Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Ueckermünde (Sterberegister), Landkreis Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern

PLZ 17373

Wappen-Datei: mvp_lkr-vorpommern-greifswald_ueckermuende.jpg

Sterberegisterauszüge der Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges und des Zweiten Weltkriegs im Evangelischen Kirchenbuch.

Namen der Gefallenen:

187071

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkung
BARTHOLD Albert Ferdinand 05.04.1843 06.12.1870
Lazarett Treysa bei Kassel morgens 6 ½ Uhr
Sohn des hier verstorbenen Stadtmusikus August Bartholdt; Wassersucht in Folge der bei der Belagerung von Metz durchgemachten Strapazen; (Bemerkung: Aufgrund des in den Akten befindlichen Totenscheines des Kgl. Preuß. Reserve-Lazaretts vom 9. Dez.1870)
Grenadier BELITZ Friedrich 25 J., 3 Mon. 15.11.1870
im hiesigen Reserve-Lazarett
Ersatz Bataillon, Grenadier Regiment König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm. No. 2) Tuberkulose
Jäger SCHULZE Wilhelm 27 J., 5 Mon. 01.02.1871
im hiesigen Reserve-Lazarett
Ersatz Komp. Brandenburgisches Jäger Bataillon No. 3 Lungenentzündung; in Potsdam beerdigt

2. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Reg-Nr. Standesamt Bemerkung
Gefreiter ARNDT Johannes Karl Walter 19 J.
24.11.1923 Ueckermünde
01.05.1943
in Smolensk, östlicher Kriegsschauplatz
5. Kompanie, Jäger-Bataillon 10 367/1946 ledig, Fleischer, Kriegsgräberstätte in Smolensk-Nishnjaja Dubrowinka (Russland)
SS-Pionier ARNDT Karl-Heinz 18 J.
03.12.1924 Ückermühle (?)
13.08.1943
in Wyssokolje/ Rußland (Wyssokopol bei Charkow)
3. Komp. SS Pionier-Bataillon SS Panzer-Grenadier-Division „Totenkopf“ 65/1944 ev., ledig, Tischler
Füsilier ARNDT Walter Hermann Karl 18 J.
16.11.1925 Ueckermünde
05.01.1944
in Mjaklowo, östlicher Kriegsschauplatz
14. Komp. des Panzer-Jäger-Füsilier-Regiments Feldherrnhalle 708/1944 ev., ledig, Fleischer
Kanonier BASTIAN Gerhard Hermann Robert 19 J.
18.01.1924 Ueckermünde
08.05.1943
bei Graiworon, östlicher Kriegsschauplatz (H.V.Pl. 2.San.Kp. Gr.Deutschl. Graiworon)
2. Kompanie, Werfer-Lehr-Regiment 1 369/1946 ledig, Verwaltungsangestellter, Grab befindet sich noch in Grajworon - Russland
Schütze BECKEN Erich Karl Emil 22 J.
18.07.1920
Stettin
15.07.1942
bei Bugajewka östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. des Infanterie-Regiments 668 597/1944 ev., ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Bugajewka - Ukraine
Schütze BECKER Wilhelm 27 J.
12.03.1913 Ueckermünde
10.06.1940
Arras im Kriegslazarett
7. Kompanie Infanterie Regiment 94 281/1940 ev., verheiratet; Bäckermeister Folgen der erlittenen Verwundung; Kriegsgräberstätte in Bourdon (Frankreich), Block 30 Reihe 13 Grab 481
Sanitäts-Unteroffizier
Untergefreiter
BEDKE Franz 37 J.
08.10.1904
Eggesin-Ueckermünde
07.10.1941
Konjuchowa an der Lowat (Rußland) Feldlaz. 290 Ssatschkowa-Parsolok- Parfino
4. Kompanie Eisenbahn-Bau-Bataillon 15 40/1942 ev., verheiratet; Drogist; Grab befindet sich noch in Muchino / Staraja Russa - Russland
Obergefreiter BEHM Bernhard Fritz Willi 21 J.
19.10.1923
Eggesin
24.01.1945
in Drusenheim
4. Fallschirm-Jäger-Regiment 119 952/1946 ledig, Rohrleger, Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains (Frankreich), Block 12 Reihe 8 Grab 210
Gefreiter BEIERSDORF Hans-Ernst 20 J.
13.12.1922 Ueckermünde
18.07.1943
auf dem Hauptverbandsplatz Lowtschikowobei Orel / östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie, Panzer-Abteilung 656 366/1946 ledig, Bäcker
Gefreiter BEIERSDORF Hans-Ernst 20 J.
13.12.1922 Ueckermünde
17.07.1943
18.07.1943
bei Archangelskoje östlicher Kriegsschauplatz (H.V.Pl. Sanko. 1/186 Lowtschikowo bei Orel)
3. Kompagnie Sturm Panzer Abteilung 216 66/1944 ev., ledig, Bäcker
Unteroffizier BENTLAGE Rolf Philipp Richard 25 J.
09.07.1918 Bielefeld
26.11.1943
in Vestrup, Gemeinde Bakum/Oldenburg
Kampfstaffel, Kommando 25 733/1944 ev., verheiratet, Bäcker
Schütze BERNDT Günter Max Franz 19 J.
18.07.1923
Annenhof
12.04.1943
in Smolensk östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Fallschirm Maschinengewehr Bataillon 529/1943 ev., ledig, Schlosser, Grab befindet sich noch in Smolensk Süd - Russland
Grenadier BERNDT Heinz Karl Emil 21 J.
28.11.1921
Annenhof
30.11.1942
in Rossino, 35 km nordw. Demjansk östlicher Kriegsschauplatz
1. Komp. Grenadier Reg. 89 528/1943 ev., ledig, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 28 Reihe 4 Grab 99
Unteroffizier BERNDT Walter Hugo Karl 28 J.
16.11.1913 Neuhof/Ueckermünde
23.04.1942
in Melichowo, östlicher Kriegsschauplatz
10. Kompanie, Infanterie Regiment 202 378/1942 ev., verheiratet, Verwaltungssekretär, Grab befindet sich noch in Kasatzkoje - Russland
Gefreiter BEUTELBACH Kurt Hermann Herbert 21 J.
17.12.1920 Ueckermünde
24.09.1942
bei Wolodicha, östlicher Kriegsschauplatz
2. Komp. Inf.Reg. 409 191/1943 ev., ledig, Ziegeleiarbeiter, Grab befindet sich noch in Wolodicha - Russland
Unteroffizier BEYER Arno Ferdinand August 27 J.
