A) bis
K) = hier als Brüder genannt
Anmerkung:
Die Namen auf diesem Ehrenmal sind nahezu identisch mit denen auf
der Ehrentafel in
der Kirche. Hier allerdings sind es etwa 10 Namen mehr. Und hier
sind – bis auf zwei Ausnahmen – das jeweilige Todesjahr nicht
genannt.
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
3)
(sofern identisch): Lensinger, Ferdinand, Dienstgrad: Landsturmmann,
Todesdatum: 25.03.1916. [E0597054]. Ferdinand Lensinger ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Longuyon (Frankr.). Bl.1 Gr.256
4)
(sofern identisch): Schäufler, Fritz, Dienstgrad: Ersatz-Reservist,
Todesdatum: 04.04.1916. [I0370897] Fritz Schäufler ruht a.d.
Kriegsgräberstätte Lens-Sallaumines (Frankreich). Block 8 Grab 563
5)
(sofern identisch): Toussing, Georg, Dienstgrad: Unteroffizier,
Todesdatum: 17.07.1917. [C1271665] Georg Toussing ruht a.d.
Kriegsgräberstätte Noyers-Pont-Maugis (Frankreich). Bl.B Gr.1656
6)
(sofern identisch): Marhold, Gustav, Dienstgrad: Soldat,
Geburtsdatum: 22.09.1897, Todesdatum: 24.10.1918. [P2441004] Gustav
Marhold ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berlin-Steg.-Lichterfelde
II Parkfdh. (BRD). Gr.48
7)
Blädel, Willy, Dienstgrad: Grenadier, Geburtsdatum: 24.04.1899 in
Friedrichstadt, Todesdatum: 06.07.1918. [L3448729] Willy Blädel
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Landau/Pfalz (BRD). Reihe 10 Grab
19