














| |
Neu Wulmstorf-Rübke, Landkreis
Harburg, Niedersachsen:
PLZ
D-21629
53°
29‘ 39“ N / 9° 46‘ 47“ E
In einer gepflegten Anlage am Nincoper Deich das Ehrenmal für
die Kriegstoten beider Weltkriege. Auf der 1. Stele finden sich
nicht nur die Namen der 22 Kriegstoten und vermissten des Ersten
Weltkrieges, sondern zusätzlich auch die der übrigen 89
Kriegsteilnehmer.

Inschriften:
1. Weltkrieg:
Zum Andenken
an die im grossen Kriege
1914 – 1918
gefallenen Helden
und tapferen Mitkämpfer
der Schulgemeinde Rübke
2. Weltkrieg:
Zum Andenken
unserer Gefallenen
und Vermissten
1939 – 1945
Gemeinde Rübke |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Bemerkungen |
BARGHUSEN |
Jos. |
Kriegsteilnehmer |
BECKER |
Friedr. |
Kriegsteilnehmer |
BECKER |
Heinr. |
Kriegsteilnehmer |
BECKER |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
BECKER |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
BECKER |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
BEHR |
Alb. |
Kriegsteilnehmer |
BRANDT |
Jak. |
Kriegsteilnehmer |
BROCKMANN |
Heinr. |
|
BROCKMANN |
Jak. |
Kriegsteilnehmer |
BROCKMANN |
Pet. |
|
BRÖHAN |
Hinr. |
|
BRÖHAN |
Jak. |
Kriegsteilnehmer |
BRÖHAN |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
BRÖHAN |
Jul. |
Kriegsteilnehmer |
BRÖHAN |
Wilh. |
vermisst |
BÜHL |
Christ. |
verwundet |
BUNDT |
Ferd. |
Kriegsteilnehmer |
BUNDT |
Heinr. |
Kriegsteilnehmer |
BURFEINDT |
Herm. |
Kriegsteilnehmer |
BURGHARDT |
Jos. |
war in
Gefangenschaft |
BUSCH |
Diedr. |
Kriegsteilnehmer |
BUSCH |
Wilh. |
|
DICKOV |
Carl |
Kriegsteilnehmer |
DIECKMANN |
Wilh. |
verwundet |
DIECKS |
Rud. |
Kriegsteilnehmer |
DIEKS |
Jak. |
Kriegsteilnehmer |
DIERKS |
Gust. |
Kriegsteilnehmer |
DIERKS |
Heinr. |
verwundet |
DIERKS |
Hinr. |
war in
Gefangenschaft |
DIERKS |
Jak. |
Kriegsteilnehmer |
DIERKS |
Nic. |
|
DIERKS |
Wilh. |
verwundet |
EIS |
Joh. |
Kriegsteilnehmer |
ELLMERS |
Amand. |
Kriegsteilnehmer |
ELLMERS |
Gust. |
vermisst |
ELLMERS |
Gust. |
verwundet |
ELLMERS |
Herm. |
|
ELLMERS |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
ELLMERS |
Jak. |
verwundet |
ELLMERS |
Johs. |
|
ELLMERS |
Johs. |
verwundet |
ELLMERS |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
ELLMERS |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
FELDTMANN |
Helm. |
Kriegsteilnehmer |
FELDTMANN |
Herm. |
|
FICK |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
FREUDENTHAL |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
FREUDENTHAL |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
FREUDENTHAL |
Johs. |
war in
Gefangenschaft |
HARDER |
Heinr. |
war in
Gefangenschaft |
HARMS |
Johs. |
|
HARMS |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
HARMS |
Nicol. |
verwundet |
HARMS |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
HAUSCHILDT |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
HEITMANN |
Amand. |
Kriegsteilnehmer |
HEITMANN |
Gust. |
|
HEITMANN |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
HEITMANN |
Jul. |
|
HINTZE |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
HINTZE |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
HOLST |
Heinr. |
Kriegsteilnehmer |
HOLST |
Herm. |
Kriegsteilnehmer |
HOLST |
Jak. |
verwundet |
HOYER |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
KREFT |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
KÜHN |
Friedr. |
Kriegsteilnehmer |
LINDEMANN |
Jak. |
|
LÜHNEN |
Gust. |
war in
Gefangenschaft |
LÜHNEN |
Herm. |