30.09.1916
Stettin
26.09.1943
bei Kolpen, östlicher Kriegsschauplatz (H.V.Pl. d. Sankp.350 in Kolpen)
Stab I, Grenadier-Regiment 5 368/1946 ledig, Bäckergeselle
Gefreiter BOLDUAN Willi Hermann Bruno 42 J.
02.12.1901 02.02.1901
Wobeser
23.01.1944
in Kurenewka bei Berschad, östlicher Kriegsschauplatz
Sanitäts-Kompagnie 2/175 709/1944 ev., verheiratet, Kammmacher, Kriegsgräberstätte in Kropywnytskyji, Sammelfriedhof (Ukraine)
Gefreiter BÖLITZ Eberhard Hans Helmut 22 J.
27.09.1919 Ueckermünde
08.12.1941
in Tichwin östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie, Lehr-Pionier-Bataillon 1 562/1942 ev., ledig, kaufmännischer Angestellter, Grab befindet sich noch in Tichwin-Russland
Gefreiter BONDEUR Erwin Erich Robert 31 J.
12.06.1910
Berndshof, Kreis Ueckermünde
14.01.1941
bei Simbuchowo, östlicher Kriegsschauplatz
9. Batterie Artillerie Regiment 258 346/1942 ev., ledig, Arbeiter
Unterfeldwebel BÖRNER Franz Eduard Rudolf 49 J.
09.09.1885
(1895)
22.11.1944
in Tutow, Krs. Demmin (Kraftwagenunfall)
1. Staffel des Schlachtgeschwaders 104 875/1945 ev., verheiratet, Bäckermeister
Soldat Schütze BÖRNER Karl 25 J.
22.06.1914 Ueckermünde
18.03.1940
in Sulzbach auf dem Hauptverbandsplatz
10. Kompanie Infanterie Regiment 202 146/1940 ev., ledig: Ziegeleiarbeiter; Unfall: Hirnzertrümmerung und Blutung; Kriegsgräberstätte in Besch / Besch (Saarland), Reihe 3 Grab 242
Obergefreiter BORUZEWSKI Hans Fritz Karl 33 J.
08.07.1909
Briest
20.08.1942
in St. Aubin les Cauf im Ortslazarett (Rouen)
7. Komp. Inf. Reg. 571 690/1943 ev., verheiratet, Arbeiter, seinen Verwundungen erlegen, Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André (Frankreich), Block 9 Reihe 30 Grab 2104
Gefreiter BÖTTCHER Alfred Willi Artur 22 J.
04.09.1920 Ueckermünde
04.01.1943
in Zemena, östlicher Kriegsschauplatz
9. Komp. Grenadier Reg. 96 393/1943 ev., ledig, Landarbeiter, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 16 - unter den Unbekannten
Matrosen-Obergefreiter BRANDT Hermann 22 J.
14.05.1919
Berndshof, Kreis Ueckermünde
27.05.1941
im Atlantik
Schlachtschiff „Bísmarck“ 202/1942 ev., ledig, Melker
Oberschütze BRANDT Richard August Hans 20 J.
20.08.1921 Ueckermünde
12.01.1942
bei Guzewo östlicher Kriegsschauplatz
6. Kompanie Infanterie Regiment (mot) 900 471/1942 ev., ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Gusewo/ Medyn - Russland
Gefreiter BRANDT Willi Albert Karl 20 J.
23.02.1924 Ueckermünde
10.01.1944
in Tarnowatka/Osten
4. Kompanie des Grenadier Regiments 574 266/1945 ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Ternowatka / nordöstl.Kriwoj Rog - Ukraine
Grenadier BUCHHOLZ Karl-Heinz Otto Hermann 18 J.
30.05.1926 Ueckermünde
14.07.1944
in La Ville/ Frankreich
3. Kompanie, Feld-Ersatz-Bataillon 353 548/1946 ledig, Handformer, Kriegsgräberstätte in La Cambe (Frankreich), Block 44 Reihe 9 Grab 335
Unteroffizier BUCHHOLZ Otto Paul 20 J.
22.04.1922
Neustettin
14.04.1943
im Seegebiet nördlich Caen, Frankreich
11. Staffel Jagdgeschwader 2 369/1943 ev., ledig, Flugzeugabsturz (Unfall), Kriegsgräberstätte in La Cambe (Frankreich) - unter den Unbekannten
Sanitäter BUCHHOLZ Willy
Carl Paul
56 J.
10.06.1888
Neustettin
20.04.1945
in Stettin
440/1946 verheiratet, Abteilungspfleger; Vorname Willi
Gefreiter CORNELIUS Heinz Karl 19 J.
26.12.1922
Berlin
11.08.1942
in Brest-Bug Reserve-Kriegslazarett östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Inf. Reg. 549 531/1943 ev., ledig, kaufmännischer Angestellter, seiner Verwundung erlegen, Grab befindet sich noch in Brest - Belarus
Obergefreiter CRAMER Karl Joseph 30 J.
02.06.1913
Hamm
26.04.1944
in Vallemaio/ südlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Pionier-Bataillon 33 411/1946 verheiratet, Schweißer, Kriegsgräberstätte in Cassino (Italien), Block 15 Grab 371
Obergefreiter DACHNER Richard Johannes Willi 32 J.
26.10.1910
21.04.1943
in Pawlowski östlicher Kriegsschauplatz
10. Kompanie des Grenadier-Regiments 769 364/1944 ev., verheiratet, Bäcker
Gefreiter DAHMS Karl Friedrich Wilhelm 22 J.
07.12.1921 Ueckermünde
09.02.1944
bei Kosaki/ östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie, Pionier-Bataillon 12 303/1946 ledig, Grab befindet sich noch in Kosaki / Gebiet Smolensk - Russland
Unteroffizier
Obergefreiter
DAHMS Wilhelm Karl Albert 32 J.
23.10.1911 Ueckermünde
14.03.1944
bei Baschtanka/Ukraine / östlicher Kriegsschauplatz
1. Grenadier-Regiment 478 304/1946 verheiratet, Ziegeleiarbeiter; Grab befindet sich noch in Baschtanka - Ukraine; Nachname DAMS
Obergefreiter DEYDA Ernst Julius Wilhelm 37 J.
18.01.1908
Meiersberg
16.02.1945
in Pienava/ Kurland
2. Kompanie, Pionier-Regiment 4 372/1946 verheiratet, Arbeiter
Gefreiter DIECKMANN Heinrich August Wilhelm Nikolaus 44 J.
14.03.1900
Groß Kiesow
02.08.1944
in Montreuil / westlicher Kriegsschauplatz
Panzer-Lehr-Division 364/1946 verheiratet, Landwirtschaftsrat, Kriegsgräberstätte in St. Desir-de-Lisieux (Frankreich), Block 1 Reihe 3 Grab 54
Obergefreiter DÖRWALD Robert Karl Wilhelm 27 J.
