Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Brennersgrün (Altvaterturm), Stadt Lehesten, Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, Thüringen

PLZ 07349

GPS 50° 27′ 0,5″ N, 11° 27′ 20,8″ O

Quelle Wikipedia: Der Altvaterturm ist ein 35,8 m hoher Aussichtsturm auf dem Wetzstein (792,7 m ü. NHN), einem Berg im Frankenwald
bei Brennersgrün im thüringischen Landkreis Saalfeld-Rudolstadt. Einige Turmräume werden als Museum genutzt.

Im Kellergeschoss befindet sich die St.-Elisabeth-Kapelle mit Ortsgedenktafeln für Städte und Gemeinden, aus denen Sudetendeutsche aufgrund
der Beneš-Dekrete vertrieben wurden. Sie geben Auskunft über die Zahl der Einwohner um 1939, die Zahl der
im 2. Weltkrieg Gefallenen und der durch Vertreibung umgekommenen Menschen.

Im Erdgeschoss befindet sich eine Gaststätte, deren Wände mit Holzwappen der Heimatgemeinschaften geschmückt sind.
Gedenktafeln in den Nischen der Außenfassade zeigen Ereignisse der Vertreibungsjahre. Die 16 Skulpturen auf den Zinnen symbolisieren
16 Millionen vertriebene und 16.000 getötete Menschen nach Ende des Krieges.
Im Treppenhaus stellen Doppelwappen die Orte der Vertreibung und die neuen Wohnorte dar.
In den Obergeschossen werden einzelne Räume für Ausstellungen zu den ehemaligen deutschen Siedlungsgebieten genutzt.
Der Raum für Ostpreußen wird vom Kulturzentrum Ostpreußen betreut.
Im obersten Geschoss befindet sich die Ehrenhalle, die an den Wänden mit Votivkacheln geschmückt ist, und darüber eine Aussichtsplattform.

Inschriften:

Tafel 1:
Es war einmal der
Altvaterturm
am Altvaterberg 1492 m
Baubeginn 1904,
Eröffnung 1912,
Einweihung 1934,
Sprengung 1957

Umgrünt von den Wäldern
rauschenden Band
Gott grüßt Dich,
Heimat, Altvaterland!
In Erinnerung,
als 11 jähriger am Altvater.
Der Schulausflug 1936.
Mit pferdegespannten und
Birken geschmückten
Leiterwagen des Herrn
Josef Matzner Nr. 111
bis Karlsbrunn.
Gehend über den
Oppatalweg zur Schäferei,
mit Stärkung einer
Erbsensuppe und dann
das Ziel Altvaterturm.

Realität:
Die Heimatfreunde
und der Turm
wurden ausgelöscht!
Die Benesch-Dekrete
gelten heute noch!
Mit heimatlichen Grüßen.
Der Brixes-Schmied-Willi
aus Kronsdorf Nr. 22
Geschrieben am
Altvaterfesttag im
neuen Altvaterturm
auf dem Wetzstein
am 1. August 2009



Tafel 2:
ZUM GEDENKEN
AN DIE UNZÄHLIGEN DEUTSCHEN
MÄNNER, FRAUEN UND KINDER,
DIE BEI DEM MASSAKER
AUF DER ELBEBRÜCKE
IN AUSSIG
AM 31. JULI 1945
ERMORDET WURDEN.

AUS DER STADT UND DEM
LANDKREIS AUSSIG IN NORDBÖHMEN
WURDEN IN DEN JAHREN 1945 UND 1946
AUF GRUND DER BENESCH-DEKRETE
92000 DEUTSCHE VERTRIEBEN.

TAUSENDE KAMEN DABEI UM IHR LEBEN.
HILFSVEREIN AUSSIG E. V. MÜNCHEN



Tafel 3:
BRÜNNER TODESMARSCH
1945
BRÜNN
MÄHRISCHE
LANDES-
HAUPTSTADT
UND DIE
SPRACHINSEL

RAIGERN
POHRLITZ
NIKOLSBURG
DRASENHOFEN
WIEN

GEWIDMET
DEN OPFERN,
DIE IN DEN MONATEN
NACH DEM ZWEITEN WELTKRIEG
GEDEMÜTIGT, GESCHLAGEN, GEQUÄLT,
VERGEWALTIGT, AUS IHRER HEIMAT
GETRIEBEN UND ERMORDET WURDEN.

