














| |
Simonsberg, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
PLZ
25813
54°
26‘ 05“ N / 8° 58‘ 22“ E
In einer kleinen Anlage am Rande des Kirchhofs ein Obelisk mit
dreiseitiger Grundfläche. Auf 21 Steinen am Rande der Anlage die
Namen der Opfer des Zweiten Weltkrieges.

Inschriften:

Unseren
in den beiden
Weltkriegen
1914 – 1918
1939 – 1945
gefallenen
Söhnen
zum Gedenken
Die Gemeinde
Simonsberg |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
ANDRESEN |
H.
Christian |
25.08.1888 |
30.07.1916 Frkr. |
1) |
ANDRESEN |
H.
Friedrich |
03.12.1881 |
15.12.1917 Frkr. |
|
CARSTENS |
Emil |
28.11.1894 |
06.06.1917 Frkr. |
|
CARSTENS |
Johannes |
09.09.1889 |
17.04.1916 Frkr. |
|
CLAUSSEN |
Johannes |
03.02.1882 |
17.08.1915 Russl. |
|
GERTZ |
Volquard |
18.02.1889 |
01.09.1916 Frkr. |
|
HAMANN |
Wilhelm F. |
08.10.1884 |
14.08.1915 Russl. |
|
HANS |
Claus
H. |
09.01.1888 |
06.09.1917 Frkr. |
|
HANSEN |
Hinrich |
10.09.1894 |
02.05.1915 Russl. |
|
HANSEN |
Otto
S. P. |
22.07.1897 |
10.10.1917 Rumän. |
|
HOLM |
Cornelius C. |
07.04.1895 |
22.09.1916 Rumän. |
|
HOLM |
Ferdinand |
21.09.1895 |
07.10.1915 Serb. |
|
JÜRGENS |
August
F. |
02.10.1883 |
16.02.1920 Husum |
gestorben |
JÜRGENS |
Otto
W. |
19.04.1894 |
07.08.1915 Russl. |
|
MATTHIESEN |
Christian M. |
03.10.1889 |
13.11.1916 Frkr. |
|
MEIER |
Julius
N. |
03.08.1883 |
18.05.1916 Frkr. |
|
PAULSEN |
Jakob
G. |
23.07.1897 |
14.06.1918 Frkr. |
|
PETERS |
27.05.1899 |
18.06.1918 |
16.08.1918 Frkr. |
|
PETERS |
J.
Friedrich J. |
06.03.1896 |
29.04.1917 Frkr. |
|
PETERS |
Johannes H. |
05.10.1889 |
05.10.1918 Frkr. |
|
PETERS |
Louis
D. F. |
09.09.1874 |
30.08.1916 Russl. |
|
PETERS |
Otto
H. |
22.06.1892 |
25.12.1914 Russl. |
|
PETERS |
P. D.
Wilhelm |
06.10.1888 |
20.07.1918 Frkr. |
|
PETERSEN |
Erich |
13.05.1889 |
05.05.1915 Russl. |
|
VOLS |
Claus |
09.10.1895 |
02.08.1917 Frkr. |
|
VOLS |
Wilhelm |
27.09.1892 |
19.08.1915 Russl. |
|
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum & Ort |
Bemerkungen |
ANDRESEN |
Richard |
28.06.1923 |
03.09.1942 am Ladogasee |
a) |
BLANK |
Fritz |
20.12.1914 |
20.01.1942 bei Cholm |
|
BRANDT |
Johs. |
16.11.1906 |
03.07.1941 in Tunsheide |
|
BRANDT |
Peter |
06.02.1901 |
07.12.1945 in Krajn |
|
BUGDAHN |
Max |
01.01.1899 |
12.03.1945 in Swinemünde |
|
CARSTENS |
Hans |
03.03.1916 |
02.1945 in Danzig |
vermisst |
CLAUSSEN |
Hans |
15.10.1918 |
09.07.1941 in Sebec |
|
HANSEN |
Peter |
22.06.1923 |
23.04.1943 in Szablino |
b) |
JESIONEK |
Willi |
31.03.1912 |
04.05.1945 in Malchin |
|
JOHANNSEN |
Christian J. |
22.08.1912 |
08.01.1944 in Russland |
|
LAMPE |
Matthias |
14.10.1907 |
14.07.1944 bei Lenifzov |
vermisst c) |
MATTHIESEN |
Hans |
02.09.1919 |
17.10.1943 in Riga |
2) |
OTTO |
Friedrich |
06.09.1908 |
28.01.1944 in Poijut |
|
PAPKE |
Otto |
05.04.1910 |
30.01.1945 in Ungarn |
vermisst |
PETERS |
Detl.
Jes |
19.11.1905 |
25.08.1941 in Kerstowo |
|
PETERS |
Ernst
Wilh. |
07.01.1925 |
05.12.1944 in Italien |
|
PETERS |
Friedr. Detl. |
19.02.1909 |
15.01.1945 bei Jaslov |
vermisst |
PETERS |
Peter
Jes |
21.03.1922 |
In
Russland |
vermisst |
SCHULTZ |
Roland |
07.03.1908 |
26.06.1944 in Russland |
vermisst |
SIEMENS |
Johannes |
03.03.1908 |
19.02.1943 in Strelizy |
|
TAUBENHEIM |
Ewald |
05.02.1908 |
14.07.1944 in Cherbourg |
|
Beispiele weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
(sofern identisch): ANDRESEN, Christian, Dienstgrad:
Ersatz-Reservist, Todesdatum: 30.07.1916 [E0970545]. Christian
Andresen ruht auf der Kriegsgräberstätte in Neuville-St.Vaast
(Frankreich), Block 29 Grab 1256
2)
(sofern identisch): MATTHIESCH, Hans, Dienstgrad: Obergefreiter,
Geburtsdatum: 02.09.1919 in Simonsberg, Todesdatum: 17.10.1943,
Todesort: Krgs.Laz. Abt. 608 Riga [Q0945996] Hans Matthiesch
wurde seinerzeit auf dem sogenannten "Ehrenfriedhof Riga-Ost"
(Lettland), dem heutigen "Waldfriedhof" bestattet. Die dortigen
Soldatengräber wurden nach Kriegsende mit Ziviltoten überbettet.
Die Namen dieser Kriegstoten sind auf dem deutschen
Soldatenfriedhof in Riga - Beberbeki auf Natursteinstelen
verzeichnet. Zur Erinnerung an die ursprünglichen Grablagen hat
der Volksbund auf dem heute als Zivilfriedhof dienenden
"Waldfriedhof" einen kleinen Gedenkplatz errichtet.
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Simonsberg“
bei
www.volksbund.de/graebersuche (am Ehrenmal nicht
genannt. Allerdings wird der Ortsname nicht einmalig sein):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
JENSEN |
Kay |
05.01.1927 |
03.03.
(o.J.) |
LUTZ |
Leopold |
01.08.1914 |
28.07.1942 |
LUTZ |
Norbert |
12.09.1915 |
02.03.1945 |
NICKELS |
Friedrich |
12.05.1911 |
29.07.1942 |
PERGER |
Leopold |
24.09.1916 |
12.06.1942 |
SEIFFER |
Gustav |
16.04.1914 |
23.03.1945 |
Beispiele für genealogische Erkundungen über
Familiengrabstätten, die i.d.R. zeitlich begrenzt nur Bestand
haben:
a)
Familiengrabstätte
Richard ANDRESEN, * 28.06.1923, gef. 03.09.1942
Angehörige:
Hans ANDRESEN, * 29.03.1880, + 20.01.1964
Caroline ANDRESEN geb. SCHWERDT, * 26.11.1890, + 15.05.1967
b)
Familiengrabstätte
Peter HANSEN, * 22.06.1923, gef. 23.04.1943 b. Leningrad
Angehörige:
Bernhard HANSEN, * 23.02.1894, + 11.07.1983
Jenny HANSEN, * 20.12.1897, + 03.02.1956
Anneliese KIRCHHOFF, * 24.02.1922, + 27.09.1948
c)
Familiengrabstätte
Zum Gedenken. Matthias LAMPE, * 14.10.1907, vermisst Juli 1944
Angehörige:
Emil LAMPE, * 03.12.1935, + 09.01.1995
Elke LAMPE geb. PETERSEN, * 05.02.1941, + 15.10.1985
Minna LAMPE geb. NICKELS, * 08.09.1908, + 01.02.1995
Datum der Abschrift: März 2008
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2008 Uwe Schärff
|