|













|
|
Suderburg (Wiesenbauschule), Landkreis Uelzen, Niedersachsen
PLZ 29556
An der 1853 gegründeten Wiesenbauschule stehen im trockengelegten Feuchtgebiet Tannrähm seit 1928 zwei Granitblock - Findlinge gigantischen Ausmaßes (4 Meter Höhe), die an gefallene Studenten der Schule erinnern. Der Bau wurde vom Lehrerkollegium und den Schülern initiiert. Auf Vorschlag des Kulturoberbaulehrers Heitsch sollten zwei bei der Trockenlegung des Tannrähm gefundene Findlinge an Ort und Stelle gehoben und aufgerichtet werden. Die Arbeiten dazu dauerten Jahre, bis die je über 400 Zentner schweren Steine mit Muskelkraft, Kränen und Winden auf ein Stahlbetonsockel gestellt werden konnten. Geweiht wurde die Anlage am 5. Juli 1924. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde das Denkmal auch den Opfern des zweiten Weltkrieges gewidmet. Dazu wurde ein ehemals auf dem Suderburger Friedhof genutzter Stein zur Erinnerung an zwei im ersten Weltkrieg gefallene Soldaten gruppiert.
Inschriften:
|
Den 1914 – 1918 gefallenen Schülern der Wiesenbauschule zum ewigen Gedächtnis und den Gefallenen des zweiten Weltkrieges 1939 – 1945
|
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Oberjäger
|
HEINMÜLLER
|
Paul
|
18.05.1891 in Hildesheim
|
21.06.1916 vor Verdun
|
R.J.B. 10
|
Erinnerungsstein; Stud.Arch. in Darmstadt
|
|
Hauptmann und Bataillonsführer
|
HILLMER
|
Georg
|
13.03.1862 Oldendorf
|
26.09.1914 bei Le MEsnil
|
R.I.R 65
|
Erinnerungsstein: „Dem Gedächtnis von Georg Hillmer, Professor in Bonn…“
|
Datum der Abschrift: 07.08.2011
Beitrag von: anonym
Foto © 2011 anonym
|