












|
|
Albertstadt (Nordfriedhof: Soldatengrabmäler und privates Gedenken), Stadt Dresden, Sachsen
PLZ 01099
Im Norden der Albertstadtkaserne liegt abseits der Marienallee / Kannenhenkelweg in der Dresdner Heide der am 01.10.1901 eingeweihte Nordfriedhof Dresdens. 1902 wurde die heute noch erhaltene Friedhofskapelle eingeweiht. Die ursprünglichen Friedhofsmauern umfassten eine rechteckige Fläche von ca. 1 Hektar. An dieser Mauer wurden Begräbnisstätten bekannter Persönlichkeiten der Militärgeschichte angelegt, u.a. der frühere sächsische Kriegsminister Karl Paul Edler von der Planitz, der letzte Oberbefehlshaber der sächsischen Armee Carl Adolph von Carlowitz und der preußische General Georg Maercker. Während des Ersten Weltkrieges wurde der Friedhof erweitert. Neben ca. 2000 deutschen Soldaten wurden auch serbische, russische, französische und tschechische Soldaten beigesetzt. Zwischen 1922 und 1947 stand dort ein Bronzedenkmal nach einem Modell von Max Lange, das 1947 eingeschmolzen wurde. 1930 wurde der Friedhof von Garnisonsfriedhof in Standortfriedhof umbenannt. Im Verlauf des Zweiten Weltkrieges wurde der Friedhof ein zweites Mal erweitert. Neben den Gedenkstätten für die im Widerstand gegen Hitler bekannt gewordenen Offiziere General Friedrich Olbricht und Hans Oster finden sich auf dem Friedhof auch Gräberfelder für ca. 127 zu Tode gebrachte Wehrmachtssoldaten und Wehrdienstverweigerern während der NS-Zeit, Gräberfelder für ca. 700 deutsche Gefallene des Zweiten Weltkrieges sowie Kriegsgefangene verschiedener Nationen, weiterhin Gräberfelder für ungarische, polnische und rumänische Fremdarbeiter. Auch etwa 437 Bombenopfer, vorwiegend Feuerwehrleute und Soldaten, fanden auf dem Friedhof ihre letzte Ruhestätte. Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Friedhof in Nordfriedhof umbenannt. Auf dem Friedhof befindet sich ebenfalls eine 1917 bis 1920 erbaute imposante Ehrenmalanlage aus der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg mit zahlreichen metallenen Relieftafeln des Bildhauers Emil Hartmann zur Erinnerung an Gefallene sächsischer Großverbände. Siehe auch: www.bestattungen-dresden.de/nordfriedhof.html (aufgerufen am 08.12.2020). Der Friedhof steht seit 1987 unter Denkmalschutz. In unmittelbarer Nähe liegt der sowjetische Garnisonsfriedhof. Durch seine über Jahre „scheinbar vergessene Lage“ sind zahlreiche Grabmale, Grabstätten und Erinnerungstafeln als Zeitzeugen sächsischer und deutscher Militärgeschichte erhalten geblieben. Diese Auflistung umfasst eine Abschrift aus dem Jahre 2009 von Grabmälern verschiedener Epochen. Mehrere Grabmäler blieben aufgrund von Verwitterung der Inschriften etc. noch unberücksichtigt. Unklarheiten/verwitterte Angaben sind in der Auflistung mit Fragezeichen kommentiert. Gedenktafeln der Regimenter sowie Ehrengräberfelder mit Kriegsgräbern werden in separaten Beiträgen im Denkmalprojekt veröffentlicht.
>
Namen der Gefallenen, Vermissten und Gestorbenen:
Kolonien
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Zahlmeister
|
HÜTTIG
|
Ernst
|
18.04.1872
|
11.04.1913 (auch 1919 möglich)
|
Schutztruppe Deutsch Ostafrika
|
Ritter mehrerer Orden
|
Soldatengräber 1. Weltkrieg
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Hauptmann
|
?
|
|
|
13.04.1918 im Feldlazarett Beaufort
|
Kommandeur 2. Bataillon, Leib- Grenadier-Regiment 100
|
Inschrift:“...verwundet bei Mailly
|
|
Oberst
|
ALLMER
|
Paul Ludwig
|
16.03.1861 Leipzig
|
09.08.1914 in Wittelsheim im Elsass Schweighausen / Oberelsass
|
Kommandeur Königlich Sächsisches 6. Infanterie-Regiment 105
|
|
|
Königlich Sächsischer Major im Generalstabe
|
BENZIEN
|
Willi
|
12.10.1872
|
29.11.1914
|
|
Inschrift: „Er fiel im Kampfe für das Vaterland“
|
|
Major
|
BUSSCHE-HADDENHAUSEN
|
Ernst August Freiherr von der
|
23.04.1870 Gmünden in Oberösterreich
|
14.05.1917 Weißer Hirsch bei Dresden
|
Bataillons-Kommandeur I.R. 105
|
Ritter des Militär St.Heinrich-Ordens, des E.K. I und anderer hoher Orden
|
|
Hauptmann
|
CRIEGER
|
Friedrich Curt von
|
24.11.1878 Zittau
|
12.1916
|
Leib-Grenadier-Regiment 100
|
gestorben in Folge seiner am 8. Sept. Erhaltenen Verwundungen
|
|
Leutnant
|
DECKEN
|
Albert von der
|
24.04.1898 Dresden
|
29.03.1918 bei Plessier
|
12. Kompanie, Leib-Grenadier-Regiment 100
|
13.08.1914 leicht verwundet; VL Sachsen 34, Seite 1492; http://www.denkmalprojekt.org/2011/ vl_kgl_saechs_leibreg_100_ wk1_12komp.html
|
|
Königlich Sächsischer Rittmeister
|
EINSIEDEL
|
Haubold Alexis von
|
24.10.1872
|
11.09.1914 bei Golddap Ostpreußen
|
Garde-Reiterregiment
|
Eskadronchef; Namenszusatz: „aus dem Hause WOLFTITZ“
|
|
Generalmajor z.D.
|
ERNST
|
Franz
|
24.05.1855 Wiebrechtshausen Hannover
|
18.08.1917 Blasewitz
|
|
|
|
Oberleutnant
|
GEHE
|
Horst von
|
12.09.1891 Dresden
|
17.03.1916 Mercy le Bas
|
I.R. 107, kommandiert zum Kampfgeschwader V d. Oberst. Heeresleitung; Feldfliegertruppe
|
Inschrift: „Ritter des Eisernen Kreuzes und des Albrechtsordens mit Schwertern… In manchem Luftkampf war er Sieger und starb den Heldentod als Flieger…“; infolge Unfall gestorben; tödlich abgestürzt
|
|
Oberst z.D. Regiments-Kommandeur
|
GRAESSE
|
Alfred
|
04.12.1849 Dresden
|
14.01.1917 Rochefort (Belgien)
|
|
VL Sachsen 382; infolge Krankheit verstorben; „1870/71 St.Privat, Beaumont, Sedan, Villiers, Paris“
|
|
Leutnant
|
HODENBERG
|
Hodo Freiherr von
|
29.03.1895 Dresden
|
24.04.1917 bei Vaudesincourt
|
Adjutant im 2. Grenadierregiment 101 „Kaiser Wilhelm, König von Preußen“
|
gefallen; VL Sachsen 414
|
|
Generalmajor z.D. Regiments-Kommandeur
|
HUMMITZSCH
|
Eduard
|
29.11.1846 Markritz, Meißen
|
17.10.1917
|
Regimentsstab Landwehr-I.R. 133
|
Inschrift: „…Mitkämpfer dreier Feldzüge, verstorben nach schwerer Verwundung für sein Vaterland…“; 1915 in VL Sachsen 196 leicht verwundet gemeldet
|
|
Unteroffizier
|
JANNASCH
|
Hermann
|
07.01.1891 Kamenz
|
17.06.1916 vor Givenchy la Bassee
|
M.G.K., R.I.R. 241
|
Inhaber des Eisernen Kreuzes; VL Sachsen 303, gefallen; denkmalprojekt.org/2017/ VL%20RIR%20241_G-J.html
|
|
Leutnant
|
JEREMIAS
|
Leo Otto
|
13.10.1895
|
26.03.1916
|
Königlich sächsisches F.A.R 48, zuletzt bei einem Kampfflugzeug-geschwader
|
Inschrift: „…Gestorben im Dienst fürs Vaterland“
|
|
Major
|
KIRCHBACH
|
Alexander von
|
09.09.1869
|
26.04.1918 Maresmontier Frankreich
|
Regiments- Kommandeur 6. Königlich Sächsisches I.R. 105
|
|
|
Major
|
KIRSTEN
|
Lucas
|
21.05.1874 Crimmitschau
|
10.12.1917 Bousbecque Warneton
|
21. Ulanenregiment, gefallen als Kommandeur I.R. 177
|
Grab des Soldaten als Reiterrelief gestaltet; gefallen; denkmalprojekt.org/ verlustlisten/ vl_kgl_saechs_12_inf-_reg_177_ wk1_i-q.htm
|
|
Kriegs- Krankenträger
|
KRETSCHMER
|
Adolf Gustav
|
05.05.1865
|
28.01.1915
|
|
Pfleger vom Roten Kreuz
|
|
General der Kavallerie
|
LAFFERT
|
Maximilian von
|
10.05.1855 Lindau am Bodensee
|
20.07.1917 Frankfurt a.M. Heiligen Geist-Hospital
|
Kommandierender General XIX. A.K.
