|
|
|
Oben:
Unten: |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Einheit |
Füsl. |
CORDES |
H. |
14./8. bei Metz |
H. Füsl. Reg. 73, VII. Comp. |
Musk. |
MENKE |
H.K. |
6./8. bei Spichern |
II. H. Inf. Reg. 77, III. Comp. |
Musk. |
WEDEMANN |
J. |
|
II. H. Inf. Reg. 77, VI. Comp. |
Datum der Abschrift: 13.09.03
Wandtafeln in der ev.-luth. St. Laurentius-Kirche:
Inschriften:
Gefallene des ersten Weltkrieges |
Namen der Gefallenen:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
AHRENS |
Aug. |
8.6.1916 |
BENTHAACK |
Otto |
Verm. 1916 |
BÖSEKE |
Willy |
1.8.1915 |
BUCHHOLZ |
Bodo |
26.3.1918 |
COHRS |
Georg |
19.10.1914 |
CORDES |
Emil |
28.9.1915 |
CORDES |
Erich |
Verm. 1914 |
CORDES |
Paul |
4.11.1918 |
DITTMER |
Aug. |
18.4.1918 |
DITTMER |
Aug. |
28.10.1914 |
EBEL |
Gust. |
28.10.1914 |
ELVERS |
Rud. |
11.8.1918 |
GATHMANN |
Hermann |
31.3.1918 |
HANSTEDT |
Ernst |
25.5.1917 |
HARMS |
Aug. |
17.7.1915 |
HELLMANN |
Heinr. |
22.11.1916 |
HEMMING |
H. |
Verm. 1918 |
HEMMING |
Wilhelm |
2.9.1917 |
HORNIG |
Paul |
19.10.1916 |
HÖVERMANN |
Karl |
25.10.1917 |
ISERMANN |
Gust. |
15.4.1916 |
ISERMANN |
Otto |
17.6.1918 |
KATHMANN |
Karl |
Verm. 1916 |
KAYSER |
Karl |
Verm. 1918 |
KÖHLER |
Aug. |
8.10.1915 |
KÖNIG |
Aug. |
25.6.1917 |
KRUSE |
Adolf |
7.9.1916 |
KRUSE |
August |
Verm. 1914 |
KRUSE |
Georg |
1.11.1917 |
KRUSE |
Herm. |
10.11.1914 |
LEMKE |
Gustav |
Verm. 1914 |
LEMKE |
Louis |
2.11.1918 |
LÜBBERSTEDT |
Heinr. |
21.11.1917 |
LUER |
Otto |
18.8.1916 |
MAACK |
Karl |
Verm. 1918 |
MAACK |
Louis |
20.8.1914 |
MACKENTHUN |
Wilh. |
22.7.1917 |
MEYER |
Louis |
5.2.1918 |
MÖHRING |
Heinrich |
1.7.1917 |
MÜLLER |
Heinrich |
11.1914 |
NEUMÜLLER |
Karl |
Verm. 1918 |
NIEHUS |
Aug. |
4.7.1916 |
OERZMANN |
Georg |
9.4.1917 |
OERZMANN |
Herm. |
24.5.1915 |
PAETZMANN |
Herm. |
16.6.1915 |
PAETZMANN |
Karl |
24.10.1914 |
PAETZMANN |
Wilh. |
6.7.1915 |
PEPER |
Willi |
6.5.1915 |
PETERSEN |
Adolf |
24.2.1917 |
PETERSEN |
Karl |
28.10.1914 |
PUTENSEN |
Hermann |
6.10.1915 |
RÖNDAHL |
Karl |
21.3.1918 |
SCHEELE |
Wilh. |
26.10.1916 |
SCHLÜTER |
Gust. |
Verm. 1918 |
SCHULENBURG |
Alfred |
28.4.1917 |
SCHULENBURG |
Gust. |
23.4.1917 |
SCHULENBURG |
Wilh. |
10.9.1915 |
SIEVERS |
Otto |
12.11.1914 |
STEINECKE |
Otto |
14.4.1917 |
STELTER |
Herm. |
22.7.1916 |
THIEL |
Karl |
22.1.1917 |
TWESTEN |
Martin |
15.9.1914 |
WEDEMANN |
Georg |
16.7.1918 |
WEDEMANN |
Herm. |
16.5.1915 |
WEISS |
Otto |
22.7.1918 |
WÖLPER |
Heinrich |
1.12.1917 |
Inschriften:
Gefallene des Zweiten Weltkrieges |
Namen der Gefallenen:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
Gefreiter |
ABRAHAM |
Rudolf |
23.7.1916, |
26.9.1942, Strelitza Sanko. mot. |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Dewiza - Rußland |
|
ALBERS |
Heinr. |
|
27.2.1942 |
|
Fahnenjunker-Unteroffizier |
AMTSFELD |
Karl |
3.1.1911, Westergellersen |
9.4.1945, 2.4.1945 (!) |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ibbenbüren-Riesenbecker Berg (D). Endgrablage: Grab 99 |
|
ANUTA |
Helm. |
|
4.10.1942 |
|
|
BLECKEN |
Friedrich |
|
7.6.1942 |
|
Obergefreiter |
BRUNS |
Herm. |
7.5.1920, Südergellersen |
18.2.1943, Mga |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Mga Sfdh. 14 - Rußland |
Gefreiter |
BRUNS |
Otto |
7.1.1910, Westergellersen |
15.8.1941, Nördl. d. Rjata südostw. Narwa |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva-Sammelfdh. (Estland) |
|
BURMESTER |
Ernst |
|
10.8.1943 |
|
Soldat |
BURMESTER |
Ernst Hermann Wilhelm |
15.1.1913, Lüneburg |
29.12.1942, Südöstl. des Ilmensees |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Olchowez - Rußland |
Obergefreiter |
BURMESTER |
Georg |
9.4.1905, Barmstedt |
7.10.1945, Bolnica-Vipava |
|
|
CLAUS |
Rud. |
|
21.8.1944 |
|
Gefreiter |
CLAVIN |
Kurt |
27.4.1921, Kirchgellersen |
8.10.1941, Poss. Lenina |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Narva-Sammelfdh. (Estland) |
|
CULEMANN |
Fritz |
|
4.7.1941 |
|
|
DAMMANN |
Joh. |
|
21.7.1943 |
|
Gefreiter |
DIERSSEN |
Erich |
12.9.1909, Westergellersen |
16.2.1944, Korsunn |
vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Kiew Sammelfriedhof (Ukraine) überführt worden. |
|
DIERSSEN |
Karl |
|
2.1943 |
|
Unteroffizier |
DITTMER |
Paul |
26.10.1923, Westergellersen |
1945, Breznice |
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden |
|
DREWES |
Adolf |
|
27.6.1941 |
|
|
DREWES |
Karl |
|
6.7.1943 |
|
|
EHLERS |
Bruno |
|
27.7.1944 |
|
Gefreiter |
EHLERS |
Bruno |
22.4.1908, Lüneburg |
23.7.1944, B. Brest-Litowsk |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Brest - Belarus |
|
ELVERS |
Otto |
|
Verm. 1943 |
|
|
ELVERS |
Rich. |
|
27.3.1945 |
|
Gefreiter |
ERDMANN |
Hugo |
14.5.1917 |
9.3.1945 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bad Mergentheim (D). Endgrablage: Grab 56 |
|
ERDMANN |
Otto |
|
18.1.1942 |
|
|
ERDMANN |
Wilh. |
|
Verm. 1945 |
|
|
FAERBER |
Willi |
|
8.7.1943 |
|
|
FELSKE |
Horst |
|
30.4.1945 |
|
|
FRANZ |
Dietrich |
|
23.9.1940 |
|
Unteroffizier |
GALLWITZ |
Heinz |
31.1.1910, Stettin |
6.3.1945, Frauenburg, Kurland |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Saldus (Lettland) war somit nicht möglich. |
|
GATHMANN |
Heinr. |
|
Verm. 1945 |
|
|
GEHRHUS |
Herm. |
|
Verm. 1944 |
|
|
GEHRHUS |
Karl |
|
Verm. 1943 |
|
|
GEHRHUS |
Werner |
|
Verm. 1944 |
|
|
GEHRKE |
Hans |
|
4.12.1943 |
|
|
GEHRKE |
Karl |
|
24.8.1944 |
|
|
GELLERMANN |
Friedr. |
|
Verm. 1945 |
|
Kanonier |
GERECKE |
Heinr. (Heini) |
13.2.1908 |
29.11.1943 |
ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Esbjerg (Dänemark). |
|
GÖDECKE |
Otto |
|
11.5.1940 |
|
|
GODTKNECHT |
Hans |
|
20.7.1941 |
|
|
HALBENSLEBEN |
Alfr. |
|
Verm. 1944 |
|
Schütze |
HANSTEDT |
Herm. |
19.1.1909, Südergellersen |
4.7.1941, Feldlaz. 4/582 Rozana westl. |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Rushany - Belarus |
|
HANSTEDT |
Otto |
|
29.3.1945 |
|
|
ISERMANN |
Aug. |
|
Verm. 1945 |
|
|
ISERMANN |
Gust. |
|
28.10.1944 |
|
|
JOST |
Heinrich |
|
Beim Einzug der Russen umgekommen |
|
|
JOST |
Helene |
|
Beim Einzug der Russen umgekommen |
|
|
KATHMANN |
Christoph |
|
Verm. 1945 |
|
|
KEPP |
Auguste |
|
Auf der Flucht umgekommen |
|
|
KEPP |
Hans |
|
Auf der Flucht umgekommen |
|
Füsilier |
KLEINECKE |
Heinr. |
28.5.1911, Luhmühlen |
26.5.1941, auf der Str.Rzeszow-Krosno |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden |
Gefreiter |
KLEINECKE |
Rob. |
23.4.1919, Westergellersen |
14.7.1941, Longville |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bourdon (F). Endgrablage: Block 32 Reihe 9 Grab 325 |
|
KLEISS |
Philipp |
|
25.12.1942 |
|
Gefreiter |
KLÖSS |
Karl-Heinz |
14.3.1920, Celle |
15.12.1941, Boljschoj Selenec |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Selenzy - Rußland |
Musketier |
KNOP |
Heinr. |
11.4.1899 |
27.5.1940 |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lommel (Belgien). Endgrablage: Block 38 Grab 213 |
Oberreiter |
KÖHLER |
Bruno |
18.7.1924, |
25.10.1943, Nowo Grigorjewka |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kirowograd Sammelfriedhof (Ukraine). Endgrablage: Block 12 - Unter den Unbekannten |
|
KÖHLER |
Peter |
|
7.4.1942 |
|
|
KRÖGER |
Rich. |
|
13.7.1944 |
|
Kanonier |
KROHN |
Wilh. |
5.10.1914, Rostock |
14.5.1940, Forbach |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Völklingen/Saarbrücken (D). Endgrablage: Grab 78 |
|
KULITZ |
Emil |
|
Verm. 1945 |
|
|
LADWIG |
Hugo |
|
Verm. 1945 |
|
|
LAUBER |
Friedr. |
|
22.2.1945 |
|
Obergefreiter |
LEMKE |
Louis |
24.5.1908, Lüneburg |
16.8.1944, Fela. 331 Lizums, Lettland |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Lizums - Lettland |
|
LEMKE |
Otto |
|
9.9.1941 |
|
|
LÜBBEN |
Joh. |
|
15.8.1942 |
|
|
LÜHR |
Karl |
|
1.11.1941 |
|
|
LÜHR |
Wilh. |
|
8.6.1940 |
Volksbund gibt an: Hermann Lühr, Soldat, geb. 13.4.1918 – gef. am 8.6.1940. Mögl. Fehler auf Denkm. oder in der Datenbank des Volksbunds |
|
MAACK |
Heinrich |
|
Verm. 1943 |
|
|
MAUS |
Walth. |
|
15.3.1945 |
|
|
MENNRICH |
Ernst |
|
13.7.1943 |
|
|
MEYER |
Adolf |
|
15.3.1942 |
|
Obergefreiter |
MEYER |
Adolf |
26.6.1912, Westergellersen |
2.1.1945, Lemberg |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Niederbronn-les-Bains (F). Endgrablage: Block 27 Reihe 12 Grab 320 |
|
MEYER |
Dietrich |
|
Verm. 1944 |
|
|
MEYER |
Ernst |
|
24.10.1943 |
|
|
MEYER |
Gerhard |
|
Verm. 1943 |
|
Gefreiter |
MEYER |
Karl |
11.10.1910, Vierhöfen |
27.9.1944, Kr.S.St. Oger/Lettl. |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Ogre (Lettland) |
|
MEYER |
Wilh. |
|
26.5.1943 |
|
|
MEYER |
Wilh. |
|
Verm. 1945 |
|
Obergefreiter |
MEYER |
Wilh. |
14.9.1908, Vierhöfen |
13.10.1944, westl. Ezere |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Saldus (Lettland) war somit nicht möglich. |
Unter- |
MÖHRING |
Heinz |
4.7.1920, Jespe |
26.12.1944, Etes bei Salgotarjan, Ungarn |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Budaörs (Ungarn) war somit nicht möglich. |
Schütze |
MÜLLER |
Gust. |
4.10.1921, Kirchzellessen (? – verm. Fehler in der Datenbank) |
29.6.1941, Revai |
ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Kaunas (Litauen). |
|
MÜLLER |
Rudolf |
|
21.1.1946 |
|
Pionier |
NEUMÜLLER |
Herm. |
8.5.1925, Dachtmissen |
24.10.1943, Marijewka |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Iwanowka 28 km südl. Krementschug - Ukraine |
|
NISCHK |
August |
|
Verm. 1945 |
|
Matrose |
NÖTZOLD |
Hans |
15.12.1912, Weifsbach/Flöha |
1.3.1945, Öresund |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Hälsingborg (Schweden). Endgrablage: Reihe 1 Grab 14 |
|
OLDENBOSTEL |
Wilhelm |
|
Verm. 1944 |
|
|
OTTO |
Hans |
|
30.4.1945 |
|
Unteroffizier |
OVERBECK |
Wilhelm Karl Ernst |
6.3.1915, Westergellersen |
5.2.1945, bei Göllnerhain, südl. Breslau |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Gaj Olawski - Polen |
Unteroffizier |
PÄTZMANN |
Karl Friedrich Hermann Georg |
24.11.1910, Kirchgellersen |
20.2.1945, Zinten, Ostpr. |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Kornevo - Rußland |
|
PFEIL |
Gust. |
|
11.10.1945 |
|
|
POWILLEIT |
Gerh. |
|
5.11.1943 |
|
Gefreiter |
PRETZMANN |
Karl-Heinz |
20.1.1923, Westergellersen |
29.12.1942, Strelizy |
ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Korpowo-Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden. |
|
RATZWALD |
Martha |
|
Auf der Flucht umgekommen |
(Anm.: kann auch Patzwald heißen) |
|
RÖHLSBERGER |
Heinr. |
15.11.1925, Wulfsen |
18.11.1944, Gebiet Tscheljabinsk, KG-Lager |
noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden |
|
ROLAND |
Willi |
|
29.5.1946 |
|
|
RONDAHL |
Erich |
|
28.6.1944 |
|
|
RÖNDAHL |
Walter |
|
Verm. 1944 |
|
|
ROSE |
Günther |
|
21.1.1945 |
|
|
SCHLEY |
Wilhelm |
|
Verm. 1944 |
|
Obergefreiter |
SCHLÜTER |
Otto |
29.5.1906 |
5.12.1944 |
ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien). |
|
SCHNEIDER |
Arno |
|
Verm. 1944 |
|
|
SCHWOY |
Aug. |
|
Verm. 1945 |
|
Obergefreiter |
SIEVERS |
Otto |
15.3.1921, Heiligenthal |
7.8.1943, San.Kp. 215 Ortslz. Gluchowo |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Duderhof - Rußland |
|
STANKOWSKI |
Wilhelm |
|
7.6.1942 |
|
|
STEINFELD |
Eduard |
|
25.4.1944 |
|
Stabsgefreiter |
STELTER |
Herm. |
23.2.1915, Kirchgellersen |
15.12.1945, Kgf. Lag. 7135 Ahtme, Estland |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden.Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Ahtme - Estland |
|
STELTER |
Karl |
|
7.4.1945 |
|
|
STRIEWSKI |
Fritz |
|
Verm. 1945 |
|
|
STRIEWSKI |
Karl |
|
14.8.1942 |
|
|
STRIEWSKI |
Martha |
|
Beim Einzug der Russen umgekommen |
und Kinder Kurt, Werner u. Marga-Lottchen |
|
THIEL |
Karl |
|
2.1945 |
|
Obermaat |
THOR |
Siegismund (Sigismund) |
8.4.1918, Königsberg |
20.4.1944, Bergen |
ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Bergen-Solheim (Norwegen) . |
Gefreiter |
VASEL |
Friedr. |
26.2.1911, Uetze-Burgdorf |
7.6.1942, B.Stellenberg b. Sewastopol |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Assis - Ukraine |
|
WEDEMANN |
Hermann |
15.11.1924, Kichgellersen |
Verm. seit 21.8.1944, ohne Ortsangabe |
|
|
WILKENS |
Adolf |
|
28.3.1942 |
|
|
WILKENS |
Heinr. |
|
6.3.1942 |
|
Unteroffizier |
WILKENS |
Herm. |
3.2.1910, Westergellersen |
26.2.1945, Feldlaz.(m) 6, Pillau |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Baltijsk Fdh. - Rußland |
|
WILLENBOCKEL |
Helm. |
|
Verm. 1945 |
|
|
WITTHÖFT |
Herm. |
|
15.6.1945 |
|
|
WITTHÖFT |
Karl-Heinz |
|
14.5.1946 |
|
|
WÖLPER |
Heinr. |
|
1.10.1943 |
|
|
WULF |
Rich. |
6.7.1910, Hannover |
26.1.1942, Stolzy |
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten des Volksbunds nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derz. noch an folgendem Ort: Stolzy - Rußland |
Die in Rot gehaltenenen Daten entstammen der Online Datenbank des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Datum der Abschrift: 21.08.03
Beitrag von: Karin Offen
Foto © Karin Offen
|