












|
|
Wiepke, Stadt Gardelegen, Altmarkkreis Salzwedel, Sachsen-Anhalt
PLZ 39638
Denkmal an der Mauer vor der Kirche. Säule mit Inschriften und Relief mit
Kreuzen und Stahlhelm in sechseckigem Oberteil, gekrönt von einem Kreuz.
Gedenktafeln in der Kirche. Kriegsgräberstätte an der B 71 zwischen
Wiepke und Estedt

Inschriften:
Denkmal: Unbesiegt und unvergessen 1914 - 1918 Dem Gedenken unserer Tapferen, die im Kampf für Deutschland fielen (Namen)
† Tafel 1813-1871: Mit Gott für König und Vaterland kämpften aus dieser Gemeinde 1813, 1814, 1815 (Namen) Mit Gott für König und Vaterland kämpften aus dieser Gemeinde 1866, 1870, 1871 (Namen)
Tafel 1870: Zum Andenken für: Joachim Christoph Weber (Daten) Starb den Heldentod fürs Vaterland. Du warst der Eltern ganze Freude, Und der Geschwister Zier und Kron, Des ganzes Dorfes Augenweide, Und Gottes Kind auf Erden schon. Du warst getreu bis in den Tod, Der Herr half Dir in deiner Noth.
2. Weltkrieg: Es starben im 2. Weltkriege 1939 - 1945 (Namen) Jesus Christus spricht: Vater, ich will, daß, wo ich bin, auch die bei mir seien, die Du mir gegeben hast. Joh. 17,24
Kriegsgrab: Hier ruhen 16 deutsche Soldaten, gefallen am 14. April 1945 (Namen) Den Toten zum Gedenken, den Lebenden zur Mahnung.
|
Namen der Gefallenen:
1813-1815 (Kriegsteilnehmer)
Name
|
Vorname
|
EHREKE
|
Joach. Chr.
|
GEREKE
|
Joach. Nicol.
|
KRAUSE
|
Carl Lud.
|
SCHLIEKER
|
Gottfried
|
SCHULZE
|
Joh. Fried.
|
THIESS
|
Joach. Chr.
|
1866-1871 (Kriegsteilnehmer)
Name
|
Vorname
|
BEELITZ
|
Chr.
|
BERLIN
|
J.
|
GEBERT
|
Wilh.
|
GÜSSEFELD
|
J.
|
HILDEBRAND
|
J. C.
|
MERTENS
|
J.
|
MÜLLER
|
Ad.
|
RIESS
|
J.
|
SCHULENBURG
|
W.
|
WEBER
|
J.
|
WINKELMANN
|
W.
|
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Kürassier-Gefr.
|
WEBER
|
Joachim Christoph
|
26.09.1844 Wiepke
|
16.08.1870 b. Vionville vor Metz
|
4./7. Kür.-Rgt.
|
gefallen; kämpfte auch 1866 b. Königsgrätz am 5. Juli 1866
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
|
ARNDT
|
Fritz
|
|
11.09.1915
|
|
|
Vizefeldw.
|
BEELITZ
|
Werner
|
26.01.xx Wiepke
|
20.06.1918
|
|
vermißt
|
|
BERLIN
|
Rudolf
|
Wiepke
|
01.06.1916
|
RIR 72, 9. Komp.
|
gefallen
|
|
DIEDERICH
|
Richard
|
|
09.09.1916
|
|
|
|
DÖMLAND
|
Willi
|
Wiepke
|
29.05.1915
|
Gren.-Rgt. 1, 7. Komp.
|
gefallen
|
|
DOVAT
|
Hermann
|
Gr. Engersen
|
17.06.1915
|
IR 26, 1. Komp.
|
vermißt
|
|
KLEINAU
|
Otto
|
Wiepke
|
08.10.1916
|
RIR 99, 2. Komp.
|
gefallen
|
|
KRÜGER
|
Otto
|
Wiepke
|
25.08.1916
|
RIR 229, 6. Komp.
|
gefallen
|
|
LIERMANN
|
Willi
|
|
20.07.1917
|
|
|
|
MÜLLER
|
Waldemar
|
|
22.08.1918
|
|
|
|
PETERS
|
Franz
|
Wiepke
|
08.06.1916
|
Res.-Jäg.-Batl. 4, 4. Komp.
|
gefallen
|
|
POHL
|
Hermann
|
|
24.08.1914
|
|
|
|
SCHULTE
|
Ernst
|
|
01.11.1915
|
|
|
|
WINKELMANN
|
Walter
|
31.01.1874
|
31.07.1915 Res.-Laz. 2, Spandau
|
LIR 17, 11. Komp.
|
Verwundung, bestattet in Wiepke; Grab erhalten, Geburtsdaten von dort
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BEELITZ
|
Wilhelm
|
|
|
|
|
BERLIN
|
Otto
|
|
|
|
|
BIERSTEDT
|
Werner
|
|
|
|
|
BÖHM
|
Helmut
|
|
|
|
|
BRESLEIN
|
Walter
|
|
|
|
|
DOBBRICK
|
Lothar
|
|
|
|
Obgefr.
