Beispiele
weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1) KRÜTZMANN,
Richard, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 25.09.1915, Geburtsort: Gröve
[richtig: Grove], Todes-/Vermißtendatum: 29.01.1943, Todesort: Newafront südl.
Schlüsselburg. [C1488115] Richard Krützmann ist vermutlich als unbekannter
Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Sologubowka-St.Petersburg Sammelfriedhof
(Rußland) überführt worden. Leider konnten bei den Umbettungen aus seinem
ursprünglichen Grablageort zum Friedhof Sologubowka-St.Petersburg
Sammelfriedhof (Rußland) nicht alle deutschen Gefallenen geborgen werden. Sein
Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet.
2) (sofern
identisch): GRIEBEL, Willi, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum:
28.09.1915, Geburtsort: Klausdorf, Todesdatum: 25.06.1944, Todesort:
Ostw.Walkowo,37 km nördl.Ostroff. [N3765675] Willi Griebel wurde noch nicht
auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im
Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem Volksbund
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Palkino / Pskow – Rußland.
3)
MEINS, Herbert, Dienstgrad: Oberleutnant, Geburtsdatum: 03.02.1913 in Trittau,
Todesdatum: 24.12.1944, Todesort: Bihac, Bosnien. [H1844268] Herbert Meins
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
4) Meier, Otto,
Dienstgrad: Hauptgefreiter, Geburtsdatum: 20.06.1915, Geburtsort: Grove,
Todesdatum: 20.08.1945, Todesort: Focsani. [A0960236] Otto Meier ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Focsani (Rumänien). Block 2 Grab VII
Über die
Suchabfrage „Geburtsort Grove“ weitere Ergebnisse:
a) BECKER,
Ludwig, Dienstgrad: Reiter, Geburtsdatum: 12.02.1913, Geburtsort: Grove,
Todesdatum: 14.02.1945, Todesort: Neißemühle. [A2413268] Ludwig Becker wurde
noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder
konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den dem
Volksbund vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an
folgendem Ort: Zlotoglowice – Polen.
b) BEHNCKE, Karl
Hans Fritz Franz, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 29.01.1896, Geburtsort:
Grove, Todesdatum: 25.07.1916. [N2737758] Karl Hans Fritz Franz Behncke ruht
auf der Kriegsgräberstätte in Bremen-Walle (BRD). Grab 223B
c) BOTHE,
Günter, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 03.03.1919, Geburtsort: Grove,
Todesdatum: 27.11.1942, Todesort: Höhe 178,3 O.Pogonjalino, N.O.Newel.
[W3961003] Günter Bothe wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen der Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den dem Volksbund vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Waulino – Rußland.
d) JOHNS, Hans
Franz Joachim, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 07.12.1910, Geburtsort:
Grove, Todesdatum: 17.10.1941, Todesort: Bjely-Bor. [R2000924] Hans Franz
Joachim Johns ist vermutlich als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte
in Korpowo - Sammelfriedhof (Rußland) überführt worden. Leider konnten bei
den Umbettungen aus seinem ursprünglichen Grablageort zum Friedhof Korpowo -
Sammelfriedhof (Rußland) nicht alle deutschen Gefallenen geborgen werden. Es
besteht jedoch die Möglichkeit, daß er einer der deutschen Soldaten ist, deren
Gebeine geborgen wurden, die aber trotz aller Bemühungen nicht identifiziert
werden konnten. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet.
e) LORENZEN,
Ernst, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 29.03.1913, Geburtsort: Groven,
Todesdatum: 07.07.1945, Todesort: Furnes b.Bergen. [L0855748] Ernst Lorenzen
ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Bergen-Solheim (Norweg.). Block 1 Reihe 13
Grab 15 A
Bei den beiden folgenden Ergebnissen
über die Suchabfrage „Geburtsort Grove“ dürfte es sich um einen der beiden
Orte gleichen Namens in Dänemark handeln.
g) KUHLIG,
Jürgen, Geburtsdatum: 10.06.1945, Geburtsort: Grove, Todesdatum: 10.07.1945,
Todesort: Silkeborg [F0933565] Jürgen Kuhlig ruht auf der Kriegsgräberstätte
in Silkeborg (Dänemark). Grab 201
h) WIEGAND,
Gisa, Geburtsdatum: 22.05.1945, Geburtsort: Grove, Todesdatum: 22.06.1945,
Todesort: Silkeborg. [E0933555] Gisa Wiegand ruht auf der Kriegsgräberstätte
in Silkeborg (Dänemark). Grab 198