












|
|
Albertstadt (Sächsische Pioniere: 1. Weltkrieg), Stadt Dresden, Sachsen
PLZ 01099
Denkmal für die Sächsischen Pioniere: Stele mit krönendem Löwen und Reliefs mit Szenen aus dem Pionier Handwerk für die sächsischen Pionier-Bataillone (wiedererrichtet).
Inschriften:
1914 - 1918 Dem dauernden Gedenken der im Weltkriege gefallenen viertausend Saechsischen Pioniere und Minenwerfer errichtete dankbarer Kameradensinn in der schweren Not des Jahres 1923 dieses Denkmal. Über zwei Jahrhunderte lang im wechselvollen Schicksal des Landes bewaehrt bauten die saechsischen Pioniere Festungen, Wege und Bruecken. Schufen in grosser Zeit Schutz und Wehr als Helfer und Kaempfer zu Wasser und zu Lande
|
In Dresden gab es nie ein Denkmal für die gefallenen Einwohner der ganzen Stadt. Es gab mehrere Denkmäler für stationierte Regimenter, die aber alle abgerissen wurden. Die Zeiten überdauert haben anscheinend nur zwei lokale Denkmäler, eins in der Dresdener Neustadt am Martin Lutherplatz, siehe Beitrag: Neustadt (Martin-Luther-Platz), Stadt Dresden, und das kleine ungewöhnliche private Denkmal für die Gefallenen eines Wohnhaus-Komplexes, das noch heute im Vorgarten der Häuser Paulstraße 13-15 steht, siehe Beitrag: Äußere Neustadt (Paulstraße), Stadt Dresden.
Auch das 1923 errichtete Pionier Denkmal wurde 1947 abgerissen. Der Löwe und die Reliefs wurden aber eingelagert und das Denkmal 1992 mit Hilfe von Pionieren der Bundeswehr wiedererrichtet. Das Denkmal stand früher in der Altstadt am Terrassenufer und steht heute vor der Offiziersschule des Heeres in der Albertstadt an der Stauffenbergallee.
Datum der Abschrift: 01.02.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © historisch
|