














| |
Wik (Garnisonskirche St. Petrus: Torpedosteuerleute Torpedoboot G 171), Stadt Kiel, Schleswig-Holstein
PLZ 24106
Garnisonskirche St. Petrus: Unter einem runden Löwenkopffresko an der
Stirnwand der Kirche links des Altarraumes zwei Tafeln aus rotem Marmor
mit goldener Gravur zur Erinnerung an die im WK 1 gefallenen
Torpedosteuerleute der Ostseestation (Linke Platte) und die bei einem
Manöverunfall 1912 umgekommenen Seeleute des Torpedobootes G 171
(Rechte Platte).


Inschriften:
Torpedosteuerleute

Aus den Reihen der Torpedosteuerleute
der Ostseestation fanden den Heldentod
fürs Vaterland:
(Namen)
Torpedoboot G 171:
S.M. Torpedoboot
G 171
(Namen)
14.
September 1912.
Der Tod ist verschlungen
in den Sieg |
Namen der Gefallenen
Torpedosteuerleute der Ostseestation:
Dienstgrad |
Name |
Torpedo Ob. Steuermann a.D. |
FABIAN |
Torpedo Ob. Steuermann |
JAßMANN |
Torpedo Ob. Steuermann |
KÄHLER |
Torpedo Steuermann |
PENZLACK |
Torpedo Steuermann |
SCHENKELBERGER |
Torpedo Steuermann |
SCHNIEBEL |
Torpedo Ob. Steuermann |
STEFFEN |
Torpedo Ob. Steuermann d. Seew. |
THEIL |
Torpedo Ob. Steuermann |
TONN |
Namen der Toten Torpedoboot G 171
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Torpedo-Oberheizer |
BUHS |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Torpedomaschinistenmaat |
DANZEBRINK |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Torpedomaschinistenmaat |
KOITZSCH |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Verwaltungsschreiber |
MICHELSEN |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Torpedomaschinistenmaat |
MÖLLER |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Torpedo-Obermatrose |
SCHULZ |
Fr. |
14.9.1912 vor Helgoland |
Torpedo-Oberheizer |
WICHMANN |
|
14.9.1912 vor Helgoland |
Hintergrund: Nach einem Zusammenstoß mit dem Linienschiff
»Zähringen« während eines Manövers sank am 14.09.1912 südwestlich von
Helgoland das deutsche Torpedoboot »G 171«. Sieben Angehörige der 82
Mann starken Mannschaft ertranken.
Von diesem
Objekt können beim
Autor des Beitrages hochauflösende Detailaufnahmen und/ oder, sofern
vorhanden, Aufnahmen einzelner Namenssteine angefordert werden.
Datum der
Abschrift: 30.3.2005
Beitrag von:
Fred Watty |
Genealogische Gesellschaft HH e.V.
Foto © 2005 www.panorama-service.net
|