Kriegsteilnehmer |
LÜHNEN |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
MAACK |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
MARBERS |
Heinr. |
Kriegsteilnehmer |
MEINSCHIEN |
Barth. |
|
MEINSCHIEN |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
MEYER |
Heinr. |
|
OBEN |
Gust. |
war in
Gefangenschaft |
OBEN |
Johs. |
|
OCKELMANN |
Joh. |
Kriegsteilnehmer |
OCKELMANN |
Johs. |
war in
Gefangenschaft |
OLDEHAVER |
Wilh. |
verwundet |
PLAHS |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
PRANGE |
Johs. |
verwundet |
PRANGE |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
PRIGGE |
Barth. |
|
PRIGGE |
Hinr. |
|
PRIGGE |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
PRIGGE |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
PRIGGE |
Mart. |
verwundet |
PRIGGE |
Mart. |
Kriegsteilnehmer |
RADEMACHER |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
RADEMACHER |
Paul |
Kriegsteilnehmer |
RIEPER |
Johs. |
|
RÖTTING |
Heinr. |
verwundet |
RÖTTING |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
RÖTTING |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
RÜBKE |
Rud. |
Kriegsteilnehmer |
RÜTHER |
Gerd |
Kriegsteilnehmer |
SEEMANN |
Pet. |
Kriegsteilnehmer |
STEHR |
Johs. |
verwundet |
SUHR |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
TAMKE |
Johs. |
Kriegsteilnehmer |
THATER |
Karl |
1) |
WEGENER |
Heinr. |
Kriegsteilnehmer |
WEGENER |
Joh. |
verwundet |
WEGENER |
Johs. |
war in
Gefangenschaft |
WITT |
Heinr. |
verwundet |
WITT |
Hinr. |
Kriegsteilnehmer |
WITT |
Jony |
|
WITT |
Rich. |
Kriegsteilnehmer |
2. Weltkrieg:
Name |
Vorname |
Todesdatum |
Bemerkungen |
BÜHL |
Walter |
28.12.1944 |
|
BUSCH |
Amandus |
25.07.1943 |
|
EIS |
Erwin |
20.04.1944 |
vermisst |
FELDTMANN |
Jakob |
15.02.1945 |
|
HARMS |
Johannes |
01.08.1943 |
|
HEITMANN |
Willi |
23.01.1942 |
2) |
HOLST |
Heini |
20.06.1944 |
vermisst |
HOLST |
Hermann |
10.08.1944 |
|
LÜHNEN |
Walter |
13.10.1943 |
|
MATTHEIS |
Heinrich |
13.10.1943 |
|
OBEN |
Otto |
22.11.1943 |
vermisst |
OCKELMANN |
Johannes |
16.11.1944 |
|
PLAASS |
Johannes |
20.01.1944 |
|
ROSCHER |
Paul |
26.02.1945 |
|
WEGENER |
Heinrich |
29.04.1945 |
|
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
(sofern identisch): THATER, Karl, Dienstgrad: Soldat, Geburtsdatum:
1877, Todesdatum: 23.07.1916 [U2420129]. Karl Thater ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Berlin-Neuk.-St.Michael Friedhof (BRD), Abt.II
Reihe K Grab 1
2)
HEITMANN, Willi, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum: 16.05.1920 in
Rübke, Todesdatum: 23.01.1942, Todesort: Werschina [F2054497] Willi
HEITMANN konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen
werden. Die vorgesehene Überführung zum Sammelfriedhof in Korpowo (Rußland)
war somit leider nicht möglich. Sein Name wird im Gedenkbuch des
Friedhofes verzeichnet.
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Rübke“
bei
www.volksbund.de/graebersuche (am Ehrenmal nicht genannt):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
PRANGE |
Henry
A. H. |
04.04.1907 |
22.11.1943 |
3) |
3)
PRANGE, Henry Arnold Hermann, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum:
04.04.1907 in Rübke, Todesdatum: 22.11.1943, Todesort: Selenzy 4 km
O.Kurnikoff/Ostroff [W1424209] Henry Arnold Hermann PRANGE wurde
noch nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet sich
sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kurnikow Ostrow – Rußland.
Datum der Abschrