












|
|
Vierhöfen (1938-1946), vorher Bludszen, Kreis Schloßberg, Ostpreußen
Quelle: Chronik des ostpreußischen Grenzkreises Schloßberg, Pillkallen, Band 2 Kussen, Herbert Sebeikat, 1998
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BERGNER
|
Otto
|
06.11.1908
|
1945 in Ostpreußen
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
GALLINAT
|
Herbert
|
04.12.1910
|
1942 in Russland 17.12.1943 1 km südostw. Sakutschina
|
gefallen
|
|
GALLINAT
|
Paul
|
1908
|
1943 in Russland
|
gefallen
|
|
JUSCHKAT
|
|
|
1945
|
Schwiegermutter v. Blechert, auf der Flucht gestorben
|
Gefreiter
|
KRISCHAT
|
Heinz
|
03.01.1925
|
20.08.1944 Le Havre
|
gefallen, Marine
|
|
LAAS
|
Franz
|
15.01.1910
|
00.01.1945 im Lazarett Königsberg Königsberg / Ellakrug / Molchengen / Nautzken
|
gestorben, vermisst
|
Schütze
|
LOKAT
|
Franz
|
03.06.1919
|
19.07.1941 b. Viluvere, 40 km nordostw. Pernau in Russland
|
gefallen, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pärnu. Endgrablage: Block 3 Reihe 8 Grab 21
|
Jäger
|
NICKEL
|
Hans
|
13.01.1926
|
05.01.1945 in Holland
|
gefallen, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ysselsteyn. Endgrablage: Block CE Reihe 9 Grab 213
|
|
PANGEWITZ
|
Erich
|
1916
|
1942 in Russland
|
gefallen
|
|
SZIELEIT
|
Otto
|
20.06.1901
|
|
gefallen
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: --.07.2016
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|