














| |
Hetlingen, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein
PLZ 25491
Vor
der Hetlinger St. Gabriel-Kirche Gedenkstein mit der Inschrift
„Die Gemeinde Hetlingen ihren unvergesslichen Gefallenen“
gefolgt von den Namen der 36 Kriegstoten des Ersten Weltkrieges
sowie „Es wieget eines viele Taten auf – das ist, um des
Vaterlandes Not, der Heldentod.“ Ein weiterer Gedenkstein ohne
Namen mit der Inschrift „1939 – 1945 Für unsere Heimat“

Inschriften:
1914
1918
Die
Gemeinde Hetlingen
ihren unvergesslichen Gefallenen:
(Namen)
Es wieget eines viele Taten auf – das ist,
um des Vaterlandes Not, der Heldentod.

1939 – 1945
Für unsere Heimat |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
BECK |
Wilhelm |
10.02.1896 |
08.08.1916 |
vermisst |
|
BERNHARD |
August |
08.04.1880 |
05.05.1915 |
gestorben |
2) |
BRÜTT |
Nikolaus |
01.12.1885 |
16.08.1917 |
|
|
BURMESTER |
August |
23.03.1893 |
28.04.1916 |
|
|
EGGERS |
Martin |
16.05.1877 |
12.11.1914 |
|
|
FRÖNDT |
Hinrich |
28.02.1891 |
20.12.1918 |
gestorben |
|
FÜRSTENBERG |
Fritz |
30.12.1882 |
26.09.1915 |
|
|
GLASHOF |
Dietrich |
11.08.1890 |
26.09.1915 |
|
|
GROTE |
Heinrich |
11.02.1894 |
12.09.1915 |
|
|
GROTE |
Wilhelm |
10.07.1896 |
05.08.1916 |
|
|
HARTZ |
Wilhelm |
05.03.1888 |
11.11.1914 |
|
1) |
HOPPE |
Simon |
23.07.1880 |
12.10.1914 |
|
|
JÜRGS |
Detlef |
24.03.1894 |
10.11.1918 |
gestorben |
|
LIPPMANN |
Max |
28.08.1896 |
20.04.1917 |
|
|
LÜCHAU |
Hermann |
27.10.1890 |
15.09.1914 |
|
|
MATTHIES |
Friedrich |
08.09.1876 |
18.06.1915 |
gestorben |
|
MATTHIESSEN |
Heinrich |
13.11.1893 |
11.09.1915 |
|
|
MOHR |
Franz |
01.07.1900 |
17.11.1918 |
gestorben |
|
MÖLLER |
John |
23.09.1897 |
19.08.1917 |
|
|
MÖLLER |
Rudolf |
14.10.1893 |
05.05.1917 |
|
|
NOLDT |
Klaus |
04.03.1893 |
06.09.1914 |
|
|
PAPE |
Dietrich |
10.10.1892 |
05.05.1917 |
|
|
PLÜSCHAU |
Johann |
10.07.1894 |
25.09.1915 |
vermisst |
|
SANDER |
Johannes |
30.09.1897 |
06.02.1917 |
|
|
SANDER |
Klaus |
24.09.1896 |
24.10.1916 |
|
|
SCHNOOR |
August |
18.01.1892 |
12.04.1918 |
|
|
SCHÖLERMANN |
Detlef |
26.12.1894 |
23.02.1915 |
|
|
SCHÖLERMANN |
Emil |
30.05.1898 |
02.10.1917 |
gestorben |
|
SCHULTZ |
Heinrich |
07.07.1896 |
06.10.1916 |
|
|
SIEMSEN |
Hermann |
20.10.1893 |
01.10.1915 |
|
|
SIEMSEN |
Johannes |
26.12.1885 |
09.08.1917 |
|
|
TIMMANN |
Adolf |
26.10.1899 |
24.05.1918 |
|
|
VIETHEER |
Heinrich |
30.04.1879 |
04.08.1916 |
|
|
WEDEMANN |
Peter |
27.01.1892 |
17.12.1918 |
gestorben |
|
WILMS |
Heinrich |
10.01.1898 |
30.09.1918 |
|
|
WÖRMKE |
Hinrich |
14.07.1890 |
04.09.1916 |
|
|
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
Hartz, Wilhelm,
Dienstgrad: Reservist, Todesdatum: 11.11.1914. [Q1888755]
Wilhelm Hartz ruht
auf der Kriegsgräberstätte in Langemark (Belgien). Kameradengrab
2)
Bernhardt, August,
Dienstgrad: Landsturmmann, Todesdatum: 05.05.1915. [U0222716]
August Bernhardt
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Saverne (Frankreich). Block 2
Grab 24
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Hetlingen“
bei
www.volksbund.de/graebersuche:
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
BERNHARDT |
Ernst |
01.01.1913 |
21.08.1941 |
|
BRUNCKHORST |
Karl |
27.06.1913 |
10.12.1944 |
|
GROTE |
Walter |
12.11.1918 |
28.06.1944 |
|
HENNING |
Erich |
07.12.1919 |
31.08.1942 |
|
HOßBACH |
Heinz |
14.03.1924 |
14.03.1924 |
|
KARP |
Hans |
17.08.1913 |
23.01.1944 |
3) |
NICKELS |
Johann |
25.10.1906 |
23.04.1947 |
|
PLÜSCHAU |
Rudolf |
07.12.1913 |
23.08.1942 |
|
SCHULENBURG |
Hermann |
25.01.1910 |
23.06.1941 |
|
SCHULENBURG |
Paul
Heinrich |
03.04.1904 |
28.06.1944 |
|
SCHWARZ |
Peter
Johannes |
10.04.1915 |
07.07.1941 |
|
WULFF |
Hans |
09.07.1913 |
03.02.1944 |
|
WULFF |
Wilhelm |
06.11.1909 |
01.09.1941 |
|
3) Karp,
Hans, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum: 17.08.1913 in
Hetlingen, Todesdatum: 23.01.1944, Todesort: Orts.Laz. 1/263
Idriza. [C3086461] Hans
Karp wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Idriza I – Rußland
Datum der
Abschrift: April 2007
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2007 Uwe Schärff
|