














| |
Bokel, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein
PLZ 25364
Das
frühere,1921 eingeweihte Ehrenmal der Gemeinde Bokel wurde 1975
anläßlich einer notwendig gewordenen Platzveränderung durch eine
komplette Neugestaltung (Entwurf: Steinmetzmeister Schrage in Pinneberg,
Gestaltung: Steinmetzmeister Mohr in Barmstedt) ersetzt.
“Das
(alte, von dem Bildhauer Heinrich Mißfeldt geschaffene) Bokeler Denkmal
strahlte, wie viele in der Weimarer Zeit errichtete Mahnmale, einen
vaterländischen Pathos aus und ließ eine ungebrochene Traditionslinie
zum Kaiserreich erkennen. Der ideologische Hintergrund war weniger die
Mahnung vor dem Schrecken und dem Leid des Krieges, als vielmehr die
Glorifizierung soldatischer und patrotischer Philosophien mit dem Aspekt
der Helden-Verehrung. ... Das neue Denkmal ist dreiteilig. Der mittlere
Teil zeigt auf einer Tafel die Inschriften des alten Denkmals und ist
gekrönt mit dem Eisernen Kreuz. Die beiden Seitenteile, leicht nach
vorne abgewinkelt, tragen die Tafeln mit den Namen der Kriegsopfer.
Einzig der mächtige steinerne Wappenadler blieb von dem alten Denkmal
erhalten und wurde neben dem neuen aufgestellt... Am Volkstrauertag
1975, dem 16. November, hat man das neue Ehrenmal in Bokel eingeweiht -
eine Stätte der Erinnerung, aber hoffentlich auch der Mahnung zugleich.
”
Quelle: “Die Hörner Dörfer” von Helmut Trede, Husum, 1989.
Inschriften:

Ihren
in den Weltkriegen
1914-1918
1939-1945
gefallenen Helden
Die dankbare Gemeinde
VERGISS
DIE TREUEN TOTEN
NICHT
SIE MAHNEN |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
NAME |
Vorname |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
EGGERT |
Hans |
30.10.1917 Flandern |
Vermißt |
FREUDENBERG |
Joachim |
31.07.1916 Rußland |
|
HARDER |
Bernhard |
19.07.1916 Frankreich |
Vermißt |
HARDER |
Peter |
11.02.1915 Rußland |
|
HEESCH |
Rudolf |
03.09.1918 Frankreich |
|
HOFFMANN |
Bruno |
15.09.1914 Frankreich |
|
HOFFMANN |
Willy |
17.08.1916 Frankreich |
|
JÜRS |
Ludwig |
11.11.1918 Frankreich |
|
KIPP |
Arnold |
23.08.1914 Belgien |
|
KIRST |
Friedrich |
23.02.1916 Frankreich |
Vermißt |
KIRST |
Wilhelm |
26.08.1918 Frankreich |
|
KROHN |
Johannes |
10.01.1917 Frankreich |
|
MOHR |
Gustav |
01.09.1916 Frankreich |
|
MOHR |
Heinrich |
24.10.1918 Frankreich |
|
RAMKE |
Karl |
14.08.1915 Rußland |
|
SCHNOOR |
Heinrich |
04.07.1915 Galizien |
|
SCHNOOR |
Otto |
24.04.1918 Frankreich |
|
SCHOMACKER |
Willy |
10.04.1917 Frankreich |
|
STEINWEH |
Willi |
05.04.1916 Frankreich |
|
WÖBKE |
Hermann |
06.11.1916 Rußland |
Gestorben (lt. Chronik:
16.11.1916) |
WÜNSCHE |
Johannes |
29.08.1915 Rußland |
|
WÜNSCHE |
Rudolf |
06.06.1915 Frankreich |
|
2. Weltkrieg:
NAME |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
BOCK |
Wilhelm |
30.08.1944 |
Heimatvertrieben |
BOJE |
Walter |
14.01.1945 |
|
BORNHOLDT |
Christian |
16.11.1943 |
|
DUBBERKE |
Anton |
07.03.1945 |
Heimatvertrieben |
DUBBERKE |
Gerhard |
05.03.1942 |
Heimatvertrieben |
HEINE |
Helmut |
07.07.1944 |
|
JÜRS |
Karl |
00.10.1942 |
Vermißt |
JÜRS |
Otto |
16.03.1943 |
|
KASIMIR |
Kurt |
04.08.1942 |
Heimatvertrieben |
KIRST |
Johannes |
29.04.1945 |
|
KIRST |
Richard |
30.03.1942 |
1) |
KLÜVER |
Hans |
14.08.1944 |
|
LIETZAU |
Gerhard |
30.01.1944 |
Heimatvertrieben |
LOHSE |
Max |
05.11.1943 |
|
MIKOLEIT |
Heinrich |
28.11.1941 |
Heimatvertrieben |
MOLKA |
Heinrich |
19.01.1945 |
|
NOTHORN |
Hinrich |
23.07.1945 |
|
PUMP |
Johannes |
00.08.1944 |
Vermißt |
RADLOFF |
Johannes |
12.03.1945 |
Heimatvertrieben |
ROSENBERGER |
Kurt |
12.12.1943 |
Heimatvertrieben |
SCHÖNING |
Carl |
14.01.1944 |
Heimatvertrieben |
SOMMER |
Hermann |
04.05.1942 |
|
SOMMER |
Otto |
30.08.1944 |
|
SOMMER |
Walter |
25.09.1941 |
2) |
SPRENGER |
Herbert |
25.04.1940 |
Heimatvertrieben 3) |
STICK |
Gustav |
23.05.1942 |
|
TONN |
Claus |
02.08.1942 |
|
ZÜHLKE |
Fritz |
18.03.1941 |
|
1)
Ergänzungen zu Richard Kirst: *25.07.1912 als 3. von 4 lebenden Kindern
d. Otto Kirst in Bokel u. Katharina geb. Mangels. Einberufung 22.2.1940
zur 1. Komp. Inf. Ers. Btl. 76; 1941 mehrfach verwundet; Obergefreiter
(1.3.1942); gefallen am 30.3.1942.
Aus dem Schreiben des Kommandanten: “Am 30. März 1942 fiel Ihr Sohn,
der Obergefreite Richard Kirst, bei den schweren Abwehrkämpfen im Norden
der Ostfront. Er gab sein Leben hin in soldatischer Pflichterfüllung,
getreu seinem Fahneneide für Führer und Volk. Schon seit Tagen hatte der
Russe das Waldstück etwa 8 km westlich des kleinen Ortes Mosstki an der
Straße Nowgorod - Tschudowo vergeblich angegriffen. Am 30. März
versuchte er es erneut mit Unterstützung einiger Panzer. Hierbei wurde
Ihr Sohn tödlich getroffen. ... Um weitere Verluste zu ersparen, konnte
Ihr Sohn nicht geborgen werden.”
2)
Ergänzungen zu Walter Sommer: *20.08.1916 als letzte Kind d. Friedrich
Sommer, Landwirt in Bokel u. Auguste geb. Pump. Einberufung 11.11.1938
zum Inf. Regt. 46, 1. Komp., ab Dez. 1940 7. Komp.; Gefreiter
(1.2.1940); Obergefreiter (1.11.1940); gefallen am 15.09.1941 (auf dem
Denkmal: 25.09.1941) bei Lytschowa/Rußland; letzte Ruhestätte in der
Dorfmitte am Fluß inmitten der gefallenen Kameraden.
3)
Ergänzungen zu Gustav Stick + 23.05.1942: *13.06.1911 als 1. Sohn von 6
Kindern d. Heinrich St., Landwirt in Bokel u. Martha geb. Rickert.
Landwirtsch. Gehilfe, Einberufung 3.09.1940 zur 1. Komp J.E. Btl. 376 in
Rahlstedt, ab Nov. 1940 2. Komp. J.R. 501; 1941 verwundet
(Verwundetenabzeichen); Gefreiter (1.2.1942); gefallen 23.05.1942 bei
Prissmoishje am Ostufer der Lowat; begr. nördl. des Ortes Alexandrowka.
Auszüge
aus dem von Lehrer Gripp in Bokel angefertigten Dorfbuch, dessen Angaben
noch sehr viel ausführlicher gehalten sind.
Quelle: “Die Hörner Dörfer” von Helmut Trede, Husum, 1989.
Datum der
Abschrift: 12.06.2005
Beitrag von:
gghh.genealogy.net
(Wiebke Dannenberg)
Foto © 2005 Wiebke Dannenberg
|