03.02.1915
Eggesin
13.04.1942
in Pendikowo, Feldlazarett (mot.) 196 östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Inf.Reg. 283 251/1943 (?) ev., ledig, Formergeselle, seinen Verwundungen erlegen, Kriegsgräberstätte Sologubowka (Russland), Block 12 Reihe 19 Grab 2369
Schütze DREHER Walter Wilhelm Rudolf 20 J.
03.08.1942
bei Piroshok östlicher Kriegsschauplatz
1. Komp. Inf.Reg. 668 189/1943 ev., ledig, Arbeiter
Rottwachtmeister EDELHOFF Max Friedrich Karl 53 J.
10.02.1890
Pasewalk
07.12.1943
in Mährisch Ostrau
Technische Nothilfe, Einsatz-Abteilung IV 954/1946 verheiratet, Arbeiter
Gefreiter EDELHOFF Willi 28 J.
23.05.1913 Ueckermünde
22.08.1941
bei Tschinogri, östlicher Kriegsschauplatz
9. Kompanie Infanterie Regiment 283 217/1942 ev., ledig, Arbeiter
Jäger EHLERT Wilhelm 23 J.
21.05.1917 Ueckermünde
04.09.1940
Munster Lager, Kreis Soltau, Reservelazarett
1. Kompanie Fallschirm Panzerjäger Abteilung 7 368/1940 ev., ledig; Landarbeiter; Kreislaufschwäche (Folgen eines Unfalls)
Unteroffizier FLECK Joachim Otto Hans 36 J.
11.12.1907 Ueckermünde
20.06.1944
in Wlokevna/Osten (Wlochenna, Peloponnes)
2. Schwadron der Aufklärungs-Abteilung 116 381/1945 verheiratet, Kreisangestellter, Kriegsgräberstätte in Dionyssos-Rapendoza (Griechenland), Gruft 2 Reihe 10 Platte 8
Gefreiter FORTAGNE Otto Rudolf 21 J.
17.04.1922 Ueckermünde
03.09.1943
in Alextowitzki östlicher Kriegsschauplatz
6. Kompanie des Grenadier-Regiments 232 295/1944 ev., ledig, Gärtnergehilfe, Grab befindet sich noch in Aleschkowitschi - Russland
Pionier FREY Hugo Karl 37 J.
24.01.1904 Litzmannstadt
22.07.1941
in Pologi nördlich Biela Zerkew / Ostfront
2. Kompanie, Pionier-Bataillon 160 (mot.) 169/1942 ev., verheiratet; Sägewerksarbeiter; Grab befindet sich noch in Grebinki / Belaja Zerkow-Ukraine
Gefreiter FRISCHKE Emil Walter Hermann 28 J.
11.07.1913 Ueckermünde
03.08.1941
bei Sarboje östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Inf.Reg. 207 148/1943 ev., verheiratet, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Saborje/ Kiew - Ukraine
Schütze GÄDTKE Franz 32 J.
13.03.1909 Ueckermünde
13.08.1941
Schtschepino an der Ostfront
14. Kompanie Infanterie Regiment 411 70/1942 ev., verheiratet; Schlosser
Gefreiter GÄDTKE Hans-Ernst Hermann Gustav 19 J.
25.07.1924 Ueckermünde
20.12.1943
bei Krassindorf / östlicher Kriegsschauplatz
3. Grenadier-Regiment 573 302/1946 ledig, Maler
Obergefreiter GEMBA Georg Johann 34 J.
12.11.1909
Stutthof
01.04.1944
bei Constanta/Rumänien
Stab 1 Grenadier-Regiment 570 385/1946 verheiratet, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Constanza (Rumänien), Reihe 9 Grab 415
Obergefreiter GEORGE Walter Paul 27 J.
05.02.1917
Tiegendorf
30.10.1944
bei Przemiarowa, östlicher Kriegsschauplatz
7. Kompanie, Jäger-Regiment 75 371/1946 verheiratet, Bäcker, Kriegsgräberstätte in Mlawka (Polen), Block G Reihe 19 Grab 1457
Gefreiter GIERMANN Robert Hermann Wilhelm 40 J.
24.08.1901
Cölln
18.07.1942
Agakuh bei Peterhof westlich Leningrad
4. Komp. Sicherungs Bataillon 236 146/1943 ev., verheiratet, Lastkraftfahrer; Kriegsgräberstätte in Sologubowka (Russland), Block 4 Reihe 12 Grab 1134
Gefreiter GOLLNICK Heinz Richard Fritz 29 J.
05.10.1914
Berlin
26.09.1944
in Warschau/ östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie, Reserve-Flakschwere Abteilung 250 383/1946 verheiratet, Landarbeiter; Nachname GOLLNICH
Obergefreiter
Obergrenadier
GOTTKE Alfred Robert Paul 25 J.
27.02.1918 Strassburg/Od.
04.08.1943
bei Marinowka/Osten
Einheit Dieter, Alarm Kompanie 836/1946 verheiratet, Arbeiter
Schütze GRAPENTIN Ewald 21 J.
14.11.1920 Ueckermünde
11.12.1941
Koljeßnikowa an der Ostfront
11. Kompanie Infanterie Regiment 329 232/1942 ev., ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Koljeßnikowa / Twer - Russland
Obergefreiter GRIMM Erich Willi Karl 28 J.
06.08.1915
Liepgarten
05.07.1943
in Morosicha östlicher Kriegsschauplatz
14. Kompanie des Grenadier-Regiments 478 264/1944 ev., ledig, Arbeiter
Schütze GRIMM Heinz 21 J.
17.06.1920
Liepgarten, Kreis Ueckermünde
30.07.1941
in Kodra östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie Infanterie Regiment 172 269/1942 ev., ledig, Arbeiter
Oberschütze GRIMM Richard Karl Albert 42 J.
29.01.1902 Ueckermünde
07.02.1944
in Compiegne/Frankreich im Kriegslazarett
3. Kompanie, Feldzug-Bataillon 2 438/1946 verheiratet, Bauarbeiter, Kriegsgräberstätte in Beauvais (Frankreich), Block 1 Reihe 2 Grab 65
Obergefreiter GRIMM Willi
Karl Otto
31 J.
18.10.1911
Liepgarten
11.09.1943
in Katrinowka an der Bereka, östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. des Grenadier -Regiments 88 555/1944 ev., verheiratet, Maschinist, Grab befindet sich noch in Roshdestwesnkoje / Charkow - Ukraine; Vorname Willy
Gefreiter GROTH Gerhard Hermann Paul 32 J.
10.06.1909
Neustettin
24.05.1942
Treptow/Rega (Reservelazarett)
Schlächterei-Kompanie 636 401/1942 ev., ledig, Fleischer, Herzlähmung nach Fleckfieber
Schütze GURKE Richard Karl Ernst 20 J.
12.11.1921 Ueckermünde
07.12.1941
in Prokowskoje, östlicher Kriegsschauplatz
11. Kompanie Infanterie-Regiment 409 327/1942 ev., ledig, Arbeiter
Obergefreiter HAASE Rudolf Bernhard Hermann 31 J.
24.08.1911
Stettin
07.05.1943
in Nikitowka östlicher Kriegsschauplatz
5. Komp. Luftnachrichten Regiment (mot.) 14 534/1943 ev., verheiratet, Schneider
Schütze HABERMANN Rudi Hans Robert 19 J.
13.03.1923 Ueckermünde
15.08.1942
bei Selenzy, östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Inf.Reg. 490 229/1943 ev., ledig, Bäcker, Grab befindet sich noch in Kurnikow Ostrow Russland
Zivilmatrose HANNEMANN Kurt Willi Werner 24 J.
09.12.1920
18.01.1945
auf See vor Libau ertrunken
290/1945 verheiratet,
Gefreiter HARDER Erich Fritz Karl 19 J.
21.11.1924
Torgelow
31.05.1944
in der Nähe von Buzau/Bessarabien (Lw.Lz. Buzau)
2. Kompanie, Grenadier-Regiment 36 509/1946 ledig, Buchhalter, Grab befindet sich noch in Buzau - Rumänien
Feldwebel HARTUNG Erich Ernst Wilhelm 25 J.
05.12.1942
in Luxemburg im Reserve Lazarett
1. Komp. Kradschützen Bataillon 53 145/1943 ev., verheiratet, Zimmermann, an den Folgen der Verwundung verstorben
Gefreiter HEIDEN Hermann 43 J.
17.03.1903 Ferdinandshof
29.07.1943
in Reutowo östlicher Kriegsschauplatz
6. Kompanie des Grenadier-Regiments 532 246/1944 ev., Gatterschneider verheiratet, Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino (Russland), Block 5 Reihe 10 Grab 549
Obergrenadier HEIN Alfred 20 J.
25.10.1922 Ueckermünde
26.03.1943
in Poliki östlicher Kriegsschauplatz
5. Komp. Grenadier Regiment 255 342/1943 ev., ledig, Elektrohelfer
Gefreiter HEINE Georg Werner Hans 32 J.
24.08.1943
Boltino östlicher Kriegsschauplatz
6. Komp. Grenadier Regiment 430 147/1943 ev., verheiratet, Eisenflechter
Unteroffizier HENTSCHEL Willi 29 J.
27.08.1913
Breslau
24.12.1942
in Woronesch, östlicher Kriegsschauplatz
4. Komp. Grenadier Regiment 172 343/1943 ev., verheiratet, Obertruppführer im Reichsarbeitsdienst, Grab befindet sich noch in Petrowka / Devista - Russland
Gefreiter HERBORN Peter Christian 29 J.
19.01.1913 Großholbach
02.07.1942
in Buchtejarowo Elisawetinka östlicher Kriegsschauplatz Sanitätskompagnie 2/45
1. Komp. Inf. Reg. 130 535/1943 kath. verheiratet, Maurer, seinen Verwundungen erlegen, Kriegsgräberstätte in Kursk - Besedino (Russland), Block 4 Reihe 6 Grab 314
Reiter HÖHNE Willy Albert 20 J.
12.01.1924 Ueckermünde
24.06.1944
bei Borodki/ östlicher Kriegsschauplatz
2. Schwadron, Division-Füsilier-Bataillon 12 549/1946 ledig, Arbeiter
Jäger HORN Gerhard 19 J.
09.12.1922
Penkun Pommern
07.11.1941
Wyborgskaja, Rußland
3. Kompanie, Fallschirm- Jäger-Regiment 3 155/1942 ev., ledig; Ofensetzer
Gefreiter JURKAT Fritz Paul 31 J.
21.06.1910
Berlin
27.04.1942
in Narwa, östlicher Kriegsschauplatz, Kriegslazarett 3/615
3. Komp. Eisenbahnbau-Bataillon 512 556/1944 ev., verheiratet, Maschinist, Kriegsgräberstätte in Narva (Estland), Block 10 Reihe 35 Grab 741
Gefreiter des Stabes KAHL Wilhelm Walter Hugo 19 J.
30.05.1924 Ueckermünde
02.06.1943
in Orel / östlicher Kriegsschauplatz, Feldlazarett 25 (mot.)
1. Bataillon, Panzer-Grenadier-Regiment 25 557/1944 ev., ledig, Schlosser, Grab befindet sich noch in Orel - Russland
Unteroffizier KALIAS Egon Emil Gustav 24 J.
19.05.1921 Ueckermünde
17.02.1945
nördl. Seelow
10. Staffel III Jagdgeschwader 4 370/1946 ledig; Kriegsgräberstätte in Seelow, Städtischer Friedhof; Nachname KILIAS
Matrosen-Gefreiter KAPELL Werner Otto Walter 22 J.
21.03.1920 Ueckermünde
03.06.1942
im Schwarzen Meer vor dem Feinde gefallen
1.Lehr-Flottille 376/1942 ev., ledig, Schiffer
Schütze KASANG Hans Albert Paul 22 J.
01.01.1918 Ueckermünde
14.06.1940
in Rastpfuhl (Kriegslazarett)
6. Kompanie Infanterie Regiment 222 223/1940 ev., ledig Kahnmatrose Folgen der erlittenen Verwundung; Kriegsgräberstätte in Saarbrücken-Burbach-Waldfriedhof, Block 46 Grab 69
Obergefreiter KAßBURG Arthur 28 J.
05.01.1913
Grambin
11.08.1941
Medwedi, Rußland
1. Kompanie Pionier Bataillon 196 355/1941 ev., verheiratet; Kahnbauer; Kopfschuß durch Artillerie Geschoß; Grab befindet sich noch in Kostkowo / Nowgorod - Russland; Nachname KASSBURG
Obergefreiter KLEE Heinrich 27 J.
16.01.1917 Heppenheim
09.01.1944
in Saitschitsch bei Witebsk/ östlicher Kriegsschauplatz
7. Jäger-Regiment 50 (Luftwaffe) 510/1946 verheiratet, Bauschlosser
Gefreiter KLEIST Heinz Hans Fritz 19 J.
27.11.1924
Eickdorf
06.04.1944
bei Narwa/ östlicher Kriegsschauplatz
4. Schwadron des Divisions-Füsilier Bataillons / A.A.M. 22 414/1946 ledig, Elektriker, Kriegsgräberstätte in Narva (Estland), Block 5 Reihe 7 Grab 166
Pionier KLEMANN Bruno Karl Gerhard 33 J.
