












|
|
Esslingen am Neckar (Stolperstein), Landkreis Esslingen, Baden-Württemberg
PLZ 73728
Stolperstein in der Fußgängerzone vor dem Haus Pliensaustraße 48.
Inschriften:
Name Opfer:
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
GOLD
|
Ruth Rosa
|
Jg. 1920 16.08.1920 Esslingen am Neckar
|
etwa 2006 Chicago, USA,
|
Deportiert 1939 / Tarnow / Auschwitz / 1944 Ravensbrück / überlebt; nach der Befreiung am 3. Mai 1945 im Harz durch russisches Militär nach Esslingen zurückgekehrt, seit Ende März 1946 (in Stuttgart) verheiratet mit Misha Rontal, Opernsänger und Kantor der Stuttgarter jüdischen Gemeinde, Mutter von zwei Söhnen, später in die USA ausgewandert
|
Anmerkung: Ein ausführlicher Beitrag zur Geschichte der Familie Peter Golds, der in Esslingen ein Schuhgeschäft mit Filialen in anderen Städten im Umkreis besaß, findet sich in Joachim Hahn, Jüdisches Leben in Esslingen. Geschichte, Quellen und Dokumentation, Esslingen 1994 (= Esslinger Studien. Schriftenreihe Band 14), S. 246 - 249, und im Internet unter: ns-opfer-nt.jimdofree.com/opfer/juden/boykott-schuhhaus gold/ aufgerufen am 12.012021. Ergänzungen in Rot: Internetrecherche (u. a. www.geni.com/people/Ruth-Rontal-Gold/6000000001655735986, ns-opfernt.jimdofree.com/opfer/juden/boykott-schuhhaus-gold/ aufgerufen am 12.01.2021).
Datum der Abschrift: 16.01.2021
Verantwortlich für diesen Beitrag: Alfred Hottenträger
Foto © 2020 Alfred Hottenträger
|