BRUNA
HEIMATVERBAND DER BRÜNNER DEUTSCHEN



Tafel 4:
ALTVATERTURM

Mahn-, Gedenk-
und Begegnungs-Stätte
zum Grundrecht auf Heimat
gegen Vertreibung

Stolz ragst du empor -
erhabenes Zeichen,
hier hat Liebe zur Heimat
groß und mächtig gebaut,
heut' wollen wir allen
unsre Hände reichen,
die - an die Einheit Europas
durch Versöhnung geglaubt.
Du aufrechtes Mahnmal
gegen Krieg und Vertreibung,
zum Grundrecht auf Heimat
hältst du die Wacht,
steinern als Trutzturm
für Frieden und Freiheit,
bleibst Freude und Hoffnung -
unser Licht in der Nacht.
So hebt an die Schwingen
ihr Adler Europas,
steigt auf vom Wetzstein
im Thüringer Land,
tragt weit in die Welt
unsre brüderlich Botschaft
der versöhnten Begegnung -
die hier den Mittelpunkt fand.

E. F. F. Hannig
geb. in Frankstadt
Kr. Mähr. Schönberg
Festspruch zur Turmeinweihung
am 28.08.2004
Im Gedenken an
die Einweihung auf dem Altvater
in 1912 und 1934 im
Sudetenland



Tafel 5:
Zur Erinnerung an die deutschen
Jugendlichen, Frauen und Männer,
die 1945/46 in den Kohlengruben von
Mähr. Ostrau, ČSR und anderen Lagern
Zwangsarbeit leisten mussten.
Den Opfern ein ehrendes Gedenken



Tafel 6:
Zum Gedenken!
An die Opfer
der Hölle von
Hodolein
bei Olmütz.

Über 17000
deutsche Menschen
bestialisch
gepeinigt.
Davon fast 900
zu Tode gekommen
darunter
viele Kinder.
Viele erlitten
bleibende Schäden
an Körper,
Seele und Geist,
nach dem 8. Mai 1945



Tafel 7:
JÄGERNDORFER ELENDS-TODESMARSCH NACH GRULICH
VOM 22.6. BIS 28.6.1945
organisiert durch Tschechen für 2000 Jägerndorfer
Würbenthal
22.6.
Freiwaldau
23.6.
Weigelsdorf
24.6.
Mährisch Altstadt
25.6.

Jägerndorf
22. Juni 1945
Grulich
28.6.1945
Am 4. Juli Abreise in Grulich in offenen Eisenbahn
waggons bis Teplitz-Schönau.
6. Juli 1945 per Fußtreck
nach Geising/Zinnwald in Sachsen
Unser Gedenken gilt den tausenden Opfern,
die beim Elendsmarsch und in den
4 Jägerndorfer Lagern - Burgberglager-Lager
Troppauer Straße - Türmitzlager - Mösniglager
durch tschechische Gewalteinwirkung
sterben mussten!
Freundeskreis Ansbach Jägerndorf / gestiftet von Dr. Heinz Blaschke



Tafel 8:
GROSS KUNZENDORF
KREIS NEISSE
DEN OPFERN
VON KRIEG
WILLKÜR UND
VERTEIBUNG



Tafel 9:
SAAZER
LAND
HOPFENLAND
ZUM GEDENKEN
an die
Massaker
und Schandtaten an
Sudetendeutschen
im Mai und Juni 1945
Beraubt
Gequält
Ermordet
Vertrieben
aus der angestammten
HEIMAT.

Zurückgeblieben über
2000 MORDOPFER
im Raum Saaz (Žatec) und
Postelberg (Postoloprty)
in der heutigen
Tschechischen Republik.
Heimatkreis
Saaz (Žatec) an der
Eger (Ohre)



Tafel 10:
WIR GEDENKEN DER TOTEN
DER AM ENDE
DES 2. WELTKRIEGES 1945
UMGEKOMMENEN DEUTSCHEN
BÖHMEN WAR SEIT
JAHRHUNDERTEN IHRE
UND UNSER ALLER HEIMAT.
ALLEIN AM
ELEMENTENWALD
BEI PODERSAM
WURDEN AM
7. JUNI 1945
68 UNTADELIGE MÄNNER
GESCHUNDEN, ERMORDET
UND VERSCHARRT
DURCH HASSERFÜLLTE
TSCHECHEN.

DIE OPFER BEDECKTE
HEIMATLICHE ERDE.
IHRE LETZTE RUHE
FANDEN SIE
AM UNBEKANNTEN ORTEN.
DIE VERTRIEBENEN
DES HEIMATKREISES
PODERSAM – JECHNITZ



Tafel 11 – Feld 1:
in Angst versetzt,
gedemütigt,
entrechtet, vertrieben.
(Namen)

Feld 2:
gepeinigt, vergewaltigt
1945 in Freudenthal
(Namen)

Feld 3:
erschlagen, erschossen
in Zwangsarbeit
umgekommen
(Namen)



Tafel 12:
Zum Gedenken
an 650 deutsche
Männer, Frauen
und Kinder
umgekommen durch
Willkür
Verzweiflung
Hunger und
Vertreibung
nach dem 2. Weltkrieg
1945 und 1946
in
Mährisch-Schönberg
Nord-Mähren



