Schülp b. Nortorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24589
In einer gepflegten Anlage in einer halbrunden Granitmauer
vier eingelassene Granittafeln mit den Namen der 47 Kriegstoten des Zweiten
Weltkrieges. Auf dem Mauerrand selbst die Jahreszahlen 1939 und 1945.
Daneben als Ehrenmal ein großer Findling mit der Inschrift
„Unsern Gefallenen“. Davor liegend ein flacher Stein, im Umriß ein Eisernes
Kreuz, darin die 9 Namen der Kriegstoten des Ersten Weltkrieges und die
Jahreszahlen 1914-1918.
Ein anderer Findling nennt 4 Namen, verbunden mit den
Symbolen fallender Bomben.
Zwei weitere Findlinge mit den Inschriften: „Allen / von Haus
und Hof / Vertriebenen / die den Tod fanden / in ihrer und / Deutschlands /
grösster Not“. Sowie „Up ewig ungedeelt / 1848 – 1898“ zur Erinnerung an die
Schleswig-Holsteinische Erhebung.

Inschriften:
Up ewig
ungedeelt
1848 – 1898
Allen
von Haus und Hof
Vertriebenen
die den Tod fanden
in ihrer und
Deutschlands
grösster Not |
Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Bemerk. |
DIEDRICHSEN |
August |
|
DREESSEN |
Otto |
|
EHMKE |
Claus |
1) |
FEDDERSEN |
Johannes |
|
KÄHLER |
Ernst |
|
RATJEN |
Hermann |
|
ROHWER |
Hugo |
|
SELMER |
Aug. |
|
THEEDE |
Christian |
|
Namen der Gefallenen des Zweiten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Bemerk. |
BERN |
Heinrich |
|
BERN |
Hermann |
|
BERN |
Willi |
|
BEYER |
Bernhard |
|
BLAAS |
Willi |
|
BOTHIN |
Reinhold |
|
BRUMUND |
Heinrich |
|
GLANDER |
Gerhard |
|
GLANDER |
Werner |
|
GLOY |
Johannes |
Bombenopfer |
GRELL |
Werner |
|
HEIN |
Gustav |
|
HOLSTEIN |
Fritz |
|
JONAS |
Hans |
|
JONAS |
Heinrich |
|
KITZMANN |
Alfred |
|
KLIESS |
Else |
Bombenopfer |
KLIESS |
Hans |
|
KLIESS |
Markus |
Bombenopfer |
KOEP |
Joh. |
|
KRAUS |
Rud. |
|
KRÜGER |
Karl |
|
KÜHL |
Christian |
|
KÜHL |
Ernst |
|
KÜHL |
Ernst |
|
MASCHMANN |
Hans |
|
MASCHMANN |
Werner |
2) |
MÖLLER |
Christian |
|
MÖLLER |
Heinrich |
|
NEMETZ |
Scharni |
3) |
OHRTMANN |
Erich |
|
PÖHLS |
Heinrich |
|
RATJEN |
Hans
D. |
|
ROHLFS |
Julius |
|
SACHAU |
Ernst |
|
SACHAU |
Otto |
|
SCHERNUS |
Erich |
|
SCHERNUS |
Johann |
|
SCHLEUSS |
Heinz |
|
SCHLÜTER |
Claus |
|
SCHLÜTER |
Willi |
|
SCHOON |
Heinrich |
|
SCHULZ |
Willi |
|
STIEZEL |
Heinz |
|
VOSS |
Erich |
|
VOSS |
Max |
|
WALLSCHLÄGER |
W. |
|
WARNKE |
Ernst |
|
WENDT |
Heinrich |
|
WENDT |
Johannes |
|
WILL |
Emma |
Bombenopfer |
Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) (sofern
identisch): Ehmke, Claus, Dienstgrad: Vizefeldwebel, Todesdatum: 10.06.1918.
[E0608817] Claus Ehmke ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vignemont
(Frankreich). Block 4 Grab 337
2) Maschmann,
Werner, Dienstgrad: Oberkanonier, Geburtsdatum: 21.02.1923 in Schülp,
Todes-/Vermißtendatum: 17.02.1943, Todesort: b. Stepanowo. [E2272665]
Werner Maschmann ruht a.d. Kriegsgräberstätte Korpowo (Rußland). Block 28
Reihe 17 Grab 598
3) Nemetz,
Scharni, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 15.04.1906,
Todes-/Vermißtendatum: 22.09.1944. [Y0457512] Scharni Nemetz ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien). Block 30 Grab 283
Datum der
Abschrift: Juli 2004
Beitrag von:
gghh.genealogy.net Uwe Schärff
Foto © 2004 Uwe Schärff
|