| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
  
 |  | 
   
Birgitz, Bezirk Innsbruck-Land, 
Tirol, Österreich:
	
		
			
				
				Freistehendes Denkmal aus Beton 
				bei der Kirche mit daraufgesetzten Adlervogel als Symbol der 
Freiheit; Namenstafel aus Messing; 
				zusätzlich Hinweise zu Soldaten von privaten Gedenksteinen 
			 
		 
	 
 
  
Inschriften: 
	
		
			| 
			 
			1809 - 
			1959 
			
			
			1914-1959 
			Gedenken an die Opfer beider Weltkriege 
			
			
			Den Gefallenen des Ortes Birgitz gewidmet  | 
		 
	 
 
Namen der Gefallenen: 
1. Weltkrieg: 
	
		
			| 
			 
			Name  | 
			
			 
			
			Vorname  | 
			
			 
			
			Todesdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Bemerkungen  | 
		 
		
			| 
			 
			DANLER  | 
			
			 
			 Karl  | 
			
			 
			1915 
			in Russland  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			HILDEBRAND  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			1914 
			i.d.Bukowina  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			HILDEBRAND  | 
			
			 
			Rudolf  | 
			
			 
			1917 
			in Südtirol  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			HUBER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			1915 
			in derHeimat  | 
			
			 
			
			gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			JÄGER  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			1919 
			in der Heimat  | 
			
			 
			
			gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			LACHER
			  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			1915 
			in Galizien  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			NAGL  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			1915 
			in Galizien  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			NAGL  | 
			
			 
			
			Hermann  | 
			
			 
			1915 
			am Isonzo  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			NAGL  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			1917 
			am Isonzo  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			NAGL  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			1914 
			in Gallizien  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			SCHWEIGHOFER   | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			1916 
			in Südtirol  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			ZWÖLFER  | 
			
			 
			Alois  | 
			
			 
			1914 
			in Gallizien  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			ZWÖLFER  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			1914 
			in Gallizien  | 
			
			 
			   | 
		 
	 
 
2. Weltkrieg: 
	
		
			| 
			 
			
			Dienstgrad  | 
			
			 
			Name  | 
			
			 
			
			Vorname  | 
			
			 
			
			Geburtsdatum  | 
			
			 
			
			Todesdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Bemerkungen  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			HALLER  | 
			
			 
			Ludwig  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1946 
			in Russland  | 
			
			 
			
			gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			HALLER  | 
			
			 
			
			Raimund  | 
			
			 
			Nov. 
			1904  | 
			
			 
			
			13.06.1944 Frankreich  | 
			
			 
			
			Mont-de-Huisnes, Frankreich, 55/180  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			
			HASELWANTER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			05.06.1914  | 
			
			 
			Nov 
			1945 in Ungarn  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			
			HASELWANTER  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			15.05.1926  | 
			
			 
			
			05.05.1945 Bled, Slowenien  | 
			
			 
			Armee 
			Feldlazarett, vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Oberschütze  | 
			
			 
			HAUSER
			  | 
			
			 
			Konrad  | 
			
			 
			
			22.06.1914  | 
			
			 
			
			17.10.1942 Tuapsestr./Schaumjan, Kaukasus, Russland   | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			
			HILDEBRAND  | 
			
			 
			
			Fridolin/Friedrich  | 
			
			 
			
			29.10.1918  | 
			
			 
			
			27.05.1941 Insel Kreta  | 
			
			 
			
			Friedhof: Maleme 4/1145, Griechenland  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			
			HILDEBRAND  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			20.03.1917  | 
			
			 
			
			07.09.1941  | 
			
			 
			
			Friedhof: Botn-Rognan, B/797, Norwegen  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Oberjäger  | 
			
			 
			
			HOLZMANN  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			27.12.1918  | 
			
			 
			
			21.05.1941 Insel Kreta  | 
			
			 
			
			Friedhof: Maleme 4/1145, Griechenland  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			HUBER  | 
			
			 
			
			Fridolin  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1951 
			in der Heimat  | 
			
			 
			
			gestorben in der Heimat  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Unteroffizier  | 
			
			 
			JORDAN  | 
			
			 
			Alfred 
			H.H.  | 
			
			 
			
			28.04.1911  | 
			
			 
			
