Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) Hümpel,
Ludwig, Dienstgrad: Musketier, Todesdatum: 15.03.1916. [Q0076201] Ludwig
Hümpel ruht auf der Kriegsgräberstätte in St.Etiennes-à-Arnes (Frankreich).
Block 10 Grab 573
2) (sofern
identisch): Berling, Heinrich, Dienstgrad: Grenadier, Todesdat. 23.01.1918.
[F0807538] Heinrich Berling ruht auf der Kriegsgräberstätte in Menen
(Belgien). Block K Grab 1926
3) Peemöller,
Friedrich, Geburtsdatum: 05.11.1899 in Krukow, Todesort: Kgf.Lg. 7120/1
Petrosawodsk Karelien. [M3899234] Friedrich Peemöller wurde noch nicht auf
einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im
Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Petrosawodsk – Rußland.
4) Jenss,
Helmut, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 24.01.1908 in Krukow,
Todesdatum: 13.09.1944, Todesort: Dünkirchen. [F0875047]. Helmut Jenss ruht
auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon (Frankreich). Block 15 Reihe 9 Grab
337
5) Basedau,
Heinrich, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 08.07.1906 in Krukow,
Todes-/Vermißtendatum: 12.08.1945, Todesort: Elsterhorst. [A0962414]
Heinrich Basedau ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Elsterheide-Nardt-Elsterhorst (BRD). Block L-2 Reihe 2 Grab 167
6) Heidmann,
Walter, Dienstgrad: Hauptmann, Geburtsdatum: 06.07.1898 in Krukow, Todes-/Vermißtendatum:
07.10.1945, Todesort: Vrsac, Serbien, Lager XX-V. [H1822956] Walter
Heidmann wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten
nicht geborgen werden.
Weitere
Suchergebnisse über „Geburtsort“
bei
www.volksbund.de/graebersuche: