERGER Adolf vermisst
Obergefreiter LEBERFINGER Nepomuk 28.04.1915 Schwaig 05.09.1942 ca. 3 km nordostw. Kelkolowo a. Balzerweg vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Sologubowka überführt worden
LEMPERTZEDER Alois
LEMPERTZEDER Josef
LIEBL Heinz
Obergefreiter MAIER August 23.09.1919 02.08.1942 b. Bjeloj Kriegsgräberstätte in Rshew: Block 1 Reihe 15 Grab 894‑918
MAIER Josef
MAIER Karl
MARKL Karl
MOSER Ferdinand vermisst
Unteroffizier MOSKALUK Alexander 07.08.1921 Czernowitz 04.03.1945 Steinamanger Kriegsgräberstätte in Szombathely: Block 2 Reihe 4 Grab 68
NACHTMANN Heinrich vermisst
NAGL Josef
NAGL Ludwig vermisst
NEUGEBAUER Günther
NEUMANN Manfred vermisst
OBERMÜLLER Josef vermisst
PREM Fritz
Wachtmeister RAUCH Max 11.11.1914 25.04.1945 Kriegsgräberstätte in Nassenfels-Zell a. d. Speck: Grab 4
ROSENAUER Franz
ROSENAUER Josef
ROSENAUER Otto
SCHAFFEL Gustav
SCHEUER Franz
SCHLAG Franz vermisst
SCHMIEDEDER Erwin
SCHWANZL Josef
SCHWARZ Adam vermisst
SCHWARZ Jakob vermisst
SCHWARZBAUER Max
SCHWARZMEIER Josef vermisst
SEEWALD Martin
SIGL Josef
SPITZL Emmerich
SPITZL Franz vermisst
SPITZL Josef vermisst
STEININGER Josef
STRAUBINGER Georg
Gefreiter STRAUBINGER Josef 12.02.1911 Karling 07.06.1940 Roye Kriegsgräberstätte in Bourdon: Block 35 Reihe 6 Grab 208
Obergefreiter STÜMPFL Nepomuk 24.09.1908 Atzenberg 15.01.1945 Raum w. Chmielnik, Polen
TAUBER Lenz
TEICHMANN Erich vermisst
TSCHEPE Herbert vermisst
WAGNER Franz vermisst
WAGNER Johann
WASNER Georg vermisst
Gefreiter WIMBAUER Karl 28.04.1912 08.1943 Charkow Felders. Btl. 162 vermisst
WITTKE Ernst vermisst
WITZLINGER Josef
WOLF Johann vermisst
WOLF Wilhelm vermisst

Nachkrieg

Name Vorname Todesdatum & Ort Bemerkungen
ERNTL Franz 1962 Beim Jahresfest 1962 im Dienst als Schussmeister tödlich verunglückt

Ergänzungen 1. Weltkrieg in Rot aus: Verlustlisten abgerufen bei genalogy.net
Ergänzungen 2. Weltkrieg in Rot aus: Deutsches Rotes Kreuz Suchdienst Vermisstenbildlisten
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche

Datum der Abschrift: Juli 2009 / 02.2025

Verantwortlich für diesen Beitrag: Manfred Rohrmeier / Klaus Becker (Ergänzungen)
Foto © 2009 Manfred Rohrmeier