














| |
Stocksee, Kreis Segeberg, Schleswig-Holstein
PLZ D-24326
In
einer kleinen Anlage Natursteinmauer im Halbbogen, darin auf
einigen der Steine die Namen der 11 Kriegstoten des Ersten
Weltkrieges. In der Mitte des gestuften Mauerbogens ein größerer
Findling mit der Inschrift: „Zum Gedächtnis der gefallenen
Helden 1914-1918“. Vorgesetzt eine Tafel mit der Inschrift:
„1939 1945 Unseren Gefallenen und Kriegsopfern zum Gedächtnis –
Gemeinde Stocksee“ (ohne Namen), in einen Natursteinrahmen
eingefasst.

Inschriften:

Zum Gedächtnis
der gefallenen
Helden
1914-1918
1939
1945
Unseren Gefallenen
und Kriegsopfern
zum Gedächtnis
Gemeinde Stocksee |
Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
|
BEUCK |
Heinrich |
30.06.1918 |
|
DOMKE |
Hans |
25.09.1918 |
|
FRANKE |
Walter |
31.10.1917 |
1) |
HAUSCHILDT |
Heinrich |
30.10.1916 |
|
HAUSCHILDT |
Richard |
26.05.1916 |
|
HUBER |
Heinrich |
09.06.1917 |
|
KLEIST |
Karl |
08.09.1914 |
|
KLEIST |
Otto |
09.09.1914 |
|
KLUVETASCH |
August |
05.11.1915 |
|
OHRTMANN |
Ernst |
01.08.1917 |
|
STOCK |
Hans |
18.12.1914 |
|
Beispiele weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
(sofern identisch):
Franke, Walter, Dienstgrad: (k.A.), Todesdatum:
30.10.1917. [Q1306060] Walter
Franke ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Hooglede (Belgien). Grab 7197
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Stocksee“
bei
www.volksbund.de/graebersuche
(am Ehrenmal nicht genannt):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
BEHRENDT |
Heinrich |
27.11.1919 |
05.04.1942 |
|
BÜLCK |
Johannes |
15.03.1919 |
10.09.1939 |
|
JANSEN |
Hugo |
16.03.1901 |
20.04.1945 |
|
JOHST |
Paul |
06.07.1909 |
08.07.1943 |
|
KLEMKE |
Richard |
15.03.1906 |
10.01.1945 / 18.04.1945 |
|
KUNST |
Adolf |
23.02.1894 |
16.11.1916 |
|
LÜDERS |
Werner |
07.05.1919 |
11.07.1942 |
|
ROGGE |
Hermann Karl |
13.05.1900 |
19.05.1944 |
|
SCHNOOR |
Hugo |
02.06.1926 |
25.07.1944 |
|
SCHRÖDER |
Christian |
17.02.1906 |
16.08.1944 |
2) |
2) Schröder,
Christian, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 17.02.1906
in Stocksee, Todesdatum: 16.08.1944, Todesort: Garbow.
[H2529285] Christian
Schröder ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die
Kriegsgräberstätte in Pulawy (Polen) überführt worden. Sein Name
wird im Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet.
Inschrift einer Metalltafel an der Seite: „Restauriert 2001 /
Peter Glindemann, Kieswerk Stocksee“
Datum der
Abschrift: September 2006
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2006 Uwe Schärff
|