












|
|
Briest, Gemeinde Wust-Fischbeck, Landkreis Stendal, Sachsen-Anhalt
PLZ 39524
Gedenktafel 1870/71 in der Kirche; Kriegsgräberstätte
Inschriften:
Tafel: Friedrich Wolter (Daten) Friedrich Schwartz (Daten) haben beide gefochten für König und Vaterland. August Ferdinand Levin (Daten) starb den Heldentod im Gefecht bei Fontenai (Daten) Soldatengrab: Hier ruht in Gott unser unvergeßlicher Mann, Vater, Sohn und Bruder Johannes Reckow, Oberpostrat, (Daten)
|
Namen der Gefallenen:
1870/71
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Einheit
|
Bemerkungen
|
Ulan
|
LEVIN
|
August Ferdinand
|
27.01.1848 Briest
|
16.10.1870 bei Fontenai (Lazarett Magny)
|
4. Escadron / Garde Ulanen Regiment in Potsdam
|
ruht auf einer Kriegsgräberstätte in Frankreich
|
1870/71 (Kriegsteilnehmer)
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Einheit
|
Infanterist
|
SCHWARTZ
|
Friedrich
|
11. Comp. Magdeburgisches Infanterie Regiment No. 26
|
Husar
|
WOLTER
|
Friedrich
|
4. Schwadron, 2. Reserve Husaren Regiment
|
1. Weltkrieg
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
LEVIN
|
Hermann
|
09.08.1885
|
1914-1918
|
2. Weltkrieg
Dienstgrad
|
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
|
HELMKE
|
Otto
|
07.06.1906
|
01.02.1945 an der Kurischen Nehrung – Ostpreussen vermisst
|
im Gedenkbuch des Friedhofes Königsberg / Kaliningrad – Russland verzeichnet
|
|
KURTH
|
Hermann
|
10.02.1920 Briest
|
00.09.1943 in Russland
|
|
Funker
|
RAHNEBERG
|
Willi
|
17.10.1910 Knoblauch
|
20.09.1941 Nerkworoschtka
|
|
|
RUNGE
|
Wilhelm
|
|
1939 Polen
|
|
|
SÜNDER
|
Gustav
|
02.08.1916 Briest
|
1945 vermisst
|
|
2. Weltkrieg (Soldatengrab)
Name
|
Vorname
|
Geburtsdatum & Ort
|
Todesdatum & Ort
|
Bemerkungen
|
RECKOW
|
Johannes
|
11.02.1906 Weimar
|
07.05.1945 Briest
|
Oberpostrat
|
Der Gefallene Reckow war im Kirchturm des Ortes
als Beobachter eingesetzt und wurde durch Artillerietreffer getötet und die Kirche zerstört. In der Kriegsgräberstätte
sind weitere drei unbekannte Soldaten bestattet.
Eine Gedenktafel für Gefallene des 1. Weltkriegs ist nicht erhalten. Dank an Herrn Levin für
die Recherche der Namen und Daten der Gefallenen des 2. Weltkriegs und eines Namens des 1. Weltkriegs. Direkt nach dem
2. Weltkrieg verstarben die schon sehr alten Flüchtlingsehepaare Faber und Pietsch an den Strapazen der
Flucht und wurden an der Kirchhofmauer bestattet. Diese Gräber sind nicht mehr erhalten. Zusätzliche
Informationen in Blau vom
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: (www.volksbund.de/graebersuche)
Datum der Abschrift: 01.10.2013
Beitrag von: R. Krukenberg (www.kriegsopfergedenken.de)
Foto © 2013 R. Krukenberg
|