














| |
Stafstedt, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24816
In
einer kleinen Anlage in eine Natursteinmauer eingelassen drei Tafeln
für die 20 Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges. Die mittlere Tafel
mit der Inschrift: „Zum ewigen Gedenken an die Opfer des Krieges
1939 1945 Wir Toten fordern als unser Recht die alte Treue vom
neuen Geschlecht.“ Auf der Mauer ein Naturstein mit der vergoldeten
Inschrift: „1914 (Eisernes Kreuz) 1918 / Unsern gefallenen Helden
zum Gedächtnis (20 Namen).“ In der baumbestandenen Anlage drei
Gedenktafeln: „Friede 1870-71“ und „Up ewig ungedeelt / 1848
24.März 1908“ und „Zum 80.Geburtstag des Fürsten Bismarck“

Inschriften:
1914
1918
Unsern gefallenen Helden
zum Gedächtnis

Zum
ewigen Gedenken
an die Opfer
des Krieges
1939 1945
Wir Toten fordern
als unser Recht
die alte Treue
vom neuen Geschlecht |
Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
Sergt. |
BUHMANN |
Otto |
21.08.1914 |
|
|
Gefr. |
GIMM |
Heinr. |
13.08.1916 |
|
|
Lt.d.R. |
HOOP |
Heinr. |
09.04.1918 |
|
|
Musk. |
KRÖGER |
Willy |
18.07.1918 |
|
|
Musk. |
PETERS |
Heinr. |
19.01.1915 |
vermisst |
|
Ldstm. |
RATHJEN |
Joach. |
08.10.1915 |
|
|
Uffz. |
REHSE |
Chr. |
06.06.1915 |
|
|
Musk. |
ROHWER |
Hans |
25.03.1917 |
|
|
Uffz. |
ROHWER |
Johs. |
12.06.1916 |
|
|
Gefr. |
ROHWER |
Jürg. |
20.09.1914 |
|
|
Ldstm. |
ROHWER |
Jürg. |
23.03.1918 |
|
3) |
Musk. |
ROHWER |
Jürg. |
07.08.1916 |
|
|
Res. |
ROHWER |
Jürg. |
31.07.1917 |
|
|
Gefr. |
SASS |
Heinr. |
15.07.1918 |
|
2) |
Musk. |
SCHEEL |
Karl |
20.10.1918 |
|
|
Musk. |
SCHRUM |
Tönis |
11.05.1915 |
|
|
Res. |
SCHWAGER |
Hans |
30.12.1919 |
|
|
Wehrm. |
SCHWAGER |
Jür. |
08.04.1916 |
|
|
Kan. |
TIMM |
Hans |
27.09.1914 |
|
1) |
Ldstm. |
WIPPER |
Heinr. |
21.02.1917 |
|
|
Namen der Gefallenen des Zweiten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
CONRAD |
Willi |
20.12.1909 |
07.03.1942 |
vermisst |
|
JESSEN |
Friedrich |
22.08.1908 |
15.08.1944 |
vermisst |
|
JESSEN |
Max |
18.01.1910 |
12.10.1944 |
|
|
JESSEN |
Wilhelm |
29.01.1911 |
13.12.1941 |
|
|
PASSIG |
Wilhelm |
18.11.1911 |
29.04.1944 |
|
|
QUALMANN |
Klaus |
21.08.1923 |
04.1945 |
|
7) |
RATHJEN |
Klaus |
03.08.1906 |
13.02.1945 |
|
6) |
RATHJEN |
Wilhelm |
03.07.1915 |
09.11.1944 |
|
|
ROHWER |
Hans |
15.01.1921 |
23.10.1943 |
|
|
ROHWER |
Max |
30.07.1910 |
12.02.1942 |
|
|
SANDMANN |
Adalbert |
27.01.1916 |
10.09.1939 |
|
4) |
SCHULZ |
Hans |
12.04.1924 |
23.08.1943 |
|
5) |
SCHWAGER |
Hermann |
09.07.1914 |
10.10.1944 |
|
|
SIEVERS |
Hans
Jürgen |
10.07.1920 |
16.08.1944 |
|
|
SIEVERS |
Johann |
16.10.1921 |
31.08.1945 |
|
|
SIEVERS |
Johannes |
07.06.1911 |
08.12.1942 |
|
|
SIEVERS |
Jürgen
V. |
26.03.1913 |
10.08.1943 |
|
|
SIEVERS |
Wilhelm |
07.09.1917 |
17.10.1944 |
|
|
THOMSEN |
Johann |
11.05.1906 |
22.12.1940 |
|
|
VOSS |
Hans
Joachim |
11.02.1912 |
17.07.1944 |
vermisst |
|
Beispiele
weiterführender
Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche:
1) TIMM,
Hans, Dienstgrad: Kanonier, Todesdatum: 27.09.1914. [Q0796695] Hans
Timm ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien). Block 5 Grab
2699
2) Sass,
Heinrich, Dienstgrad: Gefreiter, Todesdatum: 15.07.1918. [S0144711]
Heinrich Sass ruht auf der Kriegsgräberstätte in Marfaux (Frankreich).
Grab 124
3) ROHWER,
Jürgen, Dienstgrad: Landsturmmann, Todesdatum: 23.03.1918. [E0295086]
Jürgen Rohwer ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Viry-Noureuil
(Frankreich). Block 1 Grab 66
4)
SANDMANN, Adalbert, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 27.01.1916 in
Westerränfeld, Todesdatum: 10.09.1939, Todesort: Walewice. [E2104959]
Adalbert Sandmann ruht auf der Kriegsgräberstätte in Pulawy (Polen).
