












|
|
Plewen, Provinz Plewen, Bulgarien
PLZ 5800
Deutsche Kriegsgräberstätte auf dem Oberen Friedhof der Stadt
Inschriften:
Seinen Helden Das dankbare Vaterland ------------------- Hier ruhen 21 Deutsche Soldaten 1914-1918, 1939-1945 Gedenket ihrer und der Toten aller Kriege
|
Namen der Gefallenen:
1.Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Pion.
|
BREHME
|
Alfred
|
|
30.08.1916
|
Est. Eis. Bau-Komp. 4
|
Kanonier
|
CRACKAU
|
Gustav
|
|
24.11.1916
|
Fuss A. Btl. 1/69
|
Kanonier
|
ERHARDT
|
Felix
|
15.12.1897
|
16.12.1916
|
Res. F.A.R. 65/9.B.
|
Kanonier
|
ERNISCH
|
Paul
|
|
19.10.1916
|
Fuss A. Btl. 1/67
|
Wehrm.
|
HENNING
|
Karl.
|
|
02.12.1916
|
Ldst. I.R. 6/115
|
Fahr.
|
HERZOG
|
Willi
|
|
27.11.1916
|
Res. F.A.R. 1/65
|
Schwester
|
HINGST
|
Helene
|
|
09.10.1916
|
Krgsl. Abt. 126
|
Kanonier
|
JANSEN
|
Friedr.
|
|
22.11.1916
|
Schw. 156M Kan. Batt. 2
|
Kanonier
|
KIRMAIER
|
Xaver
|
|
20.11.1916
|
Bayr. R. Fuss Art. Batl.
|
Reserv.
|
KRÜGER
|
Fritz
|
|
07.05.1918
|
Eis. Baukomp.
|
Ldstm.
|
LÖHLEIN
|
Heinr.
|
|
11.10.1916
|
Ldst. I.R. 1/145
|
Kanonier
|
NOWICKI
|
Anton
|
|
10.10.1916
|
Fuss A. Btl. 1/67
|
Arm. Sold.
|
OPITZ
|
Erhard
|
|
30.09.1916
|
Arm. Btl. 2/82
|
Trainf.
|
OTTO
|
Herm.
|
|
02.10.1916
|
Strassenb. Kp. 29
|
Jäg.
|
SCHOMANN
|
Wilh.
|
|
25.12.1916
|
R. Jäg. Btl. 2/9
|
Soldat
|
STROOP
|
Franz
|
|
12.12.1916
|
Feldl. 5, XXI A.K.
|
Vz. W.
|
TODSEN
|
Oskar
|
|
09.12.1916
|
Res. F.A.R. 6/65
|
K.u.K. Arm. Sold.
|
TRAPP
|
Engelb.
|
|
08.04.1916
|
K.K. Ldst. Arb. Btl. 6/59
|
Ers. Res.
|
WILKENS
|
Herm.
|
|
18.10.1916
|
Feldback. Kol. 78
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Grenadier
|
LUWIG
|
Gerhard
|
06.12.1920
|
05.04.1941
|
|
Kanonier
|
MUCK
|
Kurt
|
|
15.04.1941
|
|
Soldat
|
TANDES
|
|
|
06.04.1941
|
FP Nr. 03550
|
Die kleine deutsche Kriegsgräberstätte in Plewen befindet sich auf dem Oberen Friedhof (die Stadt hat drei
Friedhöfe) an der Straße „Ilyu Voivoda“. Im Ort befindet sich als beeindruckendes „Kriegerdenkmal“, eine
Gedächtniskirche für die 30 000 russischen Gefallenen der Schlacht um Plewen gegen die Osmanen 1877 (die zur
Unabhängigkeit Bulgariens vom Osmanischen Reich führte). Diese ist sehr prächtig mit großen Namenstafeln.
Der Schmiedezaun ist bestückt mit vielen Granaten und auf allen acht Pfeilern ruhen original Mörser-Geschütze
aus dieser Zeit. Die Gefallenen sind nicht in der Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge
gelistet.
Datum der Abschrift: 01.07.2015
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2015 R. Krukenberg
|