In
einer großzügigen Anlage am Glücksburger Friedhof Ehrenmal für
die Kriegstoten beider Weltkriege. Plastik eines trauernden
Soldaten vor einem Kreuz von Hans DAMMANN, Berlin-Grunewald, und
Heinr. FINTZEN, Glücksburg. An der Vorderseite des Sockels die
Jahreszahlen 1914 1918 1939 1945, an den Seiten zwei
steinerne Tafeln mit den Namen der 69 Kriegstoten des Ersten
Weltkrieges.
Beim Versuch, die Inschriften später nachzumalen, lagen offenbar
nicht mehr alle Einzelheiten der Urschrift vor. So entsprechen
wohl manche Dienstgradbezeichnungen und Todesorte (Epnendoet =
Eppendorf ?) nicht mehr der Originalinschrift bzw. wurden dann
im Zweifel nicht mehr genannt.
Für
die Kriegstoten des Zweiten Weltkrieges Gedenksteine am Rande
der Anlage, für jedes Jahr des Krieges die Anzahl der Opfer,
insgesamt 246, ohne Namen. Ebenso einzelne Jahressteine für die
Opfer des Ersten Weltkrieges. Außerdem ein aufrechter
Gedenkstein mit der Inschrift „Allen die auf der Flucht – durch
Bomben – in Lagern – ums Leben kamen zum Gedenken, – uns zur
Mahnung. Richte unsere Füsse auf den Weg des Friedens (Luk.
1.79)“