














| |
Plön (Kadettenfriedhof), Kreis Plön, Schleswig-Holstein
PLZ 24306
‚Alter
Kadettenfriedhof’
Auf der
‚Prinzeninsel’ im Grossen Plöner See befindet sich der Friedhof der
Angehörigen der ehemaligen, bis 1919 im Plöner Schloss beheimateten,
Preussischen Kadettenanstalt (später, 1933- 1945: Napola). Hier liegen neben
Gefallenen beider Weltkriege in Soldatengräbern (einheitliche graue
Betonkreuze) auch ehemalige Lehrer und zivile Mitarbeiter und deren
Angehörige in Privaten Grabstätten sowie eine Anzahl ‚unbekannter Soldaten’.
Gedenkstein: ca. 3 m hoher Findling, davor angelehnt gespaltener kleiner
Findling mit Inschrift.
Weiter
befindet sich im Bereich der Gefallenen des WK1 ein etwa 5m hohes Holzkreuz
auf Feldsteinsockel mit Inschrift.
 

Inschriften:
Gedenkstein Kadetten,
Haupstein

(silber eingefärbt)
Kleiner Findling darunter
Den in den
beiden Weltkriegen
fürs Vaterland gefallenen
Angehörigen des Kadettenhauses Plön
zum Gedächtnis
Hochkreuz
Wir sollen auch das Leben
für die Brüder lassen |
Namen der Gefallenen des 1.
Weltkrieges:
(Soldatengräber)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Garde-Kürassier |
GRAGE |
Wilhelm |
3.4.1890 |
24.4.1919 |
Gefreiter |
HARTWIG |
Paul
Friedrich |
8.5.1887 |
30.6.1918 |
Matrose |
LABEDAT |
Heinr.
Rud. |
6.10.1898 |
22.9.1918 |
Musketier |
LOHMANN |
Christian |
15.6.1896 |
29.6.1916 |
Musketier |
LÜDDE |
Hugo |
11.5.1882 |
15.3.1917 |
Fahrer |
MARKMANN |
Franz
Paul |
12.10.1899 |
6.6.1919 |
Armierungssoldat |
MEIER |
Franz
Albert |
7.4.1895 |
2.6.1919 |
Musketier |
PRUHSEIT |
Otto
Johann |
21.7.1887 |
5.8.1915 |
Gefreiter |
RATH |
Adolf |
11.11.1888 |
3.5.1915 |
Musketier |
ROETZER |
Josef |
20.10.1898(?3) |
18.4.1915 |
Füselier |
SCHWABE |
Herm.
Friedrich |
22.9.1894 |
11.7.1916 |
Schütze |
SCHWARTEN |
Karl
Johann |
1.11.1880 |
10.4.1918 |
Musketier |
SELLEMANN |
Johann |
2.2.1894 |
15.4.1915 |
Musketier |
SIELING |
Heinr.
Christ. |
25.8.1880 |
26.10.1918 |
Namen der Gefallenen des 1.
Weltkrieges:
(Privatgräber)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Weitere Bemerkungen |
Leutnant d.R. |
BENSEL |
Wilhelm |
25.1.1889 in Oranienstein |
25.10.1914 in Polen |
Kandidat des Höheren Lehramtes |
|
HAVENSTEIN |
Johannes |
13.8.1866 |
11.4.1917 |
Professor, Oberlehrer am Kadettenhaus |
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges:
(Soldatengräber)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Uffz. |
BALKE |
Gerd |
19.12.18 |
3.5.45 |
Na.Helf. |
BOKÜHN |
Lieselotte |
27.6.18 |
25.4.45 |
Pol.Obwm. |
EICHENDORF |
Friedrich |
2.11.05 |
3.5.45 |
Kan. |
FREDERKING |
Ludwig |
2.8.03 |
25.4.45 |
OGefr.
|
FUNK |
Johann |
22.5.22 |
25.4.45 |
Lt. |
GIERLING |
Willi |
15.1.12 |
3.5.45 |
OFeldw |
GOMANN |
Wilhelm |
8.4.15 |
3.5.45 |
OSchtz. |
GOSSMANN |
Heinr.
Ch. |
31.10.15 |
27.5.45 |
Fahnenjunker, OFeldw. |
GRATZ |
Richard |
16.2.16 |
30.4.45 |
OGefr. |
JAUCH |
Ernst |
1.11.80 |
3.5.45 |
OGefr. |
JELLINEK |
Hermann |
24.7.23 |
2./3.5.45 |
VSTM |
JORD |
Christian |
3.3.1894 |
29.5.45 |
Gefr. |
JOST |
Artur
Ernst |
10.1.1886 |
3.5.45 |
Na.Helf. |
KOLPIN |
Christel |
1.3.19 |
25.4.45 |
OFeldw. |
LAMPE |
Otto |
|
13.5.45 |
Na.Helf. |
LEUGE |
|
|
April
45 |
Uffz |
MARTIN |
Fritz |
2.1.21 |
13.5.45 |
OFeldw. |
MEYER |
Rudolf
Wilhelm |
|
30.4.45 |
Soldat |
PEITINGER |
August |
30.10.27 |
2.5.45 |
Uffz |
REICHE |
Alfred |
14.3.1900 |
1.5.45 |
OGefr.
|
ROSKE |
Otto |
1.10.01 |
9.5.45 |
StGefr. |
SCHLU(?D)E |
Anton |
?.1.16 |
19.5.45 |
OGefr. |
SCHMALHOLZ |
Johann |
15.6.09 |
3.5.45 |
Uffz |
SCHMIDT |
Georg |
4.1.1896 |
3.5.45 |
OGefr. |
SCHREIBER |
Philipp |
4.4.20 |
19.5.45 |
Uffz
|
SIMON |
Arno |
14.2.1904 |
3.5.45 |
OGefr. |
SKLAREN |
Emil |
26.04.06 |
5.5.45 |
OGefr. |
STIEHSBERG |
Hugo |
1.4.06 |
25.4.45 |
VSTM |
STRECKER |
Hans |
20.11.1898 |
26.4.45 |
Wm. |
TODT |
Hans |
25.2.17 |
7.5.45 |
MTR |
ULLMANN |
Werner |
30.10.27 |
13.5.45 |
Sowie
7 Unbekannte |
Namen der Gefallenen des 2.
Weltkrieges:
(Privatgräber)
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Fahnenjunker |
BENSEL |
Wolfgang |
26.2.1924 in Weidenau |
21.5.1942 in Russland |
|
|
NORDMANN |
Arthur |
29.4.1895 |
2.5.45 |
Stadtdirektor, Dr. jur. |
|
STÖSSEL |
Werner |
31.3.1910 |
11.4.45 |
Dr.
praehist.,
Inschrift: Eines weiss ich, das ewig lebt, der Toten Tatenruhm. |
Datum der
Abschrift: 23.1.2005
Beitrag von: Fred
Watty
Foto © 2005
www.panorama-service.net
|