Tafel 13:
Wir klagen an
Für den Regierungsbezirk
Troppau
Über 80 000
deutsche Menschen
1945 - 1946
ihres Besitzes
beraubt
und auf
unmenschliche Art
aus der angestammten
Heimat vertrieben.
Über 70 000 davon
bestialisch gefoltert
ermordet
oder in den Selbstmord
getrieben.
Wir klagen an



Namen der Opfer:

2. Weltkrieg

Name

Vorname

Geburtsdatum & Ort

Bemerkungen

ALKER

Ursula

1944

Tafel 11 Feld 2

ARBETER

Julius

Tafel 11 Feld 3

AUBERTIN

Anna

Tafel 11 Feld 2

AUBERTIN

Günther

1936

Tafel 11 Feld 1

AUBERTIN

Hannelore

1938

Tafel 11 Feld 2

AXMANN

Karl

1894

Tafel 11 Feld 3

BANNERT

Alois

Tafel 11 Feld 2

BARTSCH

Karin

Tafel 11 Feld 1

BAUM

Wilhelm

1918

Tafel 11 Feld 2

BAUMERT

Karoline

Tafel 11 Feld 3

BAUMERT

Wilhelm

Tafel 11 Feld 3

BEIER

Adelheid

Tafel 11 Feld 1

BERGER

Margarethe

Tafel 11 Feld 3

BÖHNEL

Adolf

Tafel 11 Feld 2

BRAND

Emma

Tafel 11 Feld 2

BRAND

Friedrich

Tafel 11 Feld 2

BRAND

Ingeborg

Tafel 11 Feld 2

BRÜCKNER

Alois

Tafel 11 Feld 2

BRZOBAHATY

Anna

Tafel 11 Feld 3

CZICHOS

Heidelies

1944

Tafel 11 Feld 2

DRAPAL

Ferdinand

Tafel 11 Feld 2

DRÖßLER

Josefine

Tafel 11 Feld 3

ENGLISCH

Ernst

1894

Tafel 11 Feld 1

ENGLISCH

Friedolin

1910

Tafel 11 Feld 1

ENGLISCH

Hildegard

Tafel 11 Feld 1

ENGLISCH

Rudolf

1932

Tafel 11 Feld 1

ENGLISCH

Stephan

1938

Tafel 11 Feld 1

FOCHLER

Friedrich

1899

Tafel 11 Feld 1

FRITSCH

Viktor

Tafel 11 Feld 2

FURTENBACHER

Therese

1903

Tafel 11 Feld 2

GILG

Auguste

Tafel 11 Feld 2

GÖBEL

Fritz

1908

Tafel 11 Feld 2

GOTTWALD

Albert

Tafel 11 Feld 2

GREMSER

Alois

1895

Tafel 11 Feld 2

GRÖGER

Franz

Tafel 11 Feld 2

GRÖGER

Gerhard

1926

Tafel 11 Feld 3

GROß

Franz

1899

Tafel 11 Feld 2

GUCKLER

Gustav

Tafel 11 Feld 2

HADWIGK

Johann

1902

Tafel 11 Feld 2

HAUBELT

Karl

1892

Tafel 11 Feld 2

HEINISCH

Richard

Tafel 11 Feld 1

HEINZ

Kurt

Tafel 11 Feld 2

HENTSCHEL

Emil

Tafel 11 Feld 3

HILDEBRAND

Franz

Tafel 11 Feld 3

HORNY

Isolde

1937

Tafel 11 Feld 1

JIRGENS

Othmar

Tafel 11 Feld 2

JUST

Hermann

1891

Tafel 11 Feld 2

KAMMLER

Wilhelm

1901

Tafel 11 Feld 2

KARGER

Julie

Tafel 11 Feld 2

KASPER

Felix

Tafel 11 Feld 3

KINDERMANN

Auguste

Tafel 11 Feld 1

KLEIN

Hans

Tafel 11 Feld 1

KLINK

Franz

1903

Tafel 11 Feld 2

KLOS

Julie

Tafel 11 Feld 3

KLOSE

Eduard

Tafel 11 Feld 1

KNÜPPEL

Friederike

1941

Tafel 11 Feld 2

KNÜPPEL

Friedrich

1939

Tafel 11 Feld 2

KNÜPPEL

Herta

1915

Tafel 11 Feld 2

KOPPITZ

Ferdinand

Tafel 11 Feld 2

KRANNICH

Amalie

Tafel 11 Feld 2

KRANNICH

Johann

Tafel 11 Feld 2

KRIST

Gerda

1941

Tafel 11 Feld 1

KRIST

Hedwig

Tafel 11 Feld 1

KRIST

Herbert

Tafel 11 Feld 1

KRÖGER

Berta

1906

Tafel 11 Feld 3

KRÖGER

Christina

1933

Tafel 11 Feld 3

KRÖGER

Erika

1934

Tafel 11 Feld 3

KRÖGER

Helmut

1936

Tafel 11 Feld 3

KÜBAST

Leo

1928

Tafel 11 Feld 3

KUNZE

Karl

Tafel 11 Feld 2

LASERT

Elfriede

Tafel 11 Feld 1

LEHR

Alfred

1899

Tafel 11 Feld 2

LINK

Herta

Tafel 11 Feld 2

LOSERT

Helga

1941

Tafel 11 Feld 2

LOSERT

Hertha

Tafel 11 Feld 2

LUDWIG

Adolf

Tafel 11 Feld 3

LUDWIG

Wilhelm

Tafel 11 Feld 2

MARX

Karl

Tafel 11 Feld 2

MENZEL

Karoline

Tafel 11 Feld 1

MÜCK

Friedrich

Tafel 11 Feld 1

MUHR

Helmut

1929

Tafel 11 Feld 3

MÜLLER

Stephan

Tafel 11 Feld 3

NEUBAUER

Karl

Tafel 11 Feld 2

NITSCHE

Josef

Tafel 11 Feld 1

PFEIFER

Emil

Tafel 11 Feld 2

PROKSCH

Uta

1938

Tafel 11 Feld 2

RAAB

Alois

Tafel 11 Feld 2

RIEDEL

Franz

1908

Tafel 11 Feld 2

RIEDEL

Gustav

1897

Tafel 11 Feld 2

RING

Franz

Tafel 11 Feld 1

RING

Walter

1930

Tafel 11 Feld 2

RÖHLICH

Else

1900

Tafel 11 Feld 3

RÖHLICH

Gottfried

1934

Tafel 11 Feld 3

RÖHLICH

Ingeborg

1928

Tafel 11 Feld 3

RÖHLICH

Robert

1897

Tafel 11 Feld 3

ROHRBACH

Johann

Tafel 11 Feld 2

RÖHRICH

Hermine

Tafel 11 Feld 1

ROßMANITH

Anna

Tafel 11 Feld 3

ROßMANITH

Manfred

1943

Tafel 11 Feld 3

SCHIENLE

Hans Dieter

1944

Tafel 11 Feld 2

SCHLUSCHE

Edeltraud

Tafel 11 Feld 1

SCHMIDT

Johanna

Tafel 11 Feld 3

SCHÖN

Anton

Tafel 11 Feld 1

SCHROTT

Horst

1929

Tafel 11 Feld 2

SCHUBERT

Alois

Tafel 11 Feld 1

SCHWARZER

Margarethe

1888

Tafel 11 Feld 1

SEICHTER

Margarethe

Tafel 11 Feld 1

SEICHTER

Wolfgang

1942

Tafel 11 Feld 1

SEIDEL

Helga

Tafel 11 Feld 3

SOLLINGER

Felix

Tafel 11 Feld 2

STEITZKY

Mathilde

1875

Tafel 11 Feld 3

THEINEC

Josef

Tafel 11 Feld 2

THIEL

Adolf

1895

Tafel 11 Feld 2

THIEL

Franz

Tafel 11 Feld 1

THIEL

Hans

Tafel 11 Feld 2

THIEL

Rudol

Tafel 11 Feld 2

WAGNER

Felix

Tafel 11 Feld 1

WAGNER

Ida

Tafel 11 Feld 1

WAGNER

Rudolf

Tafel 11 Feld 1

WEESE

Christine

1930

Tafel 11 Feld 3

WEESE

Edeltraut

1932

Tafel 11 Feld 3

WEESE

Kamilla

1891

Tafel 11 Feld 3

WEISER

Rosa

Tafel 11 Feld 1

WEISER

Rudolf

Tafel 11 Feld 1

WEIß

Franz

Tafel 11 Feld 2

WOLF

Amalie

1919

Tafel 11 Feld 1

WOLF

Ernestine

1944

Tafel 11 Feld 1

WOLF

Ludolf

1943

Tafel 11 Feld 1

WOLF

Siegfried

1911

Tafel 11 Feld 1

ZAPPE

Auguste

Tafel 11 Feld 3

ZEZULKA

Edmund

Tafel 11 Feld 2

ZIMMERMANN

Auguste

Tafel 11 Feld 3

ZIMMERMANN

Franz

1909

Tafel 11 Feld 2

Datum der Abschrift: 26.12.2021

Verantwortlich für diesen Beitrag: Alexander Broich
Foto © 2010 Tafeln: Stefan Böhme, Weida / Turm: frei (Wikipedia Benutzer: Tors)

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003 - Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten