Auf diesem
ältesten Berliner Militärfriedhof fanden im Frühjahr 1945 hunderte
deutsche und ausländische Opfer der Kämpfe in den Straßen Berlins in
Massengräbern ihre letzte Ruhe
Erläuterungen am Friedhofseingang:
„Sie befinden sich auf einem der ältesten Friedhöfe Berlins. Seine
fast 300 jährige Geschichte widerspiegelt ein in sich stark
differenziertes, umfassendes und vielschichtiges Abbild
preußisch-deutscher Geschichte…“
Beispiele dort beigesetzter, nicht gefallener, sondern verstorbener
Soldaten:
„Carl Friedrich vom dem Knesebeck, königlich preußischer
Generalfeldmarschall, geboren zu Carwe, Mai 1798, gestorben zu
Berlin 1878“
„General der Kavallerie Ludwig Carl Georg Leopold von Borstell, geb
30.12.1773, gestorben 9.5.1844“
„Generalmajor a.D. Carl Creuzinger, geb. 4.4.1844, gest. 18.5.1928”
“Königlich Preußischer Generalleutnant Johannes Rogalla von
Bieberstein, geb. 23.6.1865, gest. 21.7.1938“
„Königlicher Generalleutnant und Generalinspektor der Artillerie
Heinrich von Diest“
„Königliche Preußischer General- Lieutenant Chef der Gendarmerie
Commandanten von Berlin, L.M.N.G.v. Brauchitsch“
„General der Infanterie und General-Adjutant Kaiser Wilhelm I.
Eduard Freiherr von Steinaecker, geb.30.11.1818 zu Ludwigslust,
gest. 26.12.1896 zu Berlin“
„Königlich Preußischer General – Major Johann Eberhard Ernst
Herwarth von Bittenfeld, Geb. 17.12.1755, gest.27.1.1833“
Neben den Namen auf den Grabplatten der Massengräber sind weitere
688 unbekannte Tote des zweiten Weltkrieges aufgeführt. |