Quelle: „Geburtsort Lehmrade“
bei
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
Brüggemann, Ernst,
Dienstgrad: Stabsfeldwebel, Geburtsdatum: 04.11.1907 in
Lehmrade, Todesdatum: 03.04.1943, Todesort: Tossno Feldlaz. 269.
[S1610271] Ernst
Brüggemann konnte im Rahmen unserer Umbettungsarbeiten
nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum
Sammelfriedhof in Sologubowka-St.Petersburg (Rußland) war somit
leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des
Friedhofes verzeichnet.
2)
Lür, Johannes,
Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 20.11.1912 in Lehmrade,
Todesdatum: 06.11.1943, Todesort: Res.Laz. II in Brest-Litowsk.
[L3835846] Johannes Lür
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Brest – Belarus
3)
Radoch, Hans,
Dienstgrad: Obergrenadier, Geburtsdatum: 19.03.1915 in Lehmrade,
Todesdatum: 25.05.1940, Todesort: Le Cateau. [E0881526] Hans
Radoch ruht auf
der Kriegsgräberstätte Bourdon (Frankreich). Block 22 Reihe 14
Grab 547
4)
Ries, Max,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 02.04.1911 in Lehmrade,
Todesdatum: 17.05.1942, Todesort: Kolonka Kertsch. [M4738196]
Max Ries wurde
noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Perwomajskoje /
Krim - Ukraine
5)
Schult, Walter
Adolf August, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 28.01.1924 in
Lehmrade, Todesdatum: 02.08.1944, Todesort: bei Rasinnai/Lit.
[A2219606] Walter A. A.
Schult wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Nereta - Lettland