












|
|
Bühlen, Kreis Schloßberg, Ostpreußen
Quelle: Chronik des ostpreußischen Grenzkreises Schloßberg/Pillkallen, 4. Band: Kirchenspiel Willuhnen; Sebeikat, Herbert, 2000
Namen der Gefallenen:
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
Matrose
|
BRENKE
|
Erich
|
13.10.1925
|
29.08.1944 in Reval, Estland
|
gestorben an Verwundung
|
Gefreiter
|
BRENKE
|
Willi
|
30.10.1922
|
18.04.1943 in Kwatschanskaja Kurtschanskaja Bez. Krasnodar
|
gefallen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Krasnodar-Apscheronsk. Endgrablage: Block 5 Reihe 10 Grab 478
|
|
ENDREJAT
|
Emil
|
03.05.1897
|
16.06.1944 in Woronki, Polen
|
gefallen
|
|
FRENKEL
|
Karl
|
1872
|
1945 in Korschen
|
verhungert
|
|
MOSER
|
Auguste, geb. Reinhardt
|
02.10.1862
|
15.12.1944 in Golzenruh, Krs. Arnswalde, Pom.
|
gestorben
|
|
PAEGER
|
Hans
|
25.05.1912
|
00.08.1944 in Rumänien
|
vermisst
|
Obergefreiter
|
PAEGER
|
Otto
|
25.05.1912
|
02.03.1945 bei Braunsberg
|
gefallen vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte Bartosze - Sammelfriedhof überführt worden
|
|
POSINGIES
|
Erwin
|
1926
|
1944
|
gefallen
|
|
POSINGIES
|
Max
|
1901
|
1945 in Königsberg
|
gefallen
|
|
ROESE
|
Emil
|
1919
|
|
vermisst
|
|
VEITHOEFER
|
Elise
|
1889
|
in Westpreußen
|
verschollen
|
|
VEITHOEFER
|
Maria
|
1881
|
in Westpreußen
|
verschollen
|
Ergänzungen in Blau: Daten aus www.volksbund.de/graebersuche.html
Datum der Abschrift: --.07.2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: Klaus Becker
|