












|
|
Emden, Gemeinde Altenhausen, Landkreis Börde, Sachsen-Anhalt
PLZ 39343
Denkmal 1. Weltkrieg, Natursteinmauer mit oben eingelassenem Eisernen Kreuz und an beiden Seiten Reliefs marschierender
Soldaten, Mittelteil mit Namenstafel fast vollständig verwittert; Gedenktafeln in der Kirche; Familiengrab Wolfien;
Gefallenenlisten in Ortschronik

Inschriften:
Denkmal: Gemeinde und Gut Emden opferten im Weltkriege 1914-1918 für das Vaterland (Namen)
Und wer den Tod im heilgen Kampfe fand, ruht auch in fremder Erde im Vaterland. Tafel 1813-1815: Aus diesem
Kirchspiel starben für König und Vaterland 1813 (Name) 1815 (Namen)
Tafel 1870/71: Für König und Vaterland starb Tafel 1813-1871: Aus dem Kirchspiele Emden
kämpften mit Gott für König und Vaterland
|
Namen der Gefallenen:
1812 (Napoleonische Truppen)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Soldat
|
BENSE
|
Johann Heinrich
|
22.04.1790
|
1812
|
Kgl. Westf.
|
Soldat
|
BEWE
|
Johann Christian Karl
|
|
1812
|
Kgl. Westf.
|
Fahnenschmied
|
FEHSE
|
Friedrich
|
|
30.11.1812 an der Beresina
|
Chevaulegers de la Garde
|
Korporal
|
HAHN
|
Johann Heinrich
|
02.04.1786
|
1812
|
Kgl. Westf.
|
1813-1815 (Gefallene)
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
CRAMM
|
Franz Theodor von
|
1813 bei Leipzig
|
|
EHRECKE
|
Friedrich Christoph
|
1815 im Laz. zu Deutz
|
verw. bei Belle Alliance
|
LERMANN
|
Heinrich Christoph
|
1815 bei Wavre
|
|
1813-1871 (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
BEHRENS
|
Christoph
|
26.09.1892
|
1864,66,70 u. 71
|
|
BENSE
|
Christoph
|
06.07.1935
|
1864,66,70 u. 71
|
|
BENSE
|
Friedrich
|
15.04.1855
|
1813 - 1815
|
|
BODE
|
Andreas
|
23.09.1897
|
1864,66,70 u. 71
|
|
BODE
|
Erdm.
|
28.11.1850
|
1813 - 1815
|
|
BONATH
|
Erdm.
|
01.11.1818
|
1813 - 1815
|
|
BONATH
|
H. J.
|
24.08.1814
|
1813 - 1815
|
|
BRANDT
|
Fr.
|
17.03.1910
|
1864,66,70 u. 71
|
|
BRAUMANN
|
Christoph
|
19.06.1903
|
1864,66,70 u. 71
|
|
DANKER
|
Christoph
|
12.04.1872
|
1813 - 1815
|
|
DANKER
|
Heinrich
|
10.05.1871
|
1813 - 1815
|
|
DOBE
|
Gottfried
|
19.05.1874
|
1813 - 1815
|
|
DOBE
|
Gustav
|
03.03.1850
|
1813 - 1815
|
|
DOMINICK
|
Ch.
|
09.06.1900
|
1864,66,70 u. 71
|
Felddiakon
|
DOMINICK
|
Pastor
|
27. 02.1923
|
1864,66,70 u. 71
|
|
EBERT
|
Christoph
|
23.05.1874
|
1813 - 1815
|
|
ENGEL
|
August
|
20.03.1848
|
1813 - 1815
|
|
FEHRMANN
|
A.
|
21.04.1913
|
1864,66,70 u. 71
|
|
FEHRMANN
|
August
|
18.03.1906
|
1864,66,70 u. 71
|
|
FEHRMANN
|
F.
|
27.10.1921
|
1864,66,70 u. 71
|
|
FEHSE
|
Friedrich
|
20.10.1852
|
1813 - 1815
|
|
FÖHMANN
|
Heinrich
|
29.03.1936
|
1864,66,70 u. 71
|
|
FREITAG
|
Karl
|
22.08.1857
|
1813 - 1815
|
|
GÄDEKE
|
Chr.
|
07.02.1896
|
1864,66,70 u. 71
|
|
GRAHN
|
Heinrich
|
04.12.1905
|
1864,66,70 u. 71
|
|
HAHN
|
Christoph
|
21.06.1869
|
1813 - 1815
|
|
HAHN
|
Franz
|
17.04.1868
|
1813 - 1815
|
|
HEINE
|
Heinrich
|
16.02.1907
|
1864,66,70 u. 71
|
|
HOMANN
|
Heinrich
|
30.01.1866
|
1813 - 1815
|
|
KAMPFRATH
|
J. H.
|
08.10.1851
|
1813 - 1815
|
|
KEITEL
|
Karl
|
11.01.1858
|
1813 - 1815
|
|
KRULL
|
Andreas
|
18.11.1870
|
1813 - 1815
|
|
KRULL
|
Friedrich
|
26.06.1890
|
1864,66,70 u. 71
|
|
KRÜMLING
|
Gfrd.
|
29.04.1859
|
1813 - 1815
|
|
LENZE
|
Karl
|
09.07.1915
|
1864,66,70 u. 71
|
|
LÜDERS
|
Karl
|
15.11.1924
|
1864,66,70 u. 71
|
|
MÜLLER
|
Joh.
|
07.12.1879
|
1813 - 1815
|
|
PEINE
|
Andreas
|
25.07.1872
|
1864,66,70 u. 71
|
|
PEINE
|
Heinrich
|
1932
|
1864,66,70 u. 71
|
|
PETERS
|
Friedrich
|
09.07.1861
|
1813 - 1815
|
|
PROZINKE
|
Pet.
|
28.09.1859
|
1813 - 1815
|
|
RAUSCH
|
Karl
|
14.09.1914
|
1864,66,70 u. 71
|
|
SCHULENBURG
|
Graf E. v. d.
|
02.09.1905
|
1864,66,70 u. 71
|
|
SCHULENBURG
|
Graf E. v. d.
|
18.05.1871
|
1813 - 1815
|
|
SCHULENBURG
|
Graf H. v. d.
|
12.03.1860
|
1813 - 1815
|
|
VOIGT
|
Heinrich
|
04.06.1915
|
1864,66,70 u. 71
|
|
WEIGEL
|
Heinrich
|
15.04.1863
|
1813 - 1815
|
|
WILKE
|
August
|
24.07.1922
|
1864,66,70 u. 71
|
|
WILKE
|
Heinrich
|
27.06.1895
|
1864,66,70 u. 71
|
1870/71 (Gefallene)
Foto
|
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|

|
Sergt.
|
MÜLLER
|
Christian
|
17.03.1838
|
30.01.1871
|
|
17.01.1871 verw.
|
|
Hauptmann
|
SCHULENBURG
|
Otto Hermann Eduard Werner von der
|
23.01.1833 Düsseldorf
|
24.01.1871 im Feldlaz. Croix
|
I.R. 84
|
nur in Chronik, verw. 23.01.1871 bei Dole, Kompanieführer, ruht auf Kriegsgräber-stätte in Frankreich
|
1. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Musketier
|
BEHRENDS
|
Robert
|
|
16.06.1916 bei Harneß
|
|
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Lens-Sallaumines – Frankr.
|
Landsturmmann
|
BODE
|
W.
|
|
08.06.1916 bei Verdun
|
|
|
Gefreiter
|
BREMSE
|
Robert
|
|
21.05.1916 in Frankreich
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Courrières - Frankreich
|
Kriegsfreiwilliger
|
DANKWORTH
|
O.
|
|
23.11.1914 bei Borowo
|
|
|
Leutnant d. R.
|
DOMINIK
|
K.
|
|
11.03.1916
|
|
|
Musketier
|
DURRHACK
|
E.
|
|
03.05.1917 bei Bullecourt
|
|
|
Musketier
|
FREISTEDT
|
W.
|
|
03.05.1918 bei Merries
|
|
|
|
HANKE
|
W.
|
|
05.07.1919
|
|
an den Kriegsfolgen
|
Gefreiter
|
HELMECKE
|
A.
|
|
07.04.1915 bei Marcheville
|
|
|
Feldwebel
|
HORNACK
|
H.
|
|
03.11.1914
|
|
|
Kriegsfreiwilliger
|
JÄGER
|
Adolf
|
|
02.11.1914 bei Dixmuiden
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Vladslo - Belgien
|
Gefreiter
|
KEITEL
|
Fr.
|
|
24.03.1918 in Frankreich
|
|
|
Musketier
|
KRULL
|
O.
|
|
09.10.1917 bei Poelkapelle
|
|
|
Gefreiter
|
KUHFELD
|
Ernst
|
|
22.11.1917 in Frankreich
|
|
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Neuville-St.Vaast - Frankreich
|
Gefreiter
|
LEHMANN
|
O.
|
|
07.05.1917
|
|
|
Kanonier
|
LINDEMANN
|
Fr.
|
|
24.03.1916 bei Houit Hulst
|
|
|
Füsilier
|
LINKE
|
R.