|
Herzversagen; VL Sachsen 439; gestorben infolge Krankheit
|
|
Leutnant der Reserve
|
LANGER
|
Erwin
|
31.07.1891 Königswartha, Bautzen
|
06.-07.09.1916 bei Hallu an der Somme
|
2. Königlich Sächsisches Jägerbataillon 13
|
E.K.2, Reuss.Gold.V.M. m.Schw.; Grab des Soldaten; VL Sachsen 373; Sterbedatum 07.09.1916
|
|
Leutnant
|
LEHMANN
|
Enzio
|
13.12.1892
|
26.09.1914 bei Craonne
|
I.R. 178
|
Bataillonsadjutant
|
|
Rittmeister der Reserve
|
LÜDER
|
Dr. jur. Hans von
|
11.05.1868
|
31.01.1917 bei Verdun
|
Karabinier Regt.
|
gestorben
|
|
Lazarett- Oberinspektor
|
MÜLLER
|
Gustav
|
04.06.1866
|
20.02.1915
|
|
|
|
Zahlmeister Stellvertr. Unterzahlmeister
|
NAAKE
|
Arno Paul
|
20.10.1887 Hosterwitz, Dresden-Neustadt
|
15.03.1916
|
I.R. 103
|
„Unheilbar ist die Wunde die dein früher Tod uns schlug. Unvergesslich jene Stunde, wo man dich zu Grabe trug.“; VL Sachsen 274; infolge Krankheit gestorben
|
|
Waffenmeister
|
PIETZSCH
|
Clemens
|
06.10.1863
|
18.12.1917
|
Gardereiter-Regiment
|
|
|
Hauptmann
|
RABENHORST
|
Bernhard Ludwig von
|
13.11.1878 Dresden
|
28.08.1914 Sorinnes Feldlazarett 2
|
4. Kompanie, Leib-Grenadier-Regiment 100
|
Kompaniechef; Inschrift: „Er starb den Tod fürs Vaterland“; schwer verwundet, im Lazarett verstorben, VL Sachsen 34, Seite 1494; www.denkmalprojekt.org/2011/ vl_kgl_saechs_leibreg_100_ wk1_4komp.html
|
|
Königlich Sächsischer Major
|
ROEDERER
|
Alfred
|
28.01.1871 Leipzig-Connewitz
|
08.01.1916
|
Stab 2. Abteilung, F.A.R. 28
|
Ritter des E.K. 1. Klasse; VL Sachsen 603, gestorben in einem Lazarett infolge Krankheit
|
|
Major
|
SCHAFF
|
Günther
|
|
24.09.1915 bei St. Soupiet (?)
|
Stab 1. Abteilung, Res.F.A.R. 40
|
Abteilungs-kommandeur; VL Sachsen 214; gefallen
|
|
Hauptmann
|
SCHERFFIG ?
|
Werner
|
01.08.1874 ?
|
12.11.1914
|
|
Name unklar
|
|
Leutnant der Reserve
|
SCHEUFLER
|
Erich
|
09.08.1890
|
13.07.1918
|
|
Bankvorsteher; gestorben
|
|
Major
|
SCHROETER
|
Horst Ludwig Hermann von
|
24.12.1817 Ringethal
|
30.08.1914 zu Berton in Rethel
|
Adjutant der 32. Infanteriedivision
|
schwer verwundet, gestorben
|
|
Leutnant der Reserve
|
SCHUBERT
|
Dr. jur. August Willy
|
23.07.1883
|
09.11.1914 vor Berry au Bac
|
Leib-Grenadier-Regiment 100
|
Assessor
|
|
Major
|
SCHULZE
|
Carl Friedrich
|
30.10.1876
|
28.11.1918
|
|
gestorben fürs Vaterland
|
|
Oberst und Brigade- Kommandeur
|
STENGEL
|
Hermann Kurt
|
03.06.1862 Leipzig
|
19.11.1917 bei Biache an der Scarpe
|
|
„…Ritter des Mil. St. Heinrich Ordens und des E.K. 1 und 2
|
|
Oberleutnant
|
STURM
|
Hans
|
28.08.1891 Dresden
|
20/21.04.1918 Westroosebeke
|
F.A.R. 78
|
als Fliegerkommandant; Dienstgrad, Geburtsort und Sterbeort ergänzt aus www.frontflieger.de
|
|
Oberleutnant
|
TRÜTZSCHLER
|
Freiherr zum Falkenstein Otto von
|
17.04.1884 Dorfstadt
|
20.04.1917 Moronvilliers
|
4. Kompanie, Leib-Grenadier-Regiment 100
|
www.denkmalprojekt.org/2011/ vl_kgl_saechs_leibreg_100_ wk1_4komp.html
|
|
Major
|
UHLMANN
|
Oscar
|
|
|
|
gestorben im Feldlazarett; weitere Angaben unleserlich
|
|
Major
|
VENT
|
Max Wilhelm
|
28.10.1867 Lößnitz, Dresden
|
03.10.1914
|
Regimentsstab F.A.R 12
|
Abteilungs-Kommandeur; Inschrift: „Er starb als Held fürs Vaterland“; VL Sachsen 105; schwer verwundet, auf dem Transport verstorben
|
|
Oberleutnant
|
VITZTHUM-ECKSTÄDT
|
Siegfried Adolf Graf
|
21.07.1880
|
30.11.1917 Cambrai
|
|
|
1. Weltkrieg (private Erinnerungen)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
BUSCH
|
Johannes
|
|
29.01.1916 Condrexon
|
|
|
|
Fähnrich
|
CONRAD
|
Eckart Eckard
|
30.11.1899 Schöneberg, Berlin
|
05.04.1918 bei Braches Frankreich
|
2. Königlich Sächsisches Fussartillerie-Regiment 19
|
gefallen; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Selvigny, Block 4, Grab 964
|
|
Grenadier
|
DAMM
|
Arno
|
28.11.1898 Zwickau
|
10.05.1918 Frankreich
|
|
„Zum ehrenden Gedächtnis an unseren in Frankreich gefallenen Sohn und Bruder…“; in VL Sachsen 512 als schwer verwundet gemeldet; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Carvin, Block 5, Grab 146
|
|
Leutnant der Reserve
|
FRIEDRICH
|
Curt
|
20.06.1894 Dresden
|
14.08.1918 bei Lihons-Rosieres
|
Flieger Abt. A 232
|
Beobachter; gefallen im Luftkampf (www.frontflieger.de/3-f-f.html); in VL Preußen 1243 als vermisst gemeldet
|
|
Leutnant
|
GANSAUGE
|
Eckart
|
08.09.1892
|
20.04.1916
|
Königlich Sächsisches Fussartillerie- Regiment 12, kommandiert zu einer Fliegerabteilung
|
|
|
Leutnant
|
GARKE
|
Curt
|
15.10.1891
|
07.09.1914
|
Königlich Sächsisches Artillerie-Regiment Nr. 64
|
|
|
|
GRAESSE
|
Werner
|
02.08.1892
|
26.09.1918 bei Vieux
|
|
|
|
Oberleutnant
|
HARTSEN
|
Jacob von
|
13.11.1891
|
15.12.1916
|
1. Husaren-Regiment
|
gefallen; Erinnerungstafel an Familiengrabstelle; ebenfalls an Gedenktafel in Marienkirche Großenhain aufgelistet
|
|
Leutnant
|
HESLER
|
Wilhelm von
|
|
14.09.1916 bei Bouchavesnes
|
Schützen-Regiment 105; Komp. Führer im R.I.R. 124
|
“ Am 14 September 1916 erlitt bei Bouchavesnes an der Spitze seiner Kompanie unser lieber jüngster Pflegesohn Wilhelm von Hesler Schützen-Rgt. 105 Komp. Führer im Reserve-Rgt 124 den Heldentod fürs Vaterland. Fern der Heimat ruht er in Feindesland an unbekannter Stelle
|
|
Königlich Sächsischer Leutnant
|
HINGST
|
Werner von
|
24.11.1888
|
08.09.1914 bei Sompuis
|
Kaiser Grenadier Regiment 1??
