Auf dem Areal der ev.-luth. Kirche zu Berge, zwischen der
Hauptstraße und der Straße Am Boll, befinden sich drei
Kriegerdenkmale der letzten Kriege mit Gefallenen aus der
Gemeinde Berge und Umgebung.
Das Denkmal für 1870/71 wurde durch vier in die Erde
eingelassene Kanonenrohre, die miteinander durch Ketten
verbunden sind, eingerahmt. Unter Bemerkungen ist jeweils der
Heimatort der Gefallenen aufgeführt
Die Namen der Gefallenen des 1. Weltkrieges sind auf drei Seiten
dem Obelisken entnommen. Auf der letzten Seite ist ein
Wachsoldat dargestellt. Auf der Spitze des Denkmals ist auf
allen Seiten ein christl. Kreuzsymbol, auf Eichenlaub gebettet,
dargestellt. Der Heimatort der Gefallenen ist in der Spalte
Bemerkungen angegeben.
7 Kupfertafeln an einer gemauerten Wand, eingerahmt von zwei
Treppenaufgängen, unterhalb der Kirche sind die Gefallenen des
2.WK aufgelistet. Unter Bemerkungen ist jeweils der Heimatort
der Gefallenen aufgeführt. Alle Daten, die über das Geburts- und
Sterbedatum hinausgehen, entstammen der Datenbank des
Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
http://www.volksbund.de