|
EBEL
|
Konrad
|
18.04.1911 Wiepke
|
19.01.1944 Krassnoje Sselo
|
Grab derzeit noch: Krassnoje Sselo, Russland
|
|
EGGERT
|
Walter
|
|
|
|
|
GANSKE
|
Walter
|
|
|
|
|
GRALMANN
|
Heinz G.
|
|
|
|
Pol.-Wmstr.
|
HEILAND
|
Wilhelm
|
17.02.1902 Wiepke
|
31.08.1945 Aubagne
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Dagneux Block 40 Reihe 8 Grab 284, Frankreich
|
|
JUNGHERR
|
Kurt
|
|
|
|
|
JUNGHERR
|
Willi
|
|
|
|
|
KASSUHN
|
Helmut
|
|
|
|
Unteroff.
|
KASSUHN
|
Wilhelm
|
05.05.1917 Wiepke
|
27.02.1942 Westl. Mostowaja
|
Grab derzeit noch: Mostowaja/ Rshew, Russland
|
|
KRÜGER
|
Walter
|
|
|
|
Rottenf.
|
LENZ
|
Martin
|
29.10.1919 Wiepke
|
01.02.1945 A.-Fela.2/542
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Budaörs, Ungarn
|
|
MAAS
|
Willi
|
|
|
|
|
MEWES
|
Hermann
|
|
|
|
|
MORACK
|
Werner
|
|
|
|
|
MÜLLER
|
Alexander
|
|
|
|
|
MUSCHNER
|
Erich
|
|
|
|
|
OPPENKOWSKI
|
Heinz
|
|
|
|
|
PACKEBUSCH
|
Willi
|
07.11.1919
|
06.02.1945 vermisst bei Insterburg, Nordenburg, Norkitter
|
Daten von Gedenken auf Familiengrab, Gedenken auf Kriegsgräberstätte Königsberg / Kaliningrad, Russland
|
|
PRIESMEIER
|
Ernst
|
|
|
|
Unteroff.
|
PRIESMEIER
|
Gerhard
|
09.08.1914 Wiepke
|
16.07.1941 Feldlaz. 620 (mot) Porchow gestorben
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte Sebesh, Russland, Block 6 Reihe 2 Grab 115
|
|
SCHMIDT
|
Herbert
|
|
|
|
|
SCHMIDT
|
Martin
|
06.03.1921 Wiepke
|
13.01.1943 Stalingrad Stadt vermisst
|
Gedenken auf Kriegsgräber-stätte Rossoschka auf Würfel 80, Platte 3, Russland
|
|
SCHULZ
|
Alfred
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Fritz
|
|
|
|
|
SCHULZ
|
Willi
|
|
|
|
|
SCHULZE
|
Erich
|
|
|
|
Unteroff.
|
SCHULZE
|
Ernst
|
01.12.1909 Wiepke
|
30.07.1944 Ladkowice
|
Grab derzeit noch: Osowka, Polen, Gedenken auch auf Familiengrab
|
Obgefr.
|
STODTMEISTER
|
Martin
|
25.07.1905 Wiepke
|
29.08.1945 Varel
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Varel, Deutschland
|
|
THIESS
|
Fritz
|
|
|
|
Obgefr.
|
WEBER
|
Otto
|
08.04.1900 Wiepke
|
11.04.1945
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Springe, Deutschland
|
2. Weltkrieg - Kriegsgrab
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
ANGERER
|
Franz
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
DAVID
|
Heinz
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
EDER
|
Herbert
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
FINGER
|
Otto
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
GEHRKE
|
Kurt
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
HÄNERKE
|
Willi
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
HOFFSTÄTTER
|
Werner
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke (Hoffstedter)
|
LENZ
|
Franz
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
LINDEN
|
Heinz
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
MARGIES
|
Gerhard
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
MISAMER
|
Gustav
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
NICKEL
|
Josef
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
SEILER
|
Robert
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
SIEMS
|
Artur
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
WERNER
|
Siegfried
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
WOLF
|
Rolf
|
14.04.1945
|
Krgst. Wiepke
|
Die ergänzenden Daten zu den Gefallenen des 1. Weltkriegs entstammen den
offiziellen Verlustlisten. Dank an Herrn A. Klemm für Bilder einiger
Gedenktafeln in der Kirche. Zusätzliche Informationen
in Blau vom
Volksbund Deutsche
Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 11.07.2013, 01.11.2018
Verantwortlich für diesen Beitrag: Karin Offen (Genealogische Gesellschaft Hamburg
e.V. (http://gghh.genealogy.net), R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
(zusätzliche Tafeln, Familiengräber; VDK-Daten)
Foto © 2013 Karin Offen, 2003 A. Klemm
|