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Connantre, Grab 243
|
|
Hauptmann
|
HUGO
|
Carl von
|
|
30.10.1914 bei Vailly
|
I.R. 48
|
beigesetzt auf dem Kriegerfriedhof Soupir Dep. Aisne; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Soupir, Block 1, Grab 819; denkmalprojekt.org/ verlustlisten/vl_ir_von_stuelpnagel _5_brb_48_wk1_offiz.htm
|
|
|
KIESEWETTER
|
Ernst Helmuth von
|
07.01.1891
|
14.08.1915
|
|
„Getreu bis in den Tod“
|
|
Hauptmann
|
KLEMM
|
Hans
|
24.03.1880
|
06.10.1915 bei Somme-Py
|
1. Königlich Sächsisches Pionierbataillon 12
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
KNOLL
|
Edgar
|
11.01.1887 Hamburg
|
10.11.1916 16.11.1916 Frèmicourt
|
Königlich Sächsisches Leib- Grenadier-Regiment 100; 1915: 11. Kompanie, Grenadier-Reserve-Regiment 100; 1916: Feldfliegertruppe
|
„…Gefallen im Luftkampf bei der …?...Sie ruhen in Frankreichs Erde“; gefallen; www.denkmalprojekt.org/ 2014/das-koenigl-saechs-grenadier-reserve-reg-nr100_k-l_wk1.html
|
|
Leutnant
|
KNOLL
|
Walter
|
22.11.1889 Hamburg
|
22.09.1914 bei St. Marie A…?
|
Infanterie-Regiment (Nr. ?)
|
“…Sie ruhen in Frankreichs Erde“; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Souain, Kameradengrab
|
|
Leutnant zur See
|
KÖRNER
|
Hans
|
24.06.189? Leipzig-Eutritzsch
|
23.10.1915 vor Libau
|
S.M.S. Prinz Adalbert
|
gefallen beim Untergang S.M.S Prinz Adalbert; VL Marine 57
|
|
Fahnenjunker Gefreiter
|
KÖRNER
|
Hermann
|
10.01.1908 Zittau
|
17.11.1916 Ham in Frankreich
|
|
gestorben infolge Krankheit in einem Feldlazarett
|
|
Einjähriger Jäger
|
KRAH
|
Friedrich Wilhelm Otto
|
17.02.1898
|
20.12.1917
|
|
“...für sein Vaterland...”
|
|
Leutnant
|
LEHMANN
|
Siegfried
|
15.10.1897
|
13.07.1916
|
Jäger-Regiment 178
|
|
|
Leutnant
|
METZSCH
|
Horst von
|
23.06.1895 Straßburg
|
10.11.1918 11.11.1918
|
Preußische Feldfliegertruppen, war vorher I.R. 105
|
infolge eines Unfalls gestorben; VL Sachsen 622; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Gerbèviller, Block 7, Grab 57
|
|
Leutnant der Reserve
|
OTTO
|
Kurt
|
|
1917 Belgien
|
|
Inschrift nahezu unleserlich; verwundet August 1917, gestorben 1917
|
|
|
PIOSTZNY ?
|
Josef
|
|
04.10.1915
|
|
„dem Treuen, der fern in Frankreich ruht, dankbares Gedenken“
|
|
Einjährig-Freiwilliger
|
PISKE
|
Edgar
|
12.10.1894 Dresden
|
12.10.1914 Feldlazarett 8/XII
|
I.R. 177
|
gestorben an Verwundung; VL Sachsen 70; bisher verwundet, gestorben; verwundet bei La Ville aux Beus; denkmalprojekt.org/ verlustlisten/vl_kgl_saechs_12_inf-_reg_177_wk1_i-q.htm
|
|
Leutnant der Reserve
|
PISKE
|
Herbert
|
28.07.1892 Dresden
|
07.02.1917 Reservelazarett II St. Georg Leipzig-Eutitzsch
|
|
Kompanieführer; VL Sachsen 392; gestorben infolge Krankheit
|
|
Leutnant der Reserve
|
REHN
|
Erich
|
29.07.1889 Dresden
|
09.02.1917 Feldlazarett 115 Vendhuille
|
2.Kompanie, I.R. 177
|
“Auf dem Felde der Ehre starb unser einziger Sohn...Ritter d. A.O. 2.Kl. m. Schw. und des Eisernen Kreuzes 2. Klasse...“; VL Sachsen 389 schwer verwundet, gestorben in einem Feldlazarett; verwundet am 05.02.1917 bei Moislains
|
|
Vizewachtmeister der Reserve und Offizieraspirant
|
ROHDE
|
Arndt
|
24.12.1893
|
30.09.1916 bei Hermannsstadt
|
|
gefallen beim Sturmangriff im Gefecht bei Felsö Porumbak
|
|
Leutnant
|
ROHDE
|
Hans
|
11.05.1895 Bautzen
|
01.10.1918 bei Menin
|
2. Grenadierregiment Nr.?
|
beerdigt in Lauwe in Belgien; gefallen
|
|
Leutnant
|
SCHEIBE
|
Horst
|
28.01.1896 Marienberg
|
17.07.1918 bei Reims
|
R.I.R. 106
|
„Zum Gedenken unserer gefallenen Söhne…“; VL Sachsen 534; gefallen
|
|
Leutnant der Reserve
|
SCHEIBE
|
Walter
|
23.07.1892
|
17.07.1918 am Agnan-Bach
|
Kompanieführer im Leib-Grenadier-Regiment 100
|
„Zum Gedenken unserer gefallenen Söhne…“
|
|
Leutnant der Reserve
|
SCHIMPFF
|
Dr. jur. Arwed von
|
02.09.1882
|
26.09.1914 bei Prosnes
|
1. Kompanie, Königlich Sächsisches Leib-Grenadier Regiment; Grenadier-Reserve-Regiment 100
|
königlich sächsischer Regierungsassessor; „Zum Gedächtnis an unseren in Frankreich ruhenden Sohn…“; gefallen; www.denkmalprojekt.org/ 2014/koenigl.-saechs.-grenadier-reserve-regiment_nr100.html
|
|
Leutnant und Ordonnanz- Offizier
|
SCHNEIDER
|
Constantin Alfred
|
??.06.189?
|
23.07.1918 bei More..?
|
Infanterieregt. ?
|
“Das Vaterland vor Schmach und Not zu schützen gabst selbst dein Leben du dahin…Zum Gedächtnis unseres einzigen innig geliebten Kindes…Ritter des E.K. und Albrechts Ordens,… beerdigt zu Rosieres (Somme)“
|
|
Leutnant
|
SCHULZ
|
Hans Jörg von
|
23.01.1897
|
??.07.1918
|
2. Königlich Sächsisches Husaren-Regiment Nr. 12
|
|
|
Hauptmann
|
SCHWEINITZ
|
Bernhard von
|
07.07.1880 Leipzig
|
30.06.1916 Amifontaine
|
Leib-Grenadier-Regiment, Adjutant der 23. Infanteriedivision
|
gefallen; www.denkmalprojekt.org/ 2011/vl_kgl_saechs_leibreg_100 _wk1_andere.html
|
|
Leutnant der Reserve
|
STANGE
|
Gerhard
|
03.02.1892 Frankenberg, Flöha
|
20.04.1917
|
Leib-Grenadier-Regiment 100
|
„Der Freiheit Weg geht durch des Todes Schmerz…gefallen in einem Sturmangriff auf… ?“
|
|
|
STENGEL
|
Karl Wilhelm
|
14.11.1889
|
13.04.1917 Indien
|
|
“…gestorben in englischer Gefangenschaft in Indien…“
|
|
Leutnant der Reserve
|
STREHL
|
Oskar Helmut Friedrich
|
03.07.1889 Möckern, Amtshauptmann-schaft Leipzig
|
29.10.1914
|
I.R. 103
|
verwundet 8.9.1914; VL Sachsen 35; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Limoges, Grab 254
|
|
Leutnant
|
THALMANN
|
Ulrich
|
15.05.1898
|
29.03.1918 Frankreich (Ort unleserlich)
|
Kompanieführer Leib-Kompanie, Leib-Grenadier-Regiment 100
|
1916 in VL Sachsen 351, Seite 16064, schwer verwundet gemeldet
|
|
Leutnant der Reserve
|
THORSCHMIDT-HARTER
|
Wolf Walther
|
|
05.09.1914
|
Königlich Sächsisches Schützenregiment Nr. 108 (?)
|
schwer verwundet 03.09.1914, verstorben im französischen Lazarett zu Bruyeres (?); Grabstätte Sauleys/Meurthe Einzelgrab No. 186
|
|
Oberleutnant
|
THÜMMLER
|
Hans Georg
|
17.05.1892 Dresden
|
06.05.1918 Essen-Heisingen
|
F.A.R. 78; Riesenflugzeug R38; Fliegerabteilung
|
“als Kommandant … starb mit seinerBesatzung…?...” siehe Fliegerdenkmal: www.denkmalprojekt.org/2020/ heisingen_fliegerdenkmal_stadt-essen_wk1_nrw.html
|
|
Fahnenjunker
|
WELLER
|
Karl Hans
|
27.12.1896
|
17.04.1917
|
Königlich Sächsisches I.R. 106
|
vermisst bei Meronvilliers
|
|
Leutnant
|
ZIMMERMANN
|
Konrad
|
26.01.1896
|
28.07.1917 ?
|
|
|
Veteranen, Sächsische und Preußische Armee vor 1. WK, Reichswehrangehörige:
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Oberstleutnant a.D.
|
AGRICOLA
|
Rudolf
|
03.10.1860 Gotha
|
29.07.1914 Dresden
|
|
Garnisons- Verwaltungsdirektor
|
Königlich Sächsischer General der Infanterie
|
BARTH
|
Felix
|
21.10.1851 Lichtenwalde bei Chemnitz
|
22.09.1931 Dresden
|
|
siehe: www.wikiwand.com/ de/Felix_Barth
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
BAUER
|
Franz Viktor Hugo
|
11.02.1852
|
13.01.1906 (?)
|
|
Ritter des Ks. Verdienstordens, Mitkämpfer von 1870/71
|
Königlich Preußischer Major a.D.
|
BAUER
|
Friedrich
|
13.08.1871 Wesel
|
10.12.1945 Dresden
|
|
|
Divisionsintendant
|
BAUMGAERTNER
|
Hermann
|
04.02.1863
|
13.09.1930
|
|
|
Lt. d.L.a.D.
|
BERNDT
|
Carl
|
04.07.1877
|
24.08.1949
|
|
|
Major
|
BEULWITZ
|
Georg Ludwig August von
|
08.06.1872
|
28.01.1914
|
3. Div.Nr.32
|
Adjutant
|
Königlich Sächsischer Major a.D.
|
BEULWITZ
|
Horst Rudolph von
|
?
|
?
|
|
|
Oberst z.D
|
BEULWITZ
|
Ludwig von
|
15.03.???? Erlbach
|
20.01.???? Dresden
|
|
|
Zahlmeister a.D.
|
BLOCK
|
Wilhelm
|
07.04.1879
|
06.06.1929
|
|
Ritter höherer Orden
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
BLOHM
|
Carl Julius Amadeus
|
21.07.1845
|
24.11.1922
|
|
|
Major a.D.
|
BOCKSBERG
|
Friedrich von
|
02.07.1877
|
31.12.1957
|
|
|
Leutnant a.D.
|
BRÄUNING
|
Theodor Emil
|
09.11.185?
|
09.06.1933 Kötzschenbroda
|
Schlachtmeister im Schützenregiment 108
|
|
Major
|
BUCHER
|
Max
|
28.05.1860
|
05.07.1903
|
Leib-Grenadier-Regiment 100
|
Bataillons- Kommandeur
|
Königlich Sächsischer General der Infanterie
|
CARLOWITZ
|
Hans Karl Adolf von
|
25.03.1858
|
09.07.1928
|
letzter Oberbefehlshaber der 2. Armee A La Suite des Leib Grenadierregiments 100
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant
|
CARLOWITZ
|
Heinrich Leo von
|
18.09.1846
|
12.11.1907
|
|
|
Major
|
CLAUS
|
Richard
|
12.10.1861
|
02.07.1909
|
2. Gren.Reg. Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preußen
|
Bataillons- Kommandeur
|
Sächsischer Generalmajor a.D.
|
CONRAD
|
Alexander
|
20.02.1867 Stettin
|
11.05.1926 Dresden
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
DECKEN
|
Gustav von der
|
27.04.1861
|
02.03.1931
|
|
|
Königlich Sächsischer Major a.D.
|
DEISSNER
|
Otmar
|
?
|
11.11.1932 Dresden
|
|
|
Oberleutnant
|
ERTTEL
|
Carl Ottomar Constanz
|
23.11.1872 Obermais Tyrol
|
30.11.1904 Dresden
|
2. Grenadierregiment No. 101 Kaiser Wilhelm, König von Preussen
|
Inschrift: „...Hier ruhet in Gott fern von den Seinen...“
|
Major a.D.
|
FABER
|
Ernst
|
07.05.1872
|
30.03.1926
|
Feldartillerie-regiment 12
|
|
Generalleutnant a.D.
|
FISCHER
|
Arnold
|
?
|
1934
|
|
|
Oberst a.D.
|
FISCHER
|
Walther
|
12.11.1869
|
12.10.1928
|
im Felde Kommandeur des Königlich Sächsischen Ersatz F.A.R. 47, zuletzt Art.Kdr. 32 Inf.Div.
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
GARKE
|
Charles
|
29.08.1860
|
25.05.1936
|
Kommandeur der XIX Ersatzdivision, ehem. Kommandeur des Königlich Sächsischen Feld ArtillerieReg. Nr. 78
|
|
Oberleutnant d. R.
|
GAUDICH
|
Alfred
|
|
|
3. Ulanen Regt. 21 Kdr der Stabswache der 7. Armee 1914 - 1918
|
|
Königlich Sächsischer Oberst a.D.
|
GEHE
|
Hans von
|
09.07.1857 Dresden
|
24.01.1922 Dresden
|
|
Ritter hoher Orden
|
Feldwebel a.D.
|
GERSCHNER
|
Karl Gustav Robert
|
24.06.1854
|
08.06.1910
|
|
Inhaber der allg. Ehrenzeichen
|
Oberleutnant
|
GONTARD
|
Friedrich Franz
|
04.07.1872 Loschwitz
|
03.04.1908 Dresden
|
Kgl. Sächs. 2.Gren.Regt.101
|
|
Major a.D.
|
GRÜNENWALD
|
Heribert von
|
05.11.1881
|
29.12.1947
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
GRÜNENWALD
|
Hüon Oberon Friedrich von
|
19.08.1844
|
07.02.1926 Dresden
|
|
|
Oberst a.D.
|
HAENSEL
|
Horst
|
13.03.1875
|
26.05.1944
|
|
|
Major a.D.
|
HAGEN
|
Carl von dem
|
06.09.1850 Ilsenburg
|
22.02.1926 Dresden
|
|
|
Oberstleutnant a.D.
|
HAGEN
|
Günter von dem
|
05.04.1883 Rastatt
|
16.01.1955 Meiningen
|
|
|
Oberst a.D.
|
HANSTEIN
|
Max Freiherr von
|
18.07.1850
|
10.03.1930
|
|
Mitkämpfer von 1870/71 und 1914/1918
|
Hauptmann d. Res. a.D.
|
HARTER
|
Walter Martin
|
05.10.1859 Mittenweida
|
30.10.1927 Klotzsche Königswald
|
|
Forstmeister a.D.
|
Generalleutnant z.D.
|
HAUSEN
|
Arndt Clemens Lothar Freiherr von
|
07.1851
|
|
|
|
Generalleutnant
|
HAUSEN
|
Lothar Friedrich Clemens Freiherr von
|
24.09.1845 Dresden
|
19.02.1920 Blasewitz
|
|
Divisions- Kommandeur
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant
|
HENNING
|
Richard von
|
16.11.1852 Kleinwelka
|
04.05.1926 Dresden
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant
|
HENNING O’ CAROLL
|
Constantin Friedrich August von
|
16.04.1841 Bettmar
|
06.11.1925 Dresden
|
|
|
Oberleutnant der Reserve a.D.
|
HESSELBARTH
|
Dr. jur. Johannes
|
13.04.1887
|
30.04.1931
|
1.2.Kgl.Sächs. Gren. Regt. 101
|
Regierungsrat im Reichs-Wirtschafts- Ministerium
|
Königlich Sächsischer General der Infanterie
|
HINGST
|
Paul von
|
23.12.1846
|
16.09.1919
|
|
|
Oberstleutnant a.D.
|
HINGST
|
Walther von
|
07.07.1876
|
14.12.1929
|
|
Inschrift: „Dem Gedächtnis des in Bozen ruhenden…“
|
Hauptmann a.D.
|
HOCH
|
Dr. Berthold
|
01.08.1894
|
30.01.1934 Dresden
|
I.R. 10 und I.R. 52
|
Inschrift: „Dr. der Staatswissenschaften Hauptmann u. Kompaniechef im I.R. 10 und I.R. 52, Frontkämpfer im Weltkriege als Leutnant im Kgl. Sächs. I.R.10, Inhaber des E.K. 1 und E.K. 2, mehrerer Kriegsauszeichnungen und des Verwundetenabzeichens
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant
|
HOCH
|
Julius Carl Matthias
|
07.08.1863
|
18.02.1930
|
|
Inschrift: „Eingetreten in die alte sächsische Armee im Jahre 1881 beim 2. Grenadier-Regiment 101, Mitkämpfer im Weltkriege für Kaiser, König und Vaterland als Kommandeur I.R. 103, 86. Inf. Brigade und 45. Landwehr Division. Der beste Kamerad und treueste Freund.“
|
Kaiserlicher Oberst a.D.
|
HODENBERG
|
Arthur Freiherr von
|
|
|
|
|
Zahlmeister a.D.
|
HÖFERTH
|
Gustav
|
09.03.1872 Radeburg
|
20.06.1939 Dresden
|
|
|
Leutnant der Reserve
|
JAEKEL
|
Albert
|
04.01.1895 Riesa
|
27.07.1938 Riesa
|
Artillerie-Regiment 4
|
Hier ruht mein lieber Gatte…Frontkämpfer 1914-1918…Wenn mich der Ewige ruft, bin ich bereit zum absatteln“
|
Leutnant der Reserve
|
JÄSCHKE
|
Richard
|
02.02.1896
|
09.02.1910
|
|
Pfarrer von Laptau, Ostpreußen
|
Königlich Sächsischer Generalmajor a.D.
|
JENKER
|
Richard von
|
12.11.1853
|
01.12.1945
|
|
|
Oberstabsarzt d.L.
|
JEREMIAS
|
Paul Richard
|
07.02.1865
|
18.02.1916
|
|
gestorben
|
Obermusikmeister a.D.
|
KÄPPLER
|
Arthur
|
20.12.1877
|
16.10.1941
|
|
|
Hauptmann der Landwehr a.D.
|
KEMPE
|
Kurt
|
04.07.1871
|
18.01.1938
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
KINDER
|
Eduard Arnold Gustav
|
18.05.1852
|
15.05.1923
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
KIRCHBACH
|
Hans Karl von
|
|
1946
|
|
neu angebrachte Metalltafel zur Erinnerung an privater Grabstelle; Inschrift: „In memoriam…gestorben im russischen Zentralgefängnis…“
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
KIRCHENPAUER ?
|
Karl Julius
|
18.02.1852 Weistropp
|
31.12.1920 in Klotzsche
|
|
|
Generalleutnant a.D.
|
KIRCHHOFF
|
Eduard
|
?
|
?
|
|
|
Oberleutnant a.D.
|
KLIPPGEN
|
Richard
|
15.04.1893 ?
|
02.12.1943
|
|
|
Generalarzt a.D.
|
KÖRNER
|
Dr. Paul
|
28.08.1865 Zernburg
|
??.10.1926 Bautzen
|
|
|
Stabsarzt
|
KRUG
|
Martin
|
04.05.1884
|
20.05.1924
|
|
gestorben; Erinnerungstafel an Familiengrabstelle
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
KÜHN
|
Carl Rudolf
|
03.06.1869
|
16.03.1934
|
Feld Art. Regt 28
|
|
Königlich Sächsischer Leutnant der Landwehr a.D.
|
KUNATH
|
Ernst Johannes
|
30.05.1880
|
20.11.1921
|
|
Bronzetafel, Relief mit Krieger; Inschrift: „Glücklich und frei sind die Toten…Treue um Treue“
|
Oberstleutnant a.D.
|
LANGE
|
Hans Jürgen
|
21.09.1941
|
25.10.2004
|
|
neue Tafel an privater Grabstelle
|
Oberstleutnant
|
LANGHELD
|
Carl
|
04.04.1871
|
08.06.1919
|
im Felde Kommandeur des Königlich Sächsischen I.R. 103
|
|
Oberstleutnant a.D.
|
LEGLER
|
Erich
|
26.09.1876
|
29.11.1921
|
Bataillons-kommandeur im Leib-Grenadier-Regiment 100
|
|
Königlich Preußischer Leutnant
|
LEUSMANN
|
Rudolf
|
18.04.1885
|
01.02.1909 Mülheim (Ruhr)
|
8. Kompanie, I.R. 159
|
|
Generalleutnant a.D.
|
LEUTHOLD
|
Max
|
23.05.1863
|
05.03.1934
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
LOBUCH
|
Carl
|
?
|
?
|
|
|
Major a.D.
|
LOEBEN
|
Curt von
|
17.01.1885
|
26.04.1956 Frankfurt a.M.
|
|
|
Generalleutnant z.D.
|
LOEBEN
|
Curt von
|
01.12.1841 Rüsseina
|
06.03.1920 Dresden
|
|
|
Oberstleutnant i.G. a.D.
|
LOEBEN
|
Wolf-Christian
|
26.01.1914 Bautzen
|
16.8.19?? Kronberg Taunus
|
|
|
Königlich Preußischer Generalmajor
|
MAERCKER
|
|
|
|
|
|
Rittmeister
|
MARTINI
|
Hermann
|
10.07.1892 Bautzen
|
03.10.1931 Weimar
|
Stab 3. Kavallerie Div.
|
|
Königlich Preußischer Generalleutnant a.D.
|
MASSOW
|
Benno von
|
14.07.1859
|
05.10.1938
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberst a.D.
|
METZSCH
|
Holm Levin von
|
|
1935 Dresden
|
|
|
Generalleutnant
|
MÜLLER
|
Alfred
|
01.01.1860 Bautzen
|
29.10.1925 Jüterbog
|
Kommandeur der 4. Division
|
Kommandeur des St. Heinrich Ordens und Landeskommandant von Sachsen
|
Obermeister
|
MÜLLER
|
Ernst Julius
|
13.01.1850
|
09.04.1908
|
Königlich sächs. Art. Werkstatt
|
|
Hauptmann der Landwehr a.D.
|
NIEDNER
|
Max
|
26.01.1868 Großpöhla
|
21.04.1928 Plauen
|
|
|
Oberstleutnant z.D.
