












|
|
Laurinshof (Warschlegen - Kirchenspiel-Chronik Großwaltersdorf), Kreis Gumbinnen, Ostpreußen
Quelle: Bezirk Grosswaltersdorf im Kreis Gumbinnen, Ostpreussen: Beschreibungen und Berichte von den 23 Gemeinden des Kirchspielbezirks Grosswaltersdorf, den Gemeinden Bahnfelde und Frankenhof, dem Ort und der Domäne Grünweiden / Erich Hennemann, 1986
Namen der Gefallenen bzw. Opfer:
2. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
ALBROT
|
Eduard
|
|
00.03.1945
|
|
Zivilperson, auf der Flucht vermisst und gestorben
|
|
Kanonier
|
ALBROT
|
Friedrich
|
17.04.1921 Gumbinnen
|
24.11.1942
|
|
|
|
|
DUMONT
|
Otto
|
|
1946 in Frankfurt, Oder
|
|
gestorben in Gefangenschaft
|
|
Oberleutnant
|
DZEWAS
|
Kurt
|
20.10.1902 Peine
|
01.05.1945 Vordingborg Lazarett, Dänemark
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vordingborg, Reihe 2 Grab 6
|
|
|
ELLMER
|
Lotte
|
|
1945 in Osterode
|
|
Zivilperson, gestorben nach einem Unglücksfall
|
|
|
HARDT
|
August
|
|
00.01.1945
|
|
Zivilperson, beim Einfall der Russen in einem Altersheim gestorben
|
|
|
HARDT
|
geb. Kasten
|
|
00.12.1944 in Marienburg
|
|
Zivilperson, Frau, gestorben
|
|
|
HEISER
|
Maria geb. Meißner
|
|
11.01.1945
|
|
Zivilperson, auf der Flucht getötet
|
|
|
KLISCHAT
|
Auguste
|
|
Frühjahr 1945
|
|
Zivilperson, vermisst
|
|
Gefreiter
|
KLISCHAT
|
Fritz
|
11.03.1910 Pfälzerwalde
|
05.10.1941 Snamenka Rußland
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St. Petersburg - Sammelfrdh., Block 10 Reihe 2 Grab 160
|
|
Obergefreiter
|
KNOCKS
|
Alfred
|
25.08.1921 Gumbinnen
|
21.03.1943 Praniki Russland
|
|
|
|
Obergefreiter
|
KNOCKS
|
Lothar
|
20.12.1922
|
14.02.1945 in Neidenbach, Eifel
|
|
gestorben nach Verwundung; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bitburg-Kolmeshöh, Grab 519
|
|
Unteroffizier
|
KUMPFERT
|
Franz
|
|
1944 in der Eifel
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hürtgenwald-Vossenack, Grab 1233
|
|
Gefreiter
|
KUMPFERT
|
Fritz
|
15.07.1909
|
30.10.1941 Sabolotje 30 km südsüdw. Torschok Russland
|
|
|
|
|
KUMPFERT
|
Willi
|
|
1945 in Kurland
|
|
|
|
|
MEISER
|
Fritz
|
|
00.01.1945 bei Preußisch-Holland
|
|
Zivilperson, auf der Flucht vermisst
|
|
|
NEITZ
|
Martha
|
|
1945
|
|
Zivilperson, vermisst vermutlich im gleichen Jahr gestorben
|
|
|
NIETZ
|
Friedrich
|
|
1945
|
|
Zivilperson, auf der Flucht vermisst
|
|
|
OSCHKINAT
|
Auguste
|
|
Sommer 1945 in Thyrau, Kreis Osterode
|
|
Zivilperson, gestorben
|
|
|
QUEDNAU
|
Luise geb. Dubois
|
|
04.12.1945 in Mecklenburg
|
|
Zivilperson, gestorben
|
|
|
SCHNEIDEREIT
|
Eduard
|
|
00.01.1945
|
|
Zivilperson, vermisst auf der Flucht und vermutlich gestorben
|
|
|
SODEIKAT
|
Hermann
|
|
00.01.1945 bei Maldeuten
|
|
Zivilperson, vermisst auf der Flucht und vermutlich gestorben
|
|
|
SODEIKAT
|
Kurt
|
|
17.09.1944 in Estland
|
|
|
|
|
WASSELOWSKI
|
Gustav
|
|
1945
|
|
Zivilperson, vermisst auf der Flucht und vermutlich gestorben
|
|
|
WASSELOWSKI
|
Maria
|
|
1945
|
|
Zivilperson, vermisst auf der Flucht und vermutlich gestorben
|
|
|
WEBER
|
Eduard
|
13.04.1884 Warschlegen
|
00.01.1945 bei Maldeuten
|
|
Landwirt, Gastwirt, Bürgermeister; Zivilperson, vermisst auf der Flucht und vermutlich gestorben
|
|
|
WEBER
|
Friedrich Franz
|
01.10.1921 Warschlegen
|
19/20.04.1945 bei Berlin
|
|
beerdigt auf dem Kriegsgräberfriedhof/ Heldenfriedhof Berlin-Marzahn
|
|
Gefreiter
|
WEBER
|
Kurt Eduard
|
18.03.1920 Warschlegen
|
16.09.1941 bei Leningrad
|
I.R. 22, 12. Komp.
|
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche. Ergänzungen in Grün: eigene Unterlagen.
Datum der Abschrift: --.02.2019; 29.07.2021 (Ergänzungen)
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker; Margarete Axnick (Ergänzungen)
Foto © 2021 Margarete Axnick
|