| 
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
 
 
  
  
 
  
 | 
 | 
 
Strallegg (Wetterkreuze), Bezirk Weiz, Steiermark, Österreich                             
PLZ 08192
 
Am Waldrand ca. 2 km ausserhalb vom Ort, Richtung Wenigzell; auf der Grünfläche drei Holzkreuze, dahinter achteckige 
Gedenkkapelle, im Innern Bildnis und Tafeln
 
 
 
 
 
Inschriften:
 
  
    
      | 
         
        
Unsere Grösse vor Gott wird nach dem Masse unserer Hingabe bemessen.
  Diese Gedächtnisstätte  soll 
euch sagen, wie viel wir alle haben. Der Krieg war grausam und voller Leid. Darum teilt das Brot zur rechten Zeit! 
Das nicht kommt der Krieg und so viel Schmerz, darum öffnet auch ihr euer Herz. So das ihr nicht braucht weinen wie 
eure Ahnen, das möchte Gott euch mahnen. Hier leidet keiner Not. Er wird belohnt. Wer Gutes tut ist besser 
dran. Gott sendet seine Engel aus und sieht auch in euer Haus. Er weiß sehr wohl, wer teilen kann – es soll 
eine Mahnung sein – darum Christ sieh das doch ein! Liebe Grüße von Mayri und Jesi
  Hier grub man einst 
die letzten Kriegsgefallenen ein, die nächtlich uns vom Sternenhimmel grüßen. Sie sollen uns die 
allerletzte Mahnung sein, dass Menschen niemals mehr auf Menschen schießen!
  Diese Gedächtnisstätte 
wurde im Jahre 1984 vom Kameradschaftsbund Strallegg und mit den großzügigen Spenden der Strallegger 
Bevölkerung unter dem Obmann Franz Posch als Initiator und Bauherr errichtet zur  Erinnerung an das Kriegsgeschehen 
mit all den furchtbaren Begleiterscheinungen, das gegen Ende, im April/Mai 1945, auch das Gemeindegebiet von Strallegg nicht 
verschonte. Am 13. 4.1945 überschritten russische Soldaten von Wenigzell kommend über die Wetterkreuze unsere
 Gemeindegrenze und drangen nach Pacher vor und weiter nach Fischbach bis in die Schanz, von dort wurden sie dann 
 zurückgeschlagen. 15. 4.1945 Gegen Abend Beschuß des Dorfes Strallegg. Russische Soldaten besetzten die 
 Umgebung des Dorfes.  16. 4.1945 in der Früh Einmarsch russischer Soldaten ins Dorf Strallegg, kommend von den 
 Wetterkreuzen und über den Toten Mann.  19. 4.1945 Die nervöse Haltung der russischen Soldaten läßt 
 eine deutsche Gegenoffensive erwarten. 20. 4.1945 Erfolgreicher deutscher Gegenangriff. Um die Wetterkreuze entwickelte 
 sich ein harter Kampf wobei dieses Gebiet mehrmals seinen Besitzer wechselte. Rückzug der russischen Front bis in die 
 Gegend von Waldbach und Vorau. Anfang Mai drangen die Russen wieder bis zu den Wetterkreuzen vor. Nach der offiziellen 
 Bekanntgabe des Kriegsendes am 8. 5.1945 fanden hier die Kämpfe ein Ende. Hunderte von deutschen und russischen 
 Soldaten fanden in dieser Umgebung den Heldentod.
  Im April/Mai 1945 gab es in der nächsten Umgebung ein Reihe von 
 Ziviltoten und viele Brände. An Zivilgefallenen sind zu beklagen: (Auflistung siehe unten) Viele Gebäude 
 wurden ein Raub der Flammen: (Auflistung siehe unten) Diese Gedächtnisstätte wurde am Sonntag, 2.9.1984, von 
 Pfarrer Anton Heschl, unter Beteiligung vieler steirischer Kameradschaftsbünde geweiht. Gott schenke unserer Heimat 
 dauernden Frieden!
        
         
       | 
     
   
 
  
2.Weltkrieg:
  
 
Zivilgefallene
 
  
    
      
        | 
           
            
              Ort
             
         | 
        
           
            
              Anzahl Zivilgefallener
             
         | 
       
    
      
        | 
           
            
              Strallegg
             
         | 
        
           
            
              9
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Rettenegg
             
         | 
        
           
            
              8
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              St. Jakob im Walde
             
         | 
        
           
            
              7
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Pfarre Birkfeld
             
         | 
        
           
            
              6
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Wenigzell
             
         | 
        
           
            
              31
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Fischbach
             
         | 
        
           
            
              25
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Miesenbach
             
         | 
        
           
            
              2
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Ratten
             
         | 
        
           
            
              13
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              St. Kathrein am Hauenstein
             
         | 
        
           
            
              1
             
         | 
       
   
 
Brände
 
  
    
      
        | 
           
            
              Ort
             
         | 
        
           
            
              Anzahl Gebäude
             
         | 
       
    
      
        | 
           
            
              Miesenbach
             
         | 
        
           
            
              7
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              St. Jakob im Walde
             
         | 
        
           
            
              47
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              St. Kathrein am Hauenstein
             
         | 
        
           
            
              3
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Strallegg
             
         | 
        
           
            
              21
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Fischbach
             
         | 
        
           
            
              21
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Pfarre Birkfeld
             
         | 
        
           
            
              16
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Wenigzell
             
         | 
        
           
            
              141
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Rettenegg
             
         | 
        
           
            
              10
             
         | 
       
      
        | 
           
            
              Ratten
             
         | 
        
           
            
              10
             
         | 
       
   
 
Datum der Abschrift: 21.09.2014
 
Beitrag von: W.Leskovar
 
Foto © 2014 W.Leskovar
 
 |