|
|
17.07.1915
|
|
|
Hauptmann d. R.
|
LÜDERS
|
Ernst
|
|
04.12.1914 bei Reims
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Berru - Frankreich
|
Landsturmmann
|
MÜLLER
|
H.
|
|
28.07.1915
|
|
|
Landsturmmann
|
PEINE
|
G.
|
|
28.08.1917 in Regensburg
|
|
|
Landsturmmann
|
PEINE
|
H.
|
|
03.05.1917 in Frankreich
|
|
|
Unteroffizier
|
PEINE
|
W.
|
|
30.10.1914 in Bonn
|
|
|
Jäger
|
PICKERT
|
G.
|
|
20.09.1914 bei Noubron
|
|
|
Reservist
|
PIEPER
|
H.
|
|
02.09.1918 bei Lenilly
|
|
|
Landsturmmann
|
PIEPER
|
K.
|
|
20.06.1916 bei Orlov
|
|
|
Musketier
|
SCHLÜTER
|
Wilhelm
|
|
11.01.1917
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Fricourt - Frankreich
|
Landsturmmann
|
SCHMIDT
|
A.
|
|
16.01.1916 bei Torzkoje
|
|
|
Musketier
|
SCHÖNDUBE
|
W.
|
|
02.10.1918 in Frankreich
|
|
|
Landsturmmann
|
SCHÖNEFELD
|
H.
|
|
03.05.1917 bei Arras
|
|
|
Gefreiter
|
SCHOOF
|
Gustav
|
|
10.04.1918
|
|
ruht auf der Kriegs-gräberstätte in Sailly-sur-la-Lys - Frankreich
|
Musketier
|
SCHRÖDTER
|
E.
|
|
03.10.1914 bei Neuville
|
|
|
Musketier
|
SEILER
|
Fr.
|
|
18.07.1918
|
|
|
Unteroffizier
|
STORBECK
|
O.
|
|
07.10.1916 an der Somme
|
|
|
Landsturmmann
|
WILKE
|
Wilhelm
|
|
24.08.1917 bei Riga
|
|
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Skangal III - Lettland
|
Gefreiter
|
WÖHLBIER
|
O.
|
|
10.06.1916 bei Verdun
|
|
|
Leutnant d. Res.
|
WOLFIEN
|
Otto
|
03.05.1882
|
03.04.1915 vor Warschau
|
Res. Gren. Regt. 8
|
Daten von Familiengrab (dort bestattet?), Inhaber EK II,
|
Oberlt. d. Res. und Batterief.
|
WOLFIEN
|
Walter
|
17.10.1886
|
28.09.1918 in Flandern
|
Sächs. Feld Art. Regt. 32
|
Daten von Familiengrab (dort bestattet?), Inh. EK I. + II, Sächs, Albrechts-O. m. Schwtr. (und weiterer Orden)
|
Oberjäger
|
ZANDER
|
E.
|
|
01.08.1918
|
|
|
Der Mittelteil des Denkmals besteht aus weichem Sandstein und ist schon fast völlig verwittert. Nur ein Name konnte darauf
entziffert werden. Die Reliefs der marschierenden Soldaten bestehen aus dem gleichen Sandstein und sind ebenfalls teils
stark verwittert. Die Namen schienen verloren, da im Ort niemand Aufzeichnungen oder lesbare Fotos zu besitzen schien. Dank
an Herrn Bage, dem Ortshistoriker der Nachbargemeinde Bebertal, für Kopien einer alten Ortschronik von Emden und
dem „Heimatkalender 1937 Kreis Neu-Haldensleben“ in dem Listen und Daten dieser Gefallenen abgedruckt sind. In der alten
Ortschronik „Geschichte des Dorfes Emden“ ist die Namenstafel des Denkmals im Originalzustand abgedruckt. Dort sind auch
Namen und Daten von Gefallenen von 1812 1871 gelistet und konnten hier ergänzt werden. An der Gedenktafel für
die Kriegsteilnehmer waren früher Medaillen angebracht, diese sind heute verschwunden, nur einige Reste von
Bändchen kleben noch dort. In der Kirche befindet sich ein Epitaph für Generalmajor Alexander Jacob von der
Schulenburg, geb. 02.03.1710, gest. 23.10.1775, Kriegsteilnehmer in vielen Feldzügen seit 1735 und besonders im
Siebenjährigen Krieg. Zusätzliche Informationen in Blau vom Volksbund deutsche Kriegsgräberfürsorge:
www.volksbund.de/graebersuche
Datum der Abschrift: 01.09.2014; 01.07.2015
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de) mit Hilfe von Uwe Schärff
Foto © 2015 R. Krukenberg
|