| 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              BERGER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              29.08.1944, bei Elsdorf an der Westfront
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Besitzer des Voggerbergutes in Oberwallsee 26, Pf. Feldkirchen a.D., gefallen im 31. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              BERGER
             
         | 
        
           
            
              Georg
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              15.07.1944, an der Ostfront
             
         | 
        
           
            
              i.e. Panzer-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Bauerssohn in Mühlholz, Pf. St. Gotthard, gefallen, 20 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              ENZENHOFER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              01.05.1945, in Paulusbrunn, Tschechoslowakei
             
         | 
        
           
            
              i.e. Pionier-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gefallen, 34 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergrenadier
             
         | 
        
           
            
              ERLINGER
             
         | 
        
           
            
              Ernst
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              16.08.1944, an der Ostfront
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Bauer in Gerling 12, Pf. St. Martin, gefallen, 33 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              ERLINGER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              21.05.1941, auf der Heimfahrt aus Griechenland auf einem Schiff
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Bauerssohn in Gerling 12, Pf. St. Martin, gefallen, 27 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              GATTRINGER
             
         | 
        
           
            
              Heinrich
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              24.09.1941, bei der Einkreisung Kiews
             
         | 
        
           
            
              i.e. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Hausbesitzerssohn in Mühlholz 1, Pf. Lacken, gefallen
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              GATTRINGER
             
         | 
        
           
            
              Roman
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              13.07.1942, in Bel Wehreika, Russland
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Hausbesitzerssohn in Mühlholz 1, Pf. Lacken, Besitzer des EK II und des Panzersturmabzeichens, gefallen im 21. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              GILLMAYR
             
         | 
        
           
            
              Johann
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              06.04.1945, bei Ochsenfürth in Bayern
             
         | 
        
           
            
              i.e. Pionier-Regt.
             
         | 
        
           
            
              in Oberwallsee 20, Pf. Feldkirchen, gefallen, 24 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              HARTL
             
         | 
        
           
            
              August
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              06.09.1944, an der Westfront
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Inhaber des Kriegsverdienstkreuzes 2. Kl. mit Schwertern, gefallen im 30. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              HARTL
             
         | 
        
           
            
              Roman
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              17.08.1943, bei Orel
             
         | 
        
           
            
              i.e. Inf.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gestorben an Verwundung im 23. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              HARTL
             
         | 
        
           
            
              Wilhelm
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              18.11.1943, am Brückenkopf Retschitza am Dnjepr
             
         | 
        
           
            
              i.e. Pionier-Batl.
             
         | 
        
           
            
              gefallen im 34 Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              HOFER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              11.10.1944, im Westen
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              RB.-Beamter, gefallen im 30. LJ.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Unteroffizier
             
         | 
        
           
            
              HOFER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              26.07.1941, bei Smolensk, Russland
             
         | 
        
           
            
              i.e. Inf.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Besitzer des EK II, gefallen, 28 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              HOFSTÄTTER
             
         | 
        
           
            
              Leopold
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              22.08.1941, bei Smolensk
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Wirtschaftsberater, gefallen, 31 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Unteroffizier
             
         | 
        
           
            
              KAIMBERGER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              11.02.1945, an der Ostfront
             
         | 
        
           
            
              i.e. Pionier-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Inhaber des EK II, des Sturmabzeichens und Verwundetenabzeichens in Silber, gefallen im 26 Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Soldat
             
         | 
        
           
            
              KITZBERGER
             
         | 
        
           
            
              Matthias
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              02.06.0944
             
         | 
        
           
            
              i.e. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gestorben an Verwundung im 27. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              LIMBERGER
             
         | 
        
           
            
              Johann
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              17.06.1942, i.e. Kriegslazarett im Osten
             
         | 
        
           
            
              i.e. Inf.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gestorben an Verwundung im 23. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              MAHRINGER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              18.12.1942
             
         | 
        
           
            
              i.e. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gestorben an Verwundung im 35. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              MAHRINGER
             
         | 
        
           
            
