Beispiele weiterführender
Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche
:
1)
(sofern identisch):
Schmidt, Karl, Unteroffizier, Todesdatum: 27.09.1915.
[W0071752] Karl
Schmidt ruht a.d. Kriegsgräberstätte St.Etiennes-à-Arnes (Frankreich). Block 5 Grab 320
2)
Benkwitz, Otto,
Dienstgrad: Musketier, Todesdatum: 07.03.1916. [B0406377] Otto
Benkwitz ruht auf der Kriegsgräberstätte in Harville
(Frankreich). Grab 400
3)
(sofern identisch): Vogt,
Emil, Dienstgrad: Gefreiter, Todesdatum: 08.11.1918. [C2751067]
Emil Vogt ruht a.d. Kriegsgräberstätte in Luettich-Robermont
(Belgien). Grab 7
4)
Wendt, Bruno,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 26.09.1919 in Fahrdorf,
Todesdatum: 28.07.1942, Todesort: 3 km nordwestl. Kalatsch a.
Don. [I2247865] Bruno
Wendt wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im
Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Oktjabrsky – Rußland
5)
Rathje,
Hans-Jürgen, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 07.04.1924 in
Fahrdorf, Todesdatum: 30.03.1944, Todesort: Dubossary/Ukr..
[H2852367] Hans-Jürgen
Rathje wurde noch nicht auf einen vom
Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder konnte im
Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den
vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch
an folgendem Ort: Dubasari – Moldawien
6)
Kühl, Hans,
Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 14.11.1921 in Fahrdorf,
Todesdatum: 30.07.1944, Todesort: b. Baloi, Lettland. [E2219682]
Hans
Kühl wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem
Ort: Balvi – Lettland
7)
Gedig, Albert,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 09.04.1904, Todesdatum:
21.09.1944. [H0447639] Albert
Gedig ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Futa-Pass (Italien). Block 34 Grab 283
8)
Wegel, Emil,
Dienstgrad: Hilfszollassistent, Geburtsdatum: 12.09.1901 in
Hohenfürst, Todesdatum: 12.10.1945, Todesort:
St.Medard-en-Jalles. [E0866532] Emil
Wegel ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Berneuil (Frankreich). Block 3 Reihe 21
Grab 1146
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Fahrdorf“
bei
www.volksbund.de/graebersuche
(am Ehrenmal nicht genannt):