|
NOSTITZ-WALLWITZ
|
Max von
|
10.04.1855
|
16.09.1911
|
|
|
Major a.D.
|
OLDERSHAUSEN
|
Kurt Freiherr von
|
08.12.1861
|
28.08.1913
|
|
|
General der Infanterie; Staats- und Kriegsminister
|
PLANITZ
|
Karl Paul Edler von der
|
20.09.1837
|
19.08.1902
|
a.l.S. 1. Leib Grenadierregiment 100
|
Ritter des Hausordens der Rautenkrone, Ritter des Militär St. Heinrich Ordens, Ritter des Eisernen Kreuzes
|
Oberst a.D.
|
PRAMANN
|
Ernst
|
1878
|
1957
|
|
|
Stabszahlmeister
|
PREISSER
|
Emil
|
18.12.1868
|
24.07.1929
|
12. Sächsisches Reiterregiment
|
|
Oberfeldintendant
|
RIEGEL
|
Emil
|
01.11.1870
|
24.01.1947
|
|
|
Generalleutnant a.D.
|
ROHDE
|
Oscar
|
18.06.1863 Dresden
|
04.07.1929 Dresden
|
|
|
Major der Res.
|
ROLLE
|
Herbert
|
16.02.1896
|
11.02.1946
|
|
|
Oberstleutnant a.D.
|
RÜDIGER
|
Conrad von
|
1877
|
1946
|
|
|
Oberstleutnant z.D.
|
RÜDIGER
|
Ernst von
|
18.11.1842
|
21.12.1910
|
|
|
Stabszahlmeister
|
RUPP
|
Martin
|
01.09.1870 Oberhofen Elsass
|
18.??.1932 Dresden
|
Reiterregiment 9 ?
|
|
Generalmajor a.D.
|
SCHACK
|
Otto
|
29.10.1864
|
09.12.1945
|
|
|
Flieger-Leutnant
|
SCHEIBE
|
Kurt
|
17.01.1894
|
21.03.1920 gefallen über Halle (!)
|
|
„Zum Gedenken unserer gefallenen Söhne…“
|
Hauptmann
|
SCHEIBE
|
Wilhelm Julius
|
31.03.1858 Piegel
|
29.03.1927 Hückendorf
|
Reserve-Jäger-Bataillon 26
|
|
Leutnant
|
SCHELZIG
|
Willi
|
19.06.1897
|
03.04.1920
|
|
|
Oberstleutnant der Reserve
|
SCHEUBE
|
Max
|
13.04.1892
|
08.06.1984
|
|
Ritter d. Mil. St. Heinrich Ordens
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
SCHIMPFF
|
Günther von
|
??.05.1842
|
05.02.1919
|
|
Herzoglich Anh. Kammerherr
|
Generalleutnant
|
SCHMALZ
|
Kurt von
|
28.09.1843
|
05.10.1919
|
|
|
Oberst a.D.
|
SCHMIDT
|
Max
|
19.04.1872 Dresden
|
Mitte Januar 1947 Lazarett in Riga
|
|
Ritter hoher Orden vom 1. Weltkrieg; Gedenken an privater Grabstelle
|
Leutnant a.D.
|
SCHÖNBERG
|
Hans von
|
20.10.1883
|
24.10.1915
|
|
mögliches Kriegsopfer1. Weltkrieg
|
Oberstleutnant a.D.
|
SCHÖNBERG
|
Xaver von
|
02.06.1854
|
29.04.1914
|
|
|
Zahlmeister der Reserve
|
SCHÖNHERR
|
Johannes
|
|
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberst a.D.
|
SCHREITER
|
Curt Richard
|
07.06.1852
|
17.12.1936
|
|
|
Leutnant
|
SCHUBERT
|
Heinrich Wolfgang Erich
|
07.02.1880
|
23.01.1904
|
Unteroffizier-Vorschule
|
|
Königlich Sächsischer Oberst z.D.
|
SCHUBERT
|
Karl Ernst
|
19.01.1843
|
18.04.1910
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant a.D.
|
SCHULENBURG
|
Günther Graf von der
|
21.04.1859 Hehlen
|
17.05.1935 Dresden
|
den Husarenregimentern 18 und 19 angehörend
|
|
Generalleutnant a.D.
|
SCHULZ
|
Richard von
|
31.12.1849
|
04.09.1923
|
|
|
Generalleutnant z.D.
|
SCHURIG
|
August
|
11.10.1828
|
21.08.1901
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberst a.D.
|
SCHURIG
|
Johannes
|
21.05.1864 Dresden
|
17.09.1939 Dresden
|
|
Vorstand des sächsischen Armeemuseums, Ritter des Militär St. Heinrich Ordens
|
General der Infanterie a.D.
|
SCHWEINITZ
|
Hermann von
|
03.01.185? Dresden
|
09.10.1929 Dresden
|
|
|
Oberst a.D.
|
SELLE
|
Paul
|
28.06.1882
|
25.04.1954
|
|
|
Oberstleutnant a.D.
|
SERRE
|
August Hermann Anton
|
08.09.1857
|
22.10.19??
|
|
|
Oberst
|
SIEDEL
|
Georg
|
13.07.1872
|
07.01.1959
|
|
Kommandeur und Ritter des Kgl. Sächs. Milit. St. Heinrich Ordens
|
Königlich Sächsischer Major a.D.
|
SIMON
|
Georg Walter
|
|
|
|
restliche Inschrift unleserlich
|
Oberstleutnant und Abteilungs- Kommandeur
|
STECHER
|
Georg Walter
|
01.11.1874
|
28.10.1922
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
STEIN
|
Carl Ernst
|
12.11.1855
|
30.07.1909
|
|
Ritter mehrerer Orden
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant z.D.
|
STEIN
|
Hans Rudolph
|
08.02.1859 Dresden
|
23.07.1919 Dresden
|
|
Ritter hoher Orden
|
Major d. L. a.D.
|
STENGEL
|
Alphons Gustav
|
17.09.1859
|
06.12.1921
|
|
|
Garnisons- Verwaltungs- Oberinspektor, Rechnungsrat
|
STREHL
|
Oskar
|
16.11.1858
|
15.04.1920
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
STRUVE
|
Hans
|
28.03.1867
|
24.10.1939
|
|
|
Königlich Sächsischer Generaloberarzt a.D.
|
THALMANN
|
Dr. Arno
|
21.09.1869
|
27.02.1932 Dresden
|
Korpsarzt der …?
|
Oberregierungs- Medizinalrat; Ritter des Mil. ST. Heinrich Ordens
|
Kaiserlich Russischer Generalmajor
|
TIMROTH
|
Gotthard von
|
21.02.1868
|
02.11.1941
|
|
St. Georgenritter
|
Oberfeuerwerker a.D.
|
UFER
|
Fritz
|
24.08.1879
|
05.10.1920
|
|
|
Major
|
UTH
|
Rudolph
|
25.08.1880
|
03.02.1928
|
|
Abteilungs- Kommandeur
|
Oberst a.D.
|
VAUX
|
Adolf de
|
23.06.1852 Celle
|
03.08.1910 Dresden
|
|
Ritter hoher Orden
|
Generalleutnant z.D.
|
VAUX
|
Alphons de
|
10.04.1854 Celle
|
19.10.19?? Dresden
|
|
|
Generalleutnant
|
VITZTHUM VON ECKSTÄDT
|
Carl Otto Graf
|
18.01.1857 Oberlichtenau
|
16.10.???? Chemnitz
|
|
|
Leutnant der Infanterie a.D.
|
VOGT
|
Hermann
|
27.07.1872
|
21.11.1931
|
1. Kompanie, I.R. 103
|
Verwaltungs-Assistent
|
Leutnant
|
VOIGTLAENDER-TETZNER
|
Wolfgang
|
04.02.1883
|
19.09.1908
|
Schützenregiment Prinz Georg No. 108
|
aus Schweizerthal
|
Generalmajor a.D.
|
WAGNER
|
Erich
|
27.03.1866
|
27.07.1950
|
|
|
Königlich Sächsischer Oberstleutnant a.D.