			08.02.1945 Wiazow, Polen (Ob.-Schlesien)  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KAPFERER  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1945 
			Jugoslawien  | 
			
			    | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KIRCHEBNER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1944 
			Deutschland  | 
			
			 
			
			gestorben  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			
			KIRCHEBNER  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			11.06.1916  | 
			
			 
			
			11.09.1941 Sapad-Liza,Finnlandfront  | 
			
			 
			
			Friedhof: Petschenga-Parkkina, Russland  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			KIRCHMAIR  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1945 
			in Pommern  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Obergefreiter  | 
			
			 
			KÖCHL  | 
			
			 
			Johann  | 
			
			 
			
			13.02.1915  | 
			
			 
			
			02.05.1945 Italien  | 
			
			 
			
			Costermano, Italien, 15/463  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			KÖCHL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			01.08.1919  | 
			
			 
			
			02.08.1941 Norwegen  | 
			
			 
			
			Friedhof: Narvik 13/T/16, Norwegen  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Obergrenadier  | 
			
			 
			KUGLER  | 
			
			 
			Franz  | 
			
			 
			
			06.12.1907  | 
			
			 
			
			12.07.1944 Frankreich  | 
			
			 
			Friedhof Les 
			Mesnil-Rouxelin, Marigny 2/45/1719  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			MAIR  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1944 
			in Russland  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			NATTERER  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1947 
			in der Heimat  | 
			
			 
			
			gestorben in der Heimat  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			OSTERMANN  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1940 
			in Holland  | 
			
			    | 
		 
		
			| 
			 
			
			Gefreiter  | 
			
			 
			
			PRAXMARER  | 
			
			 
			
			Engelbert  | 
			
			 
			
			12.06.1924  | 
			
			 
			
			05.05.1944 Ukraine  | 
			
			 
			
			Friedhof: Potelitsch-Ukraine, 3/5/369  | 
		 
		
			| 
			 
			
			Zugführer  | 
			
			 
			RAUTH  | 
			
			 
			Erich  | 
			
			 
			
			21.09.1908  | 
			
			 
			
			16.04.1944 Smokvica, Insel Korcula, Kroatien  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			
			SCHWEIGHOFER  | 
			
			 
			
			Heinrich  | 
			
			 
			
			04.04.1924  | 
			
			 
			
			01.08.1943 im Raum Wijelikije Luki, Russland  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			   | 
			
			 
			SINGER  | 
			
			 
			
			Ferdinand  | 
			
			 
			   | 
			
			 
			1943 
			in der Heimat  | 
			
			 
			
			gestorben in der Heimat  | 
		 
	 
 
Private Gedenksteine: 
	
		
			| 
			 
			Name  | 
			
			 
			
			Vorname  | 
			
			 
			
			Geburtsdatum  | 
			
			 
			
			Todesdatum & Ort  | 
			
			 
			
			Bemerkung  | 
		 
		
			| 
			 
			
			KIRCHMAIR  | 
			
			 
			Anton  | 
			
			 
			
			12.05.1926  | 
			
			 
			
			10.03.1945, in Pommern  | 
			
			 
			
			vermisst  | 
		 
		
			| 
			 
			KÖCHL  | 
			
			 
			Josef  | 
			
			 
			
			01.08.1919  | 
			
			 
			
			02.08.1942  | 
			
			 
			   | 
		 
		
			| 
			 
			
			LEICHTER  | 
			
			 
			Karl  | 
			
			 
			
			25.11.1902  | 
			
			 
			1945  | 
			
			 
			*)  | 
		 
		
			| 
			 
			
			LOCHBIHLER  | 
			
			 
			Helmut  | 
			
			 
			
			29.06.1924  | 
			
			 
			
			08.11.1943  | 
			
			 
			*)  | 
		 
		
			| 
			 
			
			OSTERMANN  | 
			
			 
			
			Gottfried  | 
			
			 
			
			07.01.1918  | 
			
			 
			
			10.05.1940  | 
			
			 
			   | 
		 
	 
 
Anmerkung: *) nicht am Denkmal vorhanden  
Datum der Abschrift: 09.02.2008 
 Ergänzungen: 
22.03.2008 
Beitrag von: Ing. Kapeller Andreas 
Ergänzungen 
von: W. Leskovar 
Foto © 2008 W. Leskovar 
  
  
 |