| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
 
 
  
  
 
  
 | 
 | 
 
Wien-Alsergrund (k. k. Maximilian-Gymnasium), Österreich                             
PLZ 1090
 
Jahresbericht des k. k. Maximilian-Gymnasiums in Wien. Für das Schuljahr 1914/15. Wien (Selbstverlag des Gymnasiums, IX., Wasagasse 10) 1915, Seite 6. Auf dieser Seite wird der vermeintliche „Heldentod“ und Bestattung des angehenden Lehrers beschrieben. Die Bildungsanstalt heißt heute Gymnasium Wasagasse (Bundesgymnasium Wien IX kurz BG9 oder Wasagymnasium).
 
 
 
Inschriften:
 
  
    
      | 
         
        
Dulce et decorum est pro patria mori. Gestorben für Kaiser und Vaterland (Bericht)
        
         
       | 
     
   
 
  
Namen des Gefallenen:
  
 
1. Weltkrieg
 
  
    
      
        | 
           
            
              Dienstgrad
             
         | 
        
           
            
              Name
             
         | 
        
           
            
              Vorname
             
         | 
        
           
            
              Geburtsdatum & Ort
             
         | 
        
           
            
              Todesdatum & Ort
             
         | 
        
           
            
              Einheit
             
         | 
        
           
            
              Bemerkungen
             
         | 
       
    
      
        | 
           
            
              Kadett in d. Reserve
             
         | 
        
           
            
              TENGLER
             
         | 
        
           
            
              Wilhelm
             
         | 
        
           
            
              19.04.1888 Pfaffenschlag
             
         | 
        
           
            
              25.10.1914 Augustow (heute Polen)
             
         | 
        
           
            
              k.u.k. I.R. „Ritter von Kummer“ Nr.24, 8.Kp.
             
         | 
        
           
            
              gefallen (Herzschuss),  Dr., Probekandidat
             
         | 
       
   
 
Anmerkung: Der Bericht findet sich als Digitalisat im Internet unter: 
http://digital.ub.uni-duesseldorf.de/ulbdsp/periodical/pageview/7558033 (abgerufen am 25.11.2020) 
 Ergänzungen in Rot: Angaben in der entsprechenden Verlustliste bei 
http://wiki-de.genealogy.net/Verlustlisten_Österreich-Ungarns_1914-1919 (abgerufen am 25.11.2020)
 
 
 
  
Datum der Abschrift: 26.11.2020
 
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
 
Foto © aus dem Jahresbericht 1914/15   
 
 |