29.11.1909
Stettin
09.11.1943
in Leslau/ Warthegau im Reserve-Lazarett
3. Kompanie des Pionier Bataillons 292 494/1944 gottgl. verheiratet, Chemiearbeiter; Nachname KLEEMANN
Schütze KLIEWE Hubert Hans Werner Paul 18 J.
26.03.1923 Ueckermünde
30.08.1942
in Peskowatka östlicher Kriegsschauplatz Sanitätskompagnie 2/295
6. Komp. Inf. Reg. 92 523/1943 ev., ledig, Musiker, seinen Verwundungen erlegen
Feldwebel KLINGER Ernst Friedrich Wilhelm 29 J.
10.04.1915 Ueckermünde
13.08.1944
bei Lomza/ östlicher Kriegsschauplatz
2. Batterie, Panzer-Artillerie-Abteilung 12 413/1946 ledig, Maler, Grab befindet sich noch in Zawady - Polen
Grenadier KNÜPPEL Albert August Hermann 19 J.
03.08.1924 Altwigshagen
31.08.1943
in Lawtentjewka/Osten (Sanko 1/333, H.V.Pl. Lawrentjewka)
5. Grenadier Regiment 681 953/1946 ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Orechowatka - Ukraine
Obergefreiter KNÜPPEL Ewald Max 24 J.
13.03.1918
Lübs
05.01.1943
bei Ssmolkowo östlicher Kriegsschauplatz
4. Komp. Panzer Grenadier Regiment 5 192/1943 ev., verheiratet, Arbeiter
Grenadier KNÜPPEL Gerhard Erwin 18 J.
15.01.1926 Finckenbrück
21.11.1944
bei Einruhr Krs. Schleiden
7. Kompanie, Grenadier-Regiment 981 415/1946 ledig, Landarbeiter, Kriegsgräberstätte in Schleiden-Gemünd, Grab 224
Obergefreiter KÖHLER Johannes Ernst Robert 23 J.
17.02.1921 Ueckermünde
10.02.1944
nördlich Staroje-Sselo / östlicher Kriegsschauplatz
3. Füsilier-Bataillon 12 471/1946 ledig, Arbeiter
KOOP Günter Franz Willi 18 J.
28.05.1926
06.12.1944
in Waurichen/Rheinland
554/1946 ledig, Maurer, Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn (Niederlande), Block F Reihe 7 Grab 166
Unteroffizier KÖPPEN Willi Karl Friedrich August 28 J.
18.09.1914
Selkendorf
04.01.1943
bei Stulzewo östlicher Kriegsschauplatz
6. Batterie Artillerie Regiment 104 340/1943 ev., verheiratet, Stellmacher, Kriegsgräberstätte in Rshew (Russland), Block 10 - unter den Unbekannten
Feldwebel KORDBARLAG Karl 24 J.
04.12.1919
Senne
10.02.1944
bei Borki östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. des Grenadier-Regiments 408 629/1944532/1946 ev., verheiratet, Grab befindet sich noch in Borki / Luga - Russland
SS-Unterscharführer KORTHALS Fritz Franz Ernst 22 J.
23.06.1920 Ueckermünde
13.04.1943
in Krassnoje / Rußland
1. SS-Front-Abteilung 100/1944 Neuapostolisch, ledig, Tischler, Grab befindet sich noch in Krasnoje / Belgorod - Russland
Feldwebel KRÜGER Albert 27 J.
06.07.1914 Ueckermünde
04.08.1941
Riga/Lettland, Kriegslazarett 2/608
9. Kompanie, Infanterie Regiment 2 154/1942 ev., ledig Arbeitsdienstführer, infolge Verwundung, wurde auf dem sog. Ehrenfriedhof Riga-Ost (Lettland), dem heutigen Waldfriedhof, bestattet. Die Soldatengräber wurden nach Kriegsende mit Ziviltoten überbettet.
Matrose der Reserve LAATSCH Wilhelm 26 J.
02.02.1913 Ueckermünde
25.11.1939
im Großen Belt beim Untergang des Vorpostenbootes 301
3. Vorpostenflottille, Vorpostenboot 301 114/1940 ev., verheiratet; Schiffer
Grenadier LIECKFELDT Wilhelm Friedrich Karl 30 J.
16.05.1912 Ueckermünde
04.02.1943
in Baranowo östlicher Kriegsschauplatz
13. Komp. Grenadier Regiment 222 536/1943 ev., verheiratet, Zimmerer, Grab befindet sich noch in Baranowo / Woronesh - Russland
Unteroffizier LOTZE Wilhelm 41 J.
07.04.1898
Essen
10.09.1939
an der Straße Plonsk-Modlin zwischen den Orten Sczytno und Przyborowice gefallen im Gefecht
3. Artillerie Kolonne schwere Artillerie Abteilung mot. 436 85/1940 ev., verheiratet; Optiker und Uhrmacher
Obergefreiter LÖWE Walter Ernst Franz 30 J.
15.02.1913
Grambin
22.08.1943
bei Iwanowsky/Osten (HVPl. d. Sanko.1/66)
Grenadier-Regiment 156 835/1946 verheiratet, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Charkiw (Ukraine), Block 14 Reihe 36 Grab 4889
Unteroffizier LUBBE Herbert Walter Erwin 28 J.
29.11.1913 Ueckermünde
04.09.1943
04.09.1942
in Beli (Belyj) östlicher Kriegsschauplatz
7. Komp. Grenadier Reg. 48 403/1943 ev., verheiratet, Kernmacher Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 29 - unter den Unbekannten
Schütze LÜBKE Werner Wilhelm Ernst 19 J.
18.01.1923 Ueckermünde
27.08.1942
in Weschki, Feldlazarett 258 mot. östlicher Kriegsschauplatz
14. Komp. Inf.Reg. 208 190/1943 ev., ledig, Arbeiter, an den Folgen der Verwundung verstorben
Gefreiter MAHNKE Adrian Adalbert Hartmann 22 J.
12.10.1921 Ueckermünde
06.11.1943
bei Wodiayoje östlicher Kriegsschauplatz (bei Wodjanoje, Ukraine)
Stabsbatterie des Artillerie-Regiments 302 324/1944 ev., ledig, Elektriker
Schütze MENGEL Kurt Wilhelm Karl 20 J.
29.08.1921 Ueckermünde
15.08.1942
bei Teterewlewo, östlicher Kriegsschauplatz
11. Komp. Inf.Reg. 278 228/1943 ev., ledig, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Aleksijanowka / Gagarin - Russland
Füsilier MENGEL Robert Hermann Friedrich 34 J.
