Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher














Onlineprojekt Gefallenendenkmäler - von Ahnenforschern für Ahnenforscher

 

 


 

 

Glatt (Bauernkrieg), Stadt Sulz am Neckar, Landkreis Rottweil, Baden-Württemberg

PLZ 72172

Im Wasserschloss; Hinweistafel bei der Ausstellung

Inschriften:

Glatt im Bauernkrieg von 1525
Im Bauernkrieg von 1524/25 erhoben sich in Südwestdeutschland die Bauern über Herrschaftsgrenzen hinweg gegen ihre Herren.
Beflügelt von den Ideen der Reformation bildeten sie „Christliche Bruderschaften“. In den berühmten „Zwölf Artikeln“ prangerten sie Missstände an und stellten Frondienste und Leibeigenschaft in Frage. Die Vordenker der revolutionären Bewegung strebten eine neue Gesellschaftsordnung auf der Basis des Evangeliums an.

Im östlichen Schwarzwald wurde Thomas Maier aus Loßburg zum Führer der Aufständischen. Als im April 1525 die Bauernhaufen überall zu ihren Zügen aufbrachen, führte er seinen Haufen von 1200 Mann vom Vogelsberg ins Neckartal herab, wo er Anfang Mai die Stadt Sulz und das Schloss Albeck eroberte. Auf seinem Weg wiegelte er die Bauern aller angrenzenden Herrschaften auf, auch die neuneckischen in Glatt.

Der Ortsherr Reinhard von Neuneck hatte alle Hände voll zu tun, um in pfalzgräflichen Diensten die bäuerliche Erhebung im Ries niederzuschlagen. Schloss Glatt vertraute er seinem Bruder Hans Oswald an, der aber Mitte April nach Tübingen abgefordert wurde. Er übergab das Schloss einer Burghut aus Glatter Bürgern, die es unter keinen Umständen an die Aufständischen ausliefern sollten.

Doch die Unzufriedenheit hatte die Glatter Bauern längst erfasst. Der Großbauer Konrad Ritter berief eine Gemeinde ein und hielt aufrührerische Reden. Auch Müller Simon Schwind warb für den Aufstand. Unter dem Druck ihrer Dorfgenossen und des anrückenden Maierschen Haufens übergab die Burghut am 28. April 1525 das Schloss. Die Vorräte wurden geplündert, Geschütz und Pulver weggeführt, der 1521 errichtete Galgen als verhasstes Herrschaftssymbol zerstört.

Zwei Wochen später, am 12. Mai, wurde das Schicksal der Aufständischen in der Schlacht bei Böblingen besiegelt. Thomas Maier wurde auf der Flucht gefangen und von Hans Oswald von Neuneck in Tübingen hingerichtet. Die Aufständischen aus Dettingen und Glatt saßen meist nur kurze Zeit im Gefängnis, wurden aber mit empfindlichen Geldstrafen belegt.

Namen des Gefallenen:

1525

Name

Vorname

Todesdatum & Ort

Bemerkung

MAIER

Thomas

1525, Tübingen

hingerichtet

Datum der Abschrift: 21.07.2013

Beitrag von: W.Leskovar
Foto © 2013 W.Leskovar

 

Fragen und Kommentare zu dieser Webseite bitte an:  webmaster@denkmalprojekt.org.
Copyright © 2003-2012 Thilo C. Agthe.  All rights reserved. Alle Rechte vorbehalten