Block 3 Reihe 7 Grab 303
5) SCHULZ,
Hans Joachim, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 12.04.1924 in
Stafstedt, Todesdatum: 23.08.1943, Todesort: Werchnij Bischkin.
[H1682853] Hans Joachim Schulz ist vermutlich als unbekannter Soldat
auf die Kriegsgräberstätte in Charkow - Sammelfriedhof (Ukraine)
überführt worden. Leider konnten bei den Umbettungen aus seinem
ursprünglichen Grablageort zum Friedhof Charkow nicht alle deutschen
Gefallenen geborgen werden. Es besteht jedoch die Möglichkeit, daß H.J.
Schulz einer der deutschen Soldaten ist, deren Gebeine geborgen wurden,
die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert werden konnten. Sein
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet.
6) RATHGEN,
Claus, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 03.08.1906 in Stafstedt,
Todesdatum: 13.02.1945. [G2865812] Claus Rathgen ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Bitburg-Kolmeshöhe (BRD). Grab 1402
7) QUALMANN,
Klaus, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 21.08.1923 in Stafstedt,
Rendsburg, Todesdatum: 30.04.1945, Todesort: Raum Varnsdorf. [F1518358]
Klaus Qualmann konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen
werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Marianske
Lazne (Tschechische Republik) war somit leider nicht möglich. Sein Name
wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
Weitere
Suchergebnisse über „Geburtsort Stafstedt“
bei
www.volksbund.de/graebersuche:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
HOLLING |
Christian |
04.04.1922 |
08.06.1942 |
8) |
KARDE |
Wilhelm |
28.01.1910 |
06.09.1944 |
9) |
PASSIG |
Hans |
06.03.1902 |
23.10.1944 |
10) |
PASSIG |
Jürgen |
19.06.1909 |
31.08.1943 |
11) |
ROHWER |
Jürgen |
18.05.1896 |
|
12) |
SCHWAGER |
Hans |
29.11.1911 |
30.01.1945 |
13) |
8) HOLLING,
Christian, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 04.04.1922 in Stafstedt,
Todesdatum: 08.06.1942, Todesort: b. Kamischly v. Sewastopol.
[H1999014] Christian Holling ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Sewastopol - Sammelfriedhof (Ukraine). Block 10 Reihe 25 Grab 1903
9) KARDE,
Wilhelm, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 28.01.1910 in Stafstedt,
Todesdatum: 06.09.1944, Todesort: Leskovac, Serbien. [B1806912] Wilhelm
Karde wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten
nicht geborgen werden.
10) PASSIG,
Hans, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 06.03.1902 in Stafstedt,
Todesdatum: 23.10.1944, Todesort: In der Kgf. in Kameschkowo.
[W3711145] Hans Passig wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Kameschkowo mit Kamischka – Rußland
11) PASSIG,
Jürgen, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 19.06.1909 in Stafstedt,
Todesdatum: 31.08.1943, Todesort: Nowaja Bursowka s.o.Jelnja.
[B3413835] Jürgen Passig wurde noch nicht auf einen vom Volksbund
errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Roslawl - Rußland
12) ROHWER,
Jürgen, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 18.05.1896 in Stafstedt,
Todes-/Vermisstendatum: (k.A.). [I0996091] Jürgen Rohwer ruht a.d.
Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast (Frankreich). Block 29 Grab 1284
13)
SCHWAGER, Hans, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 29.11.1911 in
Stafstedt, Todesdatum: 30.01.1945, Todesort: bei Lissa. [F2244289] Hans
Schwager konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Poznan-Milostowo
(Polen) war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch
des Friedhofes verzeichnet.
Datum der
Abschrift: Mai 2006
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2006 Uwe Schärff
|