














| |
Heinkenborstel, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24594
Gepflegte
Denkmalsanlage am Ortsausgang Richtung Hohenwestedt aus behauenen
Feldsteinen, mittig der Findling für den WK 1, auf dem Boden davor ein
eingelassenes EK aus Pflastersteinen , links und rechts daneben zwei
Findlinge für den WK 2, die beiden kugelgekrönten Pfeiler rechts und
links tragen die Inschriften 1848/51 und 1870/71.

Inschriften:
WK1
Vergiss, mein
Volk, die treuen Toten nicht!
1914
(mit Eichen- u. Lorbeerzweig) 1918
(Namen)
Lorbeerumkränzter Stahlhelm
WK2

1939 - 1945 |
Namen der Gefallenen des WK1:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Weitere Bemerkungen |
|
EHLERS |
Hans |
23.6.1918 Finsterwalde |
|
Musketier |
HAASE |
Johannes |
4.4.1918 Moneul |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Morisel (Frankreich).
Endgrablage: Block 2 Grab 171 |
Gefreiter |
KÜHL |
Heinrich |
27.6.1918 Lille |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Lille-Süd (Frankreich).
Endgrablage: Block 2 Grab 187 |
Gefreiter |
KÜHL |
Hermann |
8.10.1918 Stenay |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Consenvoye (Frankreich).
Endgrablage: Block 1 Grab 1112 |
Leutnant |
SCHLÜTER |
Johannes |
16.4.1918 Le Catteau |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bauvin (Frankreich).
Endgrablage: Block 5 Grab 106 |
|
SIEBKEN |
M (…) |
(…)
1915 Moulin |
|
Kanonier |
SIEBKEN |
Hermann |
4.7.1918 Proyart |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Proyart (Frankreich).
Endgrablage: Block 2 Grab 2019 |
Wehrmann |
TIEDEMANN |
K(C)laus |
20.6.1915 Beerst Bloote |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo (Belgien). Endgrablage:
Block 3 Grab 80 |
|
TIEDEMANN |
Christian |
9.9.1917 Chemin des Dames |
|
|
VOSS |
Heinrich |
27.12.1917 Lörrach |
|
Vizefeldwebel |
WICHMANN |
Wilhelm |
22.7.1918 Breuelles |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir (Frankreich).
Endgrablage: Block 1 Grab 554 |
|
WOHLERS |
Markus |
1.6.1915 (?)rasnostan |
|
|
WOHLERS |
Christian |
6.4.1917 Gerny |
|
Namen der Gefallenen des WK2:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Weitere Bemerkungen |
|
BRANDT |
Christian |
|
Febr.
1945 |
vermisst (1) |
|
EHLERS |
Klaus |
|
gef.
Nov. 1944 |
|
Unteroffizier |
FOCK |
Willi |
12.06.1922
Heinkenborstel |
gef.
Febr. (17.2.) 1943
1 km nordostw. Ssofronkowo |
noch nicht geborgen/ umgebettet, Grablage z.Zt. Bol.Sassowo -
Rußland |
|
HAASE |
Johannes |
|
gef.
Juni 1943 |
|
|
KOOPMANN |
Klaus |
|
Febr.
1942 |
vermisst |
|
KOOPMANN |
Hans |
|
verst.
Jan. 1946 |
|
|
KÜHL |
Heinrich |
|
verst.
Okt. 1945 |
|
|
KÜHL |
Hermann |
|
gef.
August 1943 |
|
|
KÜHL |
Hans |
|
gef.
Dez. 1944 |
|
|
ROHDE |
Hermann |
|
gef.
März 1940 |
|
Gefreiter |
ROHWER |
Hans |
6.2.1923 Heinkenborstel |
gef.
Nov. (24.11.) 1944
westl.
Silsati Südw. Schrunden |
ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in
Saldus (Lettland) überführt worden. |
|
ROHWER |
Christian |
|
April
1944 |
vermisst |
|
ROHWER |
Hans-Joachim |
|
gef.
Okt. 1941 |
|
Obergefreiter |
SCHNOOR |
Hans-Joachim |
23.10.1908 Heinkenborstel |
verst.
Febr. 1945 |
noch nicht geborgen/ umgebettet, Grablage z.Zt. Rimnicu Sarat –
Rumänien |
|
VOSS |
Hans
Detl. |
|
April
1945 |
vermisst |
|
WOHLERS |
August |
|
gef.
Mai 1942 |
|
|
WOHLERS |
Willi |
|
verst.
Febr. 1946 |
|
Gefreiter |
WOHLERS |
Hans
Hinrich |
15.7.1911 Heinkenbo()stel |
gef.
August (22.3.)1942
Babino |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St.Petersburg -
Sammelfrdh.
(Rußland). Endgrablage: Block 1 Reihe 8 Grab 371 |
In Heinkenborstel
(auch Suchbegriff: Heinkenbostel verwendet und fündig geworden, einen
Ort diesen Namens gibt es allerdings nicht) geboren und auf dem Ehrenmal
nicht verzeichnet sind:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Geburtsdatum & Ort |
Todesdatum & Ort |
Weitere Bemerkungen |
Unteroffizier |
BRÜGGEMANN |
Hans |
27.12.1913 Heinkenborstel |
28.9.1943 Masslowka |
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Kiew - Sammelfriedhof (Ukraine).
Endgrablage: Block 3 Reihe 41 Grab 2003 |
Unteroffizier |
FEDDERSEN |
Heinrich |
1.3.1913 Heinkenbo()stel |
11.10.1944 bei Sartinukai |
vermisst |
Polizei-Major |
PIPER |
Heinrich |
18.2.1913 Heinkenborstel |
8.11.1943 5 km nördl. Silno |
noch nicht geborgen/ umgebettet, Grablage z.Zt. Luzk – Ukraine |
Schütze |
SCHLÜTER |
Rudolf |
26.6.1909 Heinkenborstel |
5.8.1941 Sabolotje, Russland |
ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in
Korpowo - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden. |
1. Sofern identisch: BRANDT, Christian,
Obergefreiter, geb. 22.4.1912 in Besdorf (Kreis Steinburg), gef./ verm.
26.1.1945, ruht auf der Kriegsgräberstätte in Bitburg-Kolmeshöhe
(Bundesrepublik Deutschland). Endgrablage: Grab 1535
Ergänzungen in
roter Schrift sind der Datenbank der
Kriegsgräberfürsorge entnommen:
www.volksbund.de
Von diesem Objekt
können beim
Autor des Beitrages hochauflösende Detailaufnahmen und/ oder, sofern
vorhanden, Aufnahmen einzelner Namenssteine angefordert werden.
Datum der
Abschrift: 29.04.2005
Beitrag von:
Fred Watty |
Genealogische Gesellschaft HH e.V.
Foto © 2005
www.panorama-service.net
|