25.10.1909 Ueckermünde
30.12.1943
in Sotonici / Montenegro
1. Kompanie des Füsilier-Regiments 334 476/1944 ev., verheiratet, Gärtnereibesitzer und Gartenmeister
Leutnant MENGES Siegfried 26 J.
02.01.1916
Stapelage Kreis Detmold
08.04.1942
in Indikowka
2. Batterie, Heeres-Flak Artillerie Abteilung 279 (mot.) 444/1942 ev., ledig, Apotheker
Obergefreiter MEYER Gerhard 41 J.
06.09.1902
Gottberg, Kreis Pyritz
25.03.1942
bei Igoshewo, b. Demjansk östlicher Kriegsschauplatz
leichte Kolonne, Infanterie-Divisions Nachrichten Abteilung 12 305/1942 ev., ledig, Pastor, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 29 - unter den Unbekannten
Obergefreiter MIETZNER Adolf Herbert Karl 23 J.
15.08.1919
Grambin Ueckermünde
05.08.1943
in Schablikino östlicher Kriegsschauplatz
2. Batterie, schwere Artillerie-Abteilung mot. 637 247/1944 ev., ledig, Maurergeselle
Gefreiter MÜLLER Werner Otto Franz 29 J.
15.12.1912
Torgelow
09.02.1942
in Liuban östlicher Kriegsschauplatz im Feldlazarett
3. Batterie schwere Artillerie-Abteilung 846 533/1943 ev., verheiratet, Sparkassenbuchhalter; Diphtherie
Marineartillerie-Hauptgefreiter der Reserve NÄTHKE Erich Ernst August 36 J.
29.10.1907 Ueckermünde
27.01.1944
in Steinodden Halbinsel Lister / Norwegen
Marineartillerieabteilung 554/1944 ev., -luth., verheiratet, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset (Norwegen), Block C Reihe 10 Grab 9
Schütze NICKEL Kurt Walter Werner 22 J.
17.07.1942
bei Ilirija östlicher Kriegsschauplatz
11. Komp. Inf.Reg. 668 94/1943 ev., verheiratet, Tischler
SS-Pionier OESTREICH Werner Walter Ewald 18 J.
26.04.1925 Ueckermünde
17.08.1943
500 m östlich Uirnoje (Mirnoje)/Rußland
3. Komp. SS Pionier-Bataillon Panzer-Grenadier-Division „Das Reich“ 825/1943 ev., ledig, Maurer, Grab befindet sich noch in Aleksandrowka / westl. Charkow - Ukraine
Obergefreiter OLDENBURG Kurt Bernhard Hans 24 J.
07.06.1918 Ueckermünde
07.12.1942
in Krassnaja Swesda, östlicher Kriegsschauplatz
Stab, I. Bataillon Luftwaffen Feld-Division 193/1943 ev., ledig, Maurer, Kriegsgräberstätte in Rossoschka (Russland), Block 21 Reihe 20 Grab 797
Stabsgefreiter OSBAR Walter Richard Werner 26 J.
01.06.1918
Berlin-Neukölln
23.01.1945
bei Mödrath Krs. Bergheim
Transport-Batterie 78/VI 469/1946 ledig, Schmied, Kriegsgräberstätte in Kerpen, Block 6 Grab 142
Oberfeldwebel PAEPKE Fritz August Hermann 34 J.
23.10.1910
03.10.1944
im Reserve-Lazarett Düsseldorf
2. Kompanie, Panzer-Grenadier-Regiment 5 305/1946 ledig
Hauptwachtmeister PAHL Karl-Heinz Willy Gerhard Max 30 J.
21.04.1914
27.05.1944
in Maison Lafitte/Westen
1. Fernsprech Instandsetzungs Kompanie 651 608/1945 verheiratet, Kriegsgräberstätte in Champigny-St.André (Frankreich), Block 1 Reihe 1 Grab 103
Unteroffizier PAKURA Franz Robert Otto 38 J.
11.05.1905
Berndshof
19.02.1944
ostwärts Tschernjawka, östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Sicherungs-Bataillon 793 732/1944 ev., verheiratet, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Tschernjawka / Paritschi - Belarus
Schütze PASEWALDT Bruno Paul Erdmann 41 J.
03.09.1901 Ueckermünde
02.12.1942
bei Zemena östlicher Kriegsschauplatz Sanko 1/123 Staryj-Brod
6. Komp. II. Bataillon Sicherungs Regiment 94 783/1943 ev., verheiratet, Former, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 16 Reihe 32 Grab 1995
Stabsgefreiter PFEIFFER Otto Friedrich Wilhelm 28 J.
30.11.1916 Ueckermünde
21.01.1945
bei Jaunamuiza/ östlicher Kriegsschauplatz
Stab-Nachrichten-Zug III, Panzer-Artillerie-Regiment 2 467/1946 ledig, Former, Kriegsgräberstätte in Saldus (Frauenburg) (Lettland), Block U1 - unter den Unbekannten
Obergefreiter PHILIPP Albert 24 J.
10.12.1916 Rosengarten
27.11.1941
bei Ssokoliniki an der Ostfront
Nachrichten Zug Panzer-Aufklärungs- Abteilung 90 133/1942 ev., ledig; Buchhalter, Grab befindet sich noch in Andrejewskoje b. Istra - Russland
Obergefreiter PIETH Willi 24 J.
08.04.1917 Ueckermünde
06.10.1941
bei Possjolok, Ostfront
9. Kompanie, Schützen-Reg. 5 71/1942 ev., verheiratet; Ziegeleiarbeiter; Grab befindet sich noch in Mga - Russland
Gefreiter POHLMANN Walter Fritz 35 J.
10.06.1909
Eggesin
15.02.1945
in Kula bei Mostar/ östlicher Kriegsschauplatz
2. Kompanie, Grenadier-Regiment 359 439/1946 verheiratet, Arbeiter; Grab befindet sich noch in Kula - Bosnien-Herzegowina; Nachname PÖHLMANN
Hauptmann POLZIN Karl August Robert 35 J.
19.08.1906
Roggow
25.01.1942
bei Krutiki-Donaschi östlicher Kriegsschauplatz
2. Komp. Pionier Bataillon 12 402/1943 ev., verheiratet, Regierungssekretär, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 16 - unter den Unbekannten
SS Untersturmführer QUADE Heinz Willi Werner 22 J.
31.05.1921
30.08.1943
in Kotelewka/ Rußland
SS Panzerregiment, SS Panzer Division „Totenkopf“ 98/1944 ev., ledig, kaufmännischer Angestellter
SS-Untersturmführer RADMANN Bodo Otto Hans 27 J.
25.03.1914 Ueckermünde
25.01.1942
in Mjusnitza Rußland
5. Schwadron SS Kavellerie-Regiment 2 400/1942 Gottgläubig, ledig
Matrosenobergefreiter der Reserve RASTECK Paul Otto Karl 23 J.
14.07.1920 Ueckermünde
23.09.1943
im Hafen Kertsch östlicher Kriegsschauplatz
Räumbootsflotille 99/1944 ev., ledig, Bootsmann
Stabsgefreiter RECHLIN Herbert Karl Ernst Alwin 27 J.
28.01.1916 Neubrandenburg
27.08.1943
in Gallyschino östlicher Kriegsschauplatz
Stab II. Bataillon Grenadier-Regiment 167 167/1944 ev., ledig, Bäcker
Gefreiter REDEPENNING Karl Bruno Max 21 J.
07.12.1922 Ueckermünde
10.01.1944
in Monte Mario. Luftwaffenlazarett Rom 7/II
Heeres-Küsten-Artillerie, 4. Batterie, Abteilung 677 508/1946 ledig, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Pomezia (Italien), Block P Grab 643
Obergefreiter REICHEL Friedrich Karl Albert 28 J.
05.10.1913
Kolberg
10.09.1942
bei Apraksin-Uga östlicher Kriegsschauplatz
1. Panzer Pionier Bataillon 530/1943 ev., ledig, Lohnbuchhalter, Grab befindet sich noch in Mga - Russland
Maschinengefreiter REIMANN Rudi Adolf Wilhelm 19 J.
18.01.1924 Ueckermünde
20.07.1943
im Nordatlantik
Unterseebootsflottille 786/1944 ev., ledig, Schlosser
Unteroffizier RICHERT Oskar 14.03.1945
in Ueckermünde, Heilanstalt
501/1945 ledig, aus Sommersdorf, Krs. Greifenhagen
Panzer-Grenadier RICHTER Adolf Otto Friedrich 34 J.
01.07.1909
Hanau
14.10.1943
in Bobriza/Osten
4. Kompanie des Panzer Grenadier Regiments 394 174/1945 verheiratet, Laborgehilfe
Gefreiter RÖHL Erwin Gerhard Heinrich 23 J.
30.08.1920 Ueckermünde
01.09.1943
bei Kraßnij-Okjabr, östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. des Pionier-Bataillons 370 679/1944 ev., ledig, Arbeiter; Grab befindet sich noch in Krasny Oktjabr / Temrjuk - Russland
Unteroffizier ROSIN Hans Karl Albert 23 J.
23.05.1920
Silberhof
30.01.1944
in St. Martin de Crau
1. Staffel Aufklärungsgruppe 33 772/1944 ev., ledig, Bäcker und Konditor, Kriegsgräberstätte in Dagneux (Frankreich), Block 14 Reihe 1 Grab 9
Stabsgefreiter RUPPEL Gustav Friedrich 28 J.
23.11.1914
30.08.1943
östlicher Kriegsschauplatz
1. Kompanie, Panzer-Pionier-Bataillon 92 531/1946 verheiratet, Maurer
Schütze SCHANK Peter 24 J.
27.03.1915 Saarbrücken
23.11.1939
in Plittersdorf in Baden ertrunken (Unglücksfall)
1. Kompanie Infanterie Regiment 283 59/1940 ev., ledig, Bergmann; Grab Friedhof Gernsbach bei Baden-Baden
Obergefreiter SCHEWE Gerhard Hans Erwin 20 J.
24.07.1923
Stettin
06.07.1944
in Galati/Rumänien Armee-Feldlazarett 3/542
4. Kompanie des Grenadier-Regiments 478 922/1944 ledig, Arbeiter; Kriegsgräberstätte in Galati (Rumänien); Nachname SCHEVE
Gefreiter SCHEWITZ Erhard Iwan Leberecht 29 J.
27.01.1914
07.08.1943
bei Kirowo/ östlicher Kriegsschauplatz
13. Komp. des Grenadier-Regiments 478 561/1944 ev.-luth., verheiratet, kaufmännischer Angestellter
Jäger SCHLEY Theodor
Richard Eugen
26 J.
24.02.1918
Stettin
06.11.1944
im Reserve-Lazarett I Schweidnitz
Sonderkommando der Luftwaffe - Bialowies 412/1946 verheiratet; Grab befindet sich noch in Swidnica - Polen; Vorname Theo
Grenadier SCHMIDT Erwin Wilhelm August 19 J.
10.11.1923 Ueckermünde
28.05.1943
in Priwolnoje östlicher Kriegsschauplatz
3. Komp. Grenadier Reg. 108 532/1943 ev., ledig, Maler, Kriegsgräberstätte in Charkiw (Ukraine), Block 14 Reihe 4 Grab 509
Obergefreiter SCHÜLKE Werner Heinz Günter 20 J.
11.02.1922
Zwirnitz Kreis Belgard
15.08.1942
bei Podklenoje östlicher Kriegsschauplatz
1. Schwadron Radfahr Abteilung 175 525/1942 ev., ledig, Gärtnergehilfe
Obergefreiter
Gefreiter
SCHULZ Erwin 30 J.
05.08.1913
Briesen
17.09.1943
in Berestock, östlicher Kriegsschauplatz
Stabs- Kompanie (Pionier Zug) des Grenadier-Regiments 252 477/1944 ev., verheiratet, Arbeiter
Obergefreiter
Gefreiter
SCHWANKE Wilhelm Erich 33 J.
14.01.1910 Kleinkunterstein
01.02.1943
in Jassenki östlicher Kriegsschauplatz
7. Komp. Gren. Reg. 222 824/1943 ev., verheiratet, Tiefbauarbeiter
Unteroffizier SEIDLER Gustav Hermann Emil 29 J.
25.12.1912 Ueckermünde
13.07.1942
in Rybenskoje östlicher Kriegsschauplatz H.V.Pl. Sanko 2/175, Rybenskoje u. Kowalewo
10. Kompanie Infanterie Regiment 202 552/1942 ev., verheiratet, Arbeiter, Grab befindet sich noch in Rybnoje - Russland
Obergefreiter SEMBACH Karl Friedrich Wilhelm 32 J.
28.12.1910
Bellin
08.10.1943
in Rostkowo Hauptverbandsplatz Sank 2/18 / östlicher Kriegsschauplatz
9. Kompanie, Grenadier-Regiment 428 365/1946 verheiratet, Kraftfahrer, Grab befindet sich noch in Orscha - Belarus
Leutnant SIMON Hans-Joachim 19 J.
24.03.1923
Halle/S.
27.08.1942
in Breslau
4. Armeekorps, K 23, Kradschützen-Ersatz-Bataillon 2, Wien 837/1946 ledig
Gefreiter SIMON Herbert Max Johann 38 J.