              Heinrich
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              23.02.1946, im Lager Asfalt, Bezirk Kateschin
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              gestorben im 42 Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              MÖRZINGER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              07.07.1943, im Osten
             
         | 
        
           
            
              i.e. Panzer-Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Besitzer des Schoppen in Kasten 43, Pf. St. Peter am Wimberg, Inhaber des EK II, des Panzerkampfabzeichens, des Ostmedaille und Verwundentenabzeichens, gefallen im 31. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              OBERHAMBERGER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              31.03.1944
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Walding, Mursberg 39, Inh. des Verwundetenabzeichens, gestorben an Verwundung im 22. Lj., ruht am Heldenfriedhof von Sclobotki
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              OBERHAMBERGER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              02.04.1945, in Lohr am Main
             
         | 
        
           
            
              i.e. Art.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              gefallen, 19 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Stabsgefreiter
             
         | 
        
           
            
              ÖHLINGER
             
         | 
        
           
            
              Johann
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              05.09.1946, auf dem Transport in die Heimat in einem Lazarett in Rumänien
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              gestorben im 35. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              PERNSTEINER
             
         | 
        
           
            
              Friedrich
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              28.08.1943, südwestlich von Wiasma
             
         | 
        
           
            
              i.e. Pionier-Batl.
             
         | 
        
           
            
              Inhaber des EK II, der Ostmedaille, des Kraftfahrbewährungsabzeichens in Bronze, gestorben nach 4jähriger Dienstzeit im 30. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Grenadier
             
         | 
        
           
            
              PERNSTEINER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              29.04.1945, im Res. Lazarett Wilhering
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              gestorben an Verwundung im 48 Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              PICHLER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              05.06.1940, in Frankreich
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Eimlersohn in Lacken 23, gefallen, 24 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              RAMMERSTORFER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              08.09.1944, in Thielt, Frankreich
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              gefallen  im 19. Lj., ruht auf einem Heldenfriedhof in Eekloo, Belgien
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Oberschütze
             
         | 
        
           
            
              RIEPL
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
              24.12.1913
             
         | 
        
           
            
              06.08.1942
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              ROIS
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              20.08.1943, in Russland
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Bauerssohn vom Mühlholzergute in Mühlholz, Pf. St. Gotthard, gefallen im 28. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              ROIS
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              09.02.1945, in Bad Godesberg
             
         | 
        
           
            
              14. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Sohn des Scheiders am Bühel in Drautendorf 10, Pf. Niederwaldkirchen, gestorben an Verwundung im 23. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              RUDLSTORFER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              29.02.1944, i.e. Lazarett
             
         | 
        
           
            
              i.e. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Bauer in Oberhart 6, gestorben an Verwundung im 23. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Unteroffizier
             
         | 
        
           
            
              SCHMARANZER
             
         | 
        
           
            
              Hans
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              29.08.1943, bei Orel
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              gefallen nach 5jähriger Dienstpflicht im 24. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              SCHÜTZ
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              19.08.1943
             
         | 
        
           
            
              i.e. Flak-Regt.
             
         | 
        
           
            
              englisch-amerikanisches Bombenopfer, gefallen im 27. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Soldat
             
         | 
        
           
            
              STEININGER
             
         | 
        
           
            
              Johann
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              23.09.1941, bei Perajaslawskaja
             
         | 
        
           
            
              i.e. Inf.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Riedlersohn in Lacken 25, gefallen im 30. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Gefreiter
             
         | 
        
           
            
              WIESINGER
             
         | 
        
           
            
              Josef
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              01.05.1946, bei Fanara am Bittersee
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Bauerssohn in Lacken 28, gestorben nach Unfall im 30. Lj.
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Obergefreiter
             
         | 
        
           
            
              WOLKERSTORFER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              07.03.1945
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              Häuslersohn in Mühlholz 13, Pf. St. Gotthard, gefallen, 23 Jahre
             
         | 
      
    
      
       
         | 
        
           
            
              Unteroffizier
             
         | 
        
           
            
              WOLKERSTORFER
             
         | 
        
           
            
              Franz
             
         | 
        
           
            
               
             
         | 
        
           
            
              18.09.1944, in Aachen
             
         | 
        
           
            
              i.e. Gren.-Regt.
             
         | 
        
           
            
              Besitzer des EK II, des Sturm- und Verwundetenabzeichens, machte den Feldzug in Frankreich, Russland und Albanien mit, gefallen im 32. Lj.
             
         |