|
WAGNER
|
Friedrich Kurt
|
13.11.1871 Meerane
|
06.11.1931 Klotzsche
|
letzter Kommandeur des F.A.R. 48
|
|
ehem. Fahnenjunker
|
WELLER
|
Otto Fitz
|
10.04.1900
|
21.07.1921
|
Königlich Sächsisches Fussartillerie-Regiment 9
|
|
Königlich Sächsischer Oberst a.D.
|
WENSE
|
Ernst August von der
|
18.03.1869 Höldenstedt
|
14.11.1949 Hamburg
|
|
Inschriften unleserlich
|
Königlich Sächsischer Generalmajor z.D.
|
WERLHOF
|
Ernst von
|
20.02.1853
|
25.12.1921
|
|
|
Oberst und Kommandeur
|
WERNER
|
Carl
|
27.09.1853
|
10.07.1907
|
15. königlich sächsisches Infanterie-Regiment 2 181
|
gestorben
|
Oberstleutnant
|
WIRLHOF
|
Horst von
|
?
|
?.1930
|
|
|
Oberleutnant
|
WYCK
|
Adrienne Philippe Guillaume van
|
15.08.1871
|
13.03.1904
|
13.Königl.Sächs.Inf. Reg. No. 178
|
|
Waffenmeister
|
ZAHN
|
Clemens
|
09.09.1867
|
15.01.1913
|
|
|
Königlich Sächsischer Geheimer Kriegsrat
|
ZIEGESAR
|
Friedrich
|
26.07.1864
|
10.08.1940
|
|
|
Königlich Sächsischer Generalleutnant
|
ZOBEL
|
Georg Constantin von
|
15.09.1853 Marienberg
|
02.01.1921 Dresden
|
|
|
|
ZSCHUCKE
|
Karl Friedrich
|
09.04.1843 Oschatz
|
22.03.1928 Dresden
|
|
Erster Militärober- und Garnisonspfarrer aus der Garnisonskirche zu Dresden 1900 bis 1911
|
2. Weltkrieg (Soldatengräber)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Gefreiter
|
BERGMANN
|
Bernd
|
26.04.1919
|
19.11.1940
|
Bordfunker der Luftwaffe
|
Student
|
|
Oberstleutnant und Bataillonskommandeur
|
BORNSTEDT
|
Bernhard von
|
22.03.1899
|
24.12.1941 in Posen
|
|
verwundet 21.10.1941, gestorben 24.12.1941
|
|
Oberwacht meister
|
BÖTTCHER
|
Gerhart Herbert
|
24.11.1910
|
02.07.1940 Dresden
|
Flak Regt. 29 Fst. A. M.
|
|
|
Oberstleutnant und Regimentskommandeur
|
DEIL
|
Reinhard
|
28.06.1888
|
07.08.1940
|
|
“…Inhaber des E.K. 1 und 2 von 1914 und 1939, Ritter d. Milit. St. Heinrich Ordens; Erkrankt während des Feldzuges im Westen, gestorben am 7. August 1940“
|
|
Oberschütze
|
EICHLER
|
Willi Willy Max
|
23.03.1897
|
26.05.1940 Dresden
|
|
|
|
Oberzahlmeister
|
FLEISCHER
|
Willy
|
05.06.1904
|
29.04.1942
|
|
gestorben
|
|
|
GÜNTHER
|
Fritz
|
10.04.1907
|
16.09.1940 Dresden
|
|
|
|
Obergefreiter
|
HABERLAND
|
Karl
|
07.01.1918
|
27.07.1940 Dresden
|
Fernschr. Obergefreiter beim Oberkommando der Kriegsmarine
|
|
|
Hauptmann
|
HÜBLER
|
Hanns Hans
|
06.06.1910
|
15.12.1942 Dresden
|
Regiment 515
|
|
|
|
JOHENNING
|
Friedrich
|
08.04.1914
|
28.03.1944
|
|
|
|
|
JOHENNING
|
Heinz
|
22.02.1919
|
01.10.1944
|
|
gestorben im Lazarett Dresden, beerdigt im Kriegsgräberfeld auf dem Nordfriedhof
|
|
Oberleutnant
|
KAISER
|
Herbert
|
14.04.1912
|
31.05.1943
|
|
Inhaber des E.K. 2, des Infanterie- Sturmabzeichens und goldenen Verwundeten-Abzeichens; verwundet 17.10.1941
|
|
Funker
|
KIRSTEN
|
Paul
|
17.01.1906
|
05.09.1940 Dresden
|
6. Luftnachrichten-Regiment 4, 18. Kompanie
|
|
|
Hauptmann
|
LEITHOLD
|
Horst
|
01.10.1916
|
05.03.1943
|
Pionierbataillon 44
|
“...Inhaber E.K. 2; Pionier-Sturmabzeichens und Verwundeten-Abzeichens; verstorben nach Verwundung am Ladogasee“
|
|
Oberleutnant
|
LOEBEN
|
Wolf von
|
04.02.1914 Döbeln
|
29.01.1940
|
|
|
|
Leutnant
|
LÖTSCH
|
Wolfgang
|
21.11.1921
|
24.05.1941
|
Fliegerleutnant und Adjutant einer Jagdgruppe
|
abgestürzt
|
|
Gefreiter
|
MENZER
|
Bruno
|
15.06.1901
|
20.02.1940 Dresden
|
|
|
|
Gefreiter
|
MICHEL
|
Gerhard
|
28.08.1916
|
31.10.1939 Dresden
|
1. Batterie, Artillerie-Regiment 84 Zeitz
|
“…verunglückt als Meldefahrer am 31.10.1939 im Westen“
|
|
Unteroffizier
|
NAGEL
|
Fritz
|
18.02.1893
|
24.04.1940 Dresden
|
|
gefallen; “…Mitkämpfer 1914-1918“
|
|
Leutnant
|
OLBRICHT
|
Klaus Dietrich
|
10.05.1922 Dresden
|
12.10.1941
|
Schützenregiment 108
|
Inhaber des E.K. 1 und E.K. 2, verwundet 02.10.1941 bei Dnjeprpetrowsk; gestorben
|
|
Oberst
|
PFLUGBEIL
|
Fritz
|
21.06.1885
|
20.04.1942 Hammelburg
|
|
gestorben
|
|
Oberst
|
POTEN
|
Hans Karl
|
24.09.1884
|
04.02.1940
|
|
Regiments- Kommandeur
|
|
Oberstabszahlmeister
|
SCHEIBE
|
Woldemar
|
18.09.1877
|
26.03.1941 Dresden
|
|
|
|
Unteroffizier
|
SCHILDE
|
Herbert
|
01.09.1912
|
09.11.1944 Dresden
|
…in einem Luftnachrichten-Regiment
|
|
|
|
SCHNEIDER
|
Dr. Helmut
|
1896
|
1945
|
|
vermutliches Kriegsgrab mit Holzkreuz
|
|
Wehrmachtsangestellter
|
SCHULZE
|
Albin
|
04.10.1898
|
09.05.1941
|
|
gestorben
|
|
Gendarmerie-Hauptwachtmeister
|
SCHULZE
|
Johann
|
13.01.1905
|
23.03.1940
|
|
gestorben
|
|
Oberleutnant der Luftwaffe
|
SCHWAGER
|
Erich
|
19.03.1884
|
06.07.1940 Dresden
|
|
gestorben
|
|
Gefreiter
|
TAMß
|
Herbert
|
16.07.1911
|
12.11.1940 Dresden
|
|
gestorben
|
|
|
WIDANY
|
Heinz
|
17.04.1923
|
22.03.1942 Res. Laz. Radebeul (Dresden)
|
|
|
|
Obergefreiter
|
ZSCHEILE
|
Helmut
|
16.09.1919
|
19.11.1940 Dresden
|
Gebirgsjägerregiment 100, 3. Bataillon, 12. Kompanie
|
gestorben
|
|
Signal-Gefreiter
|
ZSCHEILE
|
Werner
|
18.12.1920
|
03.04.1940
|
Linienschiff Schleswig Holstein
|
„Er starb für Führer und Vaterland…“
|
|
Gefreiter
|
ZSCHIESCHE
|
Gottfried
|
07.01.1918 Dresden
|
26.07.1941 Berlin
|
Heeres-Feuerwerkerschule
|
„Für sein Vaterland starb…“
|
2. Weltkrieg (privates Gedenken)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
|
ALLMER
|
Joachim
|
18.09.1905
|
08.02.1943
|
|
vermisst im Raum Kursk
|
|
Leutnant der Reserve
|
BERNDT
|
Karl
|
04.09.1909
|
16.10.1946 Russland
|
|
|
|
Unteroffizier
|
EISENREICH
|
Erhard
|
20.04.1919 Radeberg/ Sachsen
|
02.09.1939
|
7.Schwdr. K.Schtz.Rgt.6
|
wurde noch nicht auf einen Soldatenfriedhof überführt, sein Grab befindet sich noch in Lubza-Polen; möglich: Grab auf Nordfriedhof Dresden
|
|
Hauptmann
|
EISENREICH
|
Fritz
|
26.07.1891 Laubnitz
|
10.09.1939 Poiscizow
|
2. Flak Regt. 23
|
konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden, sein Name ist auf dem Sammelfriedhof Joachimow-Mogli verzeichnet
|
|
Oberstleutnant
|
ENGELBRECHTEN
|
Kurt von
|
20.09.1885 Dresden
|
04.03.1942
|
Luftwaffe
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte von Bourdon, Block 31, Reihe 11, Grab 423
|
|
Oberleutnant
|
ENGELKE
|
Dr. phil. Kurt
|
15.09.1916 Kiel
|
17.08.1942 Skljajewo
|
Artillerie-Regiment 377
|
|
|
Major i.G.