19.07.1906 Ueckermünde
11.03.1945
bei Ziethen-Hennersdorf, Krs. Lauban (Raum Görlitz)
9. Kompanie, Panzer-Artillerie-Regiment 27 384/1946 verheiratet, Isolierer, Kriegsgräberstätte in Königshain b. Görlitz, Schlosspark, Block 2 Reihe 2 Grab 19
Sanitäts-Unteroffizier SOBSCHINSKI Paul 40 J.
29.03.1900
Stettin
30.07.1940
Stettin, Reserve-Lazarett II
8. Kompanie Infanterie Regiment 624 285/1940 kath., verheiratet; Krankenpfleger; Gehirnhautentzündung
Gefreiter SONNEMANN Ernst Wilhelm Siegfried 26 J.
17.03.1915
Neuendorf, Kreis Ueckermünde
05.03.1942
bei Beresowka, östlicher Kriegsschauplatz nördl. Beresowka a.d.Str. nach Maluksa
10. Kompanie Infanterie- Regiment 43 306/1942 Gottgläubig, verheiratet, Katastertechniker
Gefreiter STEFFEN Paul Julius Franz 32 J.
20.07.1909 Ueckermünde
25.02.1942
Sspasowo östlicher Kriegsschauplatz
4. Kompanie Infanterie Regiment 27 524/1942 ev., verheiratet, Arbeiter
Leutnant der Reserve STEFFENS Rudolf 29 J.
09.05.1914
Aachen
26.08.1943
bei Ssemkina (Ssenkina-Goruschka) östlicher Kriegsschauplatz
6. Komp. des Grenadier-Regiments 4 575/1944 kath. verheiratet, Bauingenieur, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 25 Reihe 13 Grab 1102
Obergefreiter TADEWALDT Ernst Friedrich Wilhelm 36 J.
06.01.1908 Mönchsgrund
12.04.1944
bei Waskowa-Opotschka / östlicher Kriegsschauplatz
Stabsbatterie I. Abteilung Artillerie-Regiment 818 (mot.) 787/1944 verheiratet, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Sebesh (Russland), Block 2 Reihe 9 Grab 431
Gefreiter TARASCHEWSKI Ernst Fritz Emil 33 J.
16.09.1909
08.09.1943
bei Chripki / östlicher Kriegsschauplatz
1. Komp. des Panzer-Grenadier-Regiments 74 558/1944 ev., verheiratet, Arbeiter
San.-Soldat THIEDE Karl Friedrich Wilhelm 33 J.
13.08.1942
bei Stepaniki östlicher Kriegsschauplatz
7. Komp. Inf.Reg. 507 93/1943 ev., verheiratet, Maurer
Unteroffizier THÖNE Karl 27 J.
06.09.1913 Ueckermünde
15.07.1941
Dorpat (Estland) im Gefecht gefallen
Stab schwere Artillerie Abteilung 436 (mot.) 323/1941 ev., verheiratet, Schlosser und Mechaniker; Kriegsgräberstätte in Tartu (Estland)
Schütze UTHEG Max Reinhold Walter 33 J.
24.09.1908
Amenhof
27.02.1942
bei Scopki, östlicher Kriegsschauplatz
7. Komp. Inf.Reg. 410 251/1943 ev., verheiratet, Arbeiter, Kriegsgräberstätte in Korpowo (Russland), Block 16 Reihe 19 Grab 1184
Soldat VANDERSEE Max Willy Erich 43 J.
18.08.1901 19.08.1901
Kerwienen
29.01.1945
in Gerbin/ östlicher Kriegsschauplatz Feldlaz.(mot.) 183
Feldersatz-Bataillon 187 468/1946 verheiratet, Steinschläger
Gefreiter VIEBKE Fritz Paul Willi 38 J.
31.05.1906
04.01.1945
im Osten
2. Grenadier-Regiment 122 878/1946 verheiratet, Arbeiter
Obergefreiter WERNER Gerd 20 J.
19.06.1921
Lindow
21.09.1941
Timoschewka, östlicher Kriegsschauplatz Krs. Melitopol/Ukraine
12. Kompanie Gebirgs-Jäger-Regiment 98 46/1942 ev., ledig; Anwärter für den gehobenen Forstdienst; Kriegsgräberstätte in Kirowograd (Ukraine) - Sammelfriedhof, Block 15 Reihe 37 Grab 4649
Unteroffizier WERTH Karl Walter Artur 28 J.
28.01.1943
in Krasnoj-Lutsch östlicher Kriegsschauplatz
2. Komp. Panzer Regiment 201 341/1943 ev., ledig, Kraftomnibusfahrer
Gefreiter WILLNER Friedrich Wilhelm Alexander 21 J.
19.08.1922 Lerchenberg
11.04.1944
bei Doamnei/ östlicher Kriegsschauplatz
3. Kompanie, Panzer-Grenadier-Regiment 3 470/1946 ledig, Chauffeur
Unteroffizier WIPP Willi Hans Fritz 30 J.
14.04.1911
Liepgarten
11.02.1942
bei Tscherkaßkaja östlicher Kriegsschauplatz
2. Kompanie Pionier-Bataillon (mot.) 257 584/1942 ev., verheiratet, Maurerhilfspolier, Grab befindet sich noch in Slawjansk - Ukraine
Gefreiter WITT Werner 20 J.
03.02.1921
Deutsch-Eylau
31.07.1941
bei Swonkowaja, östlicher Kriegsschauplatz
Stab II. Bataillon-Infanterie-Regiment 202 153/1942 ev., ledig, Volontär
Obergrenadier WITTENBERG Ernst Gustav Robert Albert 20 J.
22.03.1923 Ueckermünde
18.10.1943
bei Majorano/ Italien
7. Komp. des Grenadier-Regiments (mot.) 8 559/1944 ev., ledig, Arbeiter
SS-Rottenführer ZENK Erwin Albert Paul 22 J.
28.06.1920 Ueckermünde
12.10.1942
in Malgobek/ Rußland an der Kaukasusfront
SS Inf. Reg. Germania 339/1943 ev., verheiratet, Lokführer, Grab befindet sich noch in Nishnij Kurp - Russland
Grenadier ZENK Walter August 19 J.
13.09.1924 Ueckermünde
07.12.1943
in Lutzinowka östlicher Kriegsschauplatz
11. Komp. des Grenadier-Regiments Großdeutschland 560/1944 ev., ledig, Zimmerlehrling

Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: www.volksbund.de/graebersuche.
Zusätzliche Informationen in Rot: Landesarchiv Berlin.

Datum der Abschrift: März-Juni 2022; April 2023 (Ergänzung 1870/71)

Verantwortlich für diesen Beitrag: anonym; C. Krüger (Ergänzung 1870/71)