|
|
Verlustliste des Cleveschen Feldartillerie-Regiments Nr. 43 (I. Abteilung, Stab)Verlustliste des Cleveschen Feldartillerie-Regiments Nr. 43
Weitere Namen
Inschriften:
Das
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg
Dienstgrad
Name
Vorname
Geburtsdatum & Ort
Todesdatum & Ort
Einheit
Bemerkungen
Unteroffizier
BECKER
Friedrich
26.08.1916, Côte de Talou
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet
Sanitäts-Gefreiter
ENGLING
Wilhelm
26.09.1918, bei St. Souplet
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Kanonier
EULENBURG
Ferdinand
06.04.1918, bei La Neuville
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet
Gefreiter
FISCHER
Heinrich
01.06.1918, bei Le Mesnil
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet
Kanonier
GROßKURTH
Richard
07.10.1916, bei Forges
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Verwundet, Siehe auch Richard Großkurth verwundet am 26.08.1918 bei Vauxbuin
Kanonier
GROßKURTH
Richard
26.08.1918, bei Vauxbuin
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Verwundet, Siehe auch Richard Großkurth verwundet am 07.10.1916 bei Forges
Unteroffizier
KRACHENFELS
Wilhelm
23.10.1917, bei Vaudesson
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet
Kanonier
KUHSE
Paul
04.11.1918, bei Jolimetz
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Verwundet
Gefreiter
MÜNDER
August
23.10.1917, bei Vaudesson
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Vermisst
Unteroffizier
NOLL
Heinrich
21.11.1917, bei Bouillonville
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Schwer verwundet
Gefreiter
PETERS
Theodor
28.06.1918, bei Vauxbuin
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet
Sanitäts-Soldat
RUHNAU
Arnold
16.06.1918
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Verwundet
Landwehrmann
TERNIER
Heinrich
05.01.1915, in Douai
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Infolge Krankheit gestorben
Kanonier
WILLING
Josef
22.10.1917, in Ferme d'Avin
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Verwundet am 15.10.1917 bei Vaudesson, Siehe auch Josef Willing leicht verwundet am 09.03.1916 bei Bauvin, Kriegsgräberstätte Montaigu I Frankreich Endgrablage Block 7 Grab 322
Kanonier
WILLING
Josef
09.03.1916, bei Bauvin
FAR 43, I. Abteilung, Stab
Leicht verwundet, Siehe auch Josef Willing am 22.10.1917 in Ferme d'Avin
Datum der Abschrift: 07.04.2012
Beitrag von: Michaela Becker/Hans Günther Sachs, Wellesweiler Arbeitskreis für Geschichte Landeskunde und Volkskultur e.V., Hirtenstraße 26, 66549 Nk.-Wellesweiler
|
|