|
HAENSEL
|
Günther Günter
|
02.07.1914
|
24.04.1945 gefallen in Selo, Italien
|
|
„…Tapfer und treu“; ruht auf der Kriegsgräberstätte in Costermano, Block 3, Grab 650
|
|
Oberleutnant
|
HAUPT
|
Georg Werner Joachim
|
|
09.1942
|
F.A. Regt.
|
vermisst in Russland
|
|
Korvettenkapitän
|
HAUSEN
|
Lothar Freiherr von
|
03.08.1907
|
12.12.1944 in der Narvabucht
|
Kommandant des Zerstörers Z 36 (?)
|
sein Name ist am Marineehrenmal in Laboe verzeichnet
|
|
Leutnant
|
HINGST
|
Wolff Werner von
|
02.07.1919 Dresden
|
05.06.1940 Frankreich Chuignolles
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte von Bourdon, Block 2, Reihe 21, Grab 829
|
|
Leutnant
|
JOHENNING
|
Rudolf
|
30.12.1917 Erkeln
|
09.10.1943 2 km südostwärts Woronowska/ Dnjepr
|
|
„Die Restaurierung dieser Grabstelle erfolgte zum Gedenken an die drei gefallenen Brüder Johenning aus Erkeln Kreis Höxter…“
|
|
|
KNOBLAUCH
|
Edgar
|
18.02.1905
|
1945 Jugoslawien
|
|
|
|
|
KNOBLAUCH
|
Karl-Heinz
|
18.12.1923
|
23.09.1943 Russland
|
|
|
|
Rittmeister
|
LOEBEN
|
Christian Kurt von
|
30.09.1915 Döbeln
|
23.03.1945 Bransdorf, Kreis Jägerndorf, H.V.Pl.
|
Kav.Rgt. 1?
|
konnte im Rahmen von Umbettungsarbeten nicht geborgen werden, sein Name ist auf dem Sammelfriedhof Valasske Mezirici verzeichnet
|
|
Oberstleutnant
|
MEYER
|
Rudolf
|
|
1945
|
|
|
|
|
NOSTIZ-WALLWITZ
|
Helen geb. von Münckwitz
|
16.08.18??
|
13./14.02.1945
|
|
Holzkreuz zur Erinnerung an ziviles Bombenopfer
|
|
Unteroffizier
|
OETTMEIER
|
Rudolf
|
24.01.1902
|
05.11.1942 Bjelgorod
|
|
|
|
General der Infanterie
|
OLBRICHT
|
Friedrich
|
04.10.1888 Leisnig
|
20.07.1944 Berlin
|
|
Inschrift: „Sei getreu, bis in den Tod; Standgerichtlich erschossen …er fiel für Deutschland“; symbolisches Grab, seine Asche wurde verstreut
|
|
Generalmajor
|
OSTER
|
Hans
|
1887
|
09.04.1945 KZ Flossenbürg
|
|
Inschrift: “Im Widerstand gegen Diktatur starb am Galgen für Frieden Freiheit und Recht im KZ Flossenbürg am 9.4.1945 Generalmajor Hans Oster“; symbolisches Grab, seine Asche wurde verstreut
|
|
|
RENNER
|
Bruno
|
28.08.1925
|
27.10.1947 Ukraine
|
|
|
|
Hauptmann
|
SCHACK
|
Arndt Arnd
|
15.12.1911 Leipzig
|
13.07.1941 Russland Feldlazarett mot. 182 Glebockie
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Glubokoje, Block 2, Reihe 1, Grab 15
|
|
Unteroffizier
|
SCHÖNJAHN
|
Hans
|
04.01.1923
|
17.03.1945 bei Saarlouis Kreis Werden
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Besch, Reihe 9, Grab 765
|
|
Generalmajor a.D.
|
SCHWENITZ
|
Wolfgang von
|
25.02.1876 Leipzig
|
15.12.1945 Moskau
|
|
gestorben
|
|
|
TRÜTZSCHLER
|
Conrad
|
29.12.1910
|
15.08.1941 gefallen
|
|
Diplom Landwirt; möglich: Grab des Soldaten
|
|
Major
|
TRÜTZSCHLER
|
Hans Georg
|
29.07.1917
|
26.03.1944
|
|
möglich: Grab des Soldaten
|
ehemalige Deutsche Wehrmacht / Reichsarbeitsdienst vor 2. WK
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
Oberst
|
BAUMBACH
|
Walter
|
?
|
1933
|
Kommandant Truppenübungsplatz Königsbrück
|
Grabmal mit Helm aus Stein
|
|
angehender Fahnenjunker
|
BUSCH
|
Karl August
|
19.11.1918
|
08.09.1937
|
RAD 10/153-Nachrichten-Abteilung 44
|
Erinnerung an privater Grabstelle;
|
|
Leutnant d. Res.
|
DÄKEL
|
Albert
|
04.01.1895 Radeberg
|
27.07.1938 in Riesa
|
|
Inschrift:“ Soldatentum und Gottesglaube…Wenn mich der Ewige ruft, bin ich bereit zum absatteln“
|
|
Leutnant
|
ENGELBRECHTEN
|
Ernst von
|
14.08.1916
|
|
Luftwaffe
|
|
|
Unteroffizier
|
FENSKY
|
Kurt
|
21.11.1912
|
08.11.1938
|
2. Kampfgeschwader 153
|
|
|
Obergefreiter
|
JÄHNE
|
Gerhard
|
15.08.1909
|
19.08.1938
|
Stabsmusikkorps Luftkr. Kdo 3
|
|
|
Hauptmann
|
KÖHLER
|
Walter
|
29.11.1896
|
27.04.1939
|
|
gestorben
|
|
|
MESCHKE
|
Max
|
16.07.1869
|
03.05.1934
|
Direktor im Heeres-Verpflegungsamt
|
|
|
Unterscharführer
|
SCHNEIDER
|
Gottfried
|
04.08.1915
|
18.10.1938
|
|
|
|
Reserveoffizier- Anwärter
|
STÜBNER
|
Siegfried
|
06.01.1917
|
07.09.1938
|
Flieger zur See
|
Inschrift: „Meine Ehre heißt Treue…“
|
|
Major
|
WEIGELT
|
Rudolf
|
29.10.1893
|
16.09.1936
|
im Reichskriegsministerium
|
|
Zusatzbemerkungen in blauer Schrift aus www.volksbund.de/graebersuche. Zusatzbemerkungen in grüner Schrift aus www.denkmalprojekt.org, Verlustlisten 1. Weltkrieg. Zusatzbemerkungen in Magenta aus des.genealogy.net/eingabe-verlustlisten/search/index In roter Schrift Beitrag: ursprünglicher Beitrag von Cornelia aus 2004.
Datum der Abschrift: 2004, Neufassung 2020
Verantwortlich für diesen Beitrag: Cornelia; Anonym (Neufassung)
Foto © frei
|