














| |
Embühren, Kreis Rendsburg-Eckernförde, Schleswig-Holstein
PLZ 24819
In
einer kleinen Anlage auf einem niedrigen Sockel drei Findlinge
mit glatter Vorderseite. Der mittlere mit der Inschrift „Unsern
im Weltkriege 1914-1918 Gefallenen (6 Namen) Für uns!“ Die
beiden äußeren mit den Jahreszahlen 1939 und 1945 und 10 Namen.
Vor dem Sockel eine schräg liegende Tafel, Aufschrift „Zum
ehrenden Gedenken an die Opfer der Heimatvertriebenen aus der
Gemeinde Embühren“. Auf der linken Seite ein weiterer Findling
mit der Inschrift „1848-1908“ mit Eichenlaub.

Inschriften:

Unsern im Weltkriege
1914-1918
Gefallenen
(Namen)
Für uns!

Zum ehrenden Gedenken an die
Opfer der Heimatvertriebenen
aus der Gemeinde Embühren |
Namen der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
|
DANZER |
Hermann |
06.09.1914 |
1) |
DELFS |
Willy |
30.03.1916 |
|
LOHSE |
Heinrich |
29.09.1916 |
|
LOHSE |
Jakob |
02.10.1918 |
|
REIMERS |
Max |
05.04.1918 |
|
SIEVERS |
Heinrich |
27.05.1916 |
2) |
Namen der Gefallenen des Zweiten
Weltkrieges:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
|
BAASCH |
Wilhelm |
09.05.1915 |
16.03.1942 |
|
4) |
BÜNZ |
Karl |
18.02.1907 |
17.11.1945 |
|
|
FRANKE |
Otto |
22.05.1922 |
09.01.1948 |
|
|
KAHL |
Willi |
20.07.1914 |
22.11.1945 |
|
6) |
KALTENBACH |
Hans
Jakob |
11.04.1909 |
02.1945 |
vermisst |
5) |
KARDEL |
Wilhelm |
14.03.1909 |
23.01.1945 |
|
|
KÜHL |
Christian |
25.09.1915 |
10.08.1941 |
|
|
KÜHL |
Hans-Markus |
06.10.1919 |
05.10.1941 |
|
3) |
SIEVERS |
Klaus |
02.03.1915 |
11.01.1944 |
|
|
UHRHAMMER |
Johann |
31.03.1909 |
03.1945 verm. |
|
|
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
Danzer, Hermann,
Dienstgrad: Reservist, Todesdatum: 06.09.1914. [P0022614] Hermann
Danzer ruht a.d.
Kriegsgräberstätte Belleau (Frankreich). Block 3 Grab 17
2) (sofern
identisch): Sievers,
Heinrich, Dienstgrad: Musketier, Todesdatum: 27.05.1916. [F0597127]
Heinrich Sievers ruht
auf der Kriegsgräberstätte in Longuyon (Frankreich). Block 2 Grab 35
3)
Kühl, Hans-Markus,
Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 06.10.1919 in Embühren,
Todesdatum: 05.10.1941, Todesort: Lichtenau 6. [H1946229]
Hans-Markus Kühl wurde
noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Melitopol - Ukraine
4)
Baasch, Wilhelm Adolf,
Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 09.05.1915 in Embüren,
Todesdatum:16.03.1942, Todesort: Wolodicha. [C3157741] Wilhelm
Adolf Baasch wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Lytschkowo - Rußland
5)
Kaltenbach, Hans
Jakob, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 11.04.1909,
Vermisstendatum: 01.02.1945, Todesort: Soldin / Bad Schoenfliess /
Berneuchen / Neudamm / Rufen. [A4530437] Nach den vorliegenden
Informationen ist die o. g. Person seit 01.02.1945 vermisst.
6)
Kahl, Willi,
Dienstgrad: Stabsgefreiter, Geburtsdatum: 20.07.1914 in Embühren,
Todesdatum: 11.1945, Todesort: Krankenhaus Heiligenbeil. [B1339704]
Willi Kahl ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Mamonovo (Rußland).
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Embühren“
bei
www.volksbund.de/graebersuche
(auf dem Ehrenmal nicht genannt):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
|
ANDRES |
Rudolf |
04.02.1907 |
21.03.1945 |
7) |
HOLM |
Hans |
01.05.1924 |
13.02.1945 |
8) |
LOHSE |
Hans |
10.05.1910 |
17.08.1943 |
9) |
UHRHAMMER |
Jürgen |
04.06.1908 |
29.01.1945 |
10) |
UHRHAMMER |
Wilhelm |
02.01.1912 |
20.03.1942 |
11) |
WEGENER |
Wilhelm |
09.09.1924 |
21.02.1944 |
12) |
7)
Andres, Rudolf,
Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 04.02.1907 in Embühren,
Todesdatum: 21.03.1945,
Todesort: b. Follendorf a. d. Landzunge Balga. [U1406603] Rudolf
Andres ist vermutlich
als unbekannter Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Mamonovo (Rußland)
überführt worden. Leider konnten bei den Umbettungen aus seinem
ursprünglichen Grablageort zum Friedhof Mamonovo (Rußland) nicht
alle deutschen Gefallenen geborgen werden. Sein Name wird im
Gedenkbuch des Friedhofs verzeichnet.
8) Holm,
Hans, Dienstgrad: Fahnenjunker-Feldwebel, Geburtsdatum: 01.05.1924
in Embühren, Todesdatum: 13.02.1945, Todesort: Deutsch Machen.
[Y3940404] Hans Holm
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Nach den vorliegenden
Informationen befindet sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort:
Machow - Polen
9) Lohse,
Hans, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 10.05.1910 in
Embühren, Todesdatum: 17.08.1943, Todesort: Cholodowo (bei).
[Y4257330] Hans Lohse
wurde noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten
Soldatenfriedhof überführt oder konnte im Rahmen von
Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
10) Uhrhammer,
Jürgen, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum: 04.06.1908 in
Embühren, Todesdatum: 29.01.1945. [N2965719] Jürgen
Uhrhammer ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Daleiden (BRD). Block C Grab 234
11) Uhrkammer,
Wilhelm, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 02.01.1912 in Embühren,
Todesdatum: 20.03.1942, Todesort: Welish. [E3389313] Wilhelm
Uhrkammer wurde noch
nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt
oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab derzeit
noch an folgendem Ort: Welish - Rußland
12) Wegener,
Wilhelm, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 09.09.1924 in Embühren,
Todesdatum: 21.02.1944, Todesort: Kanankowo. [T1821160] Wilhelm
Wegener wurde noch
nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt
oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Datum der
Abschrift: Mai 2006
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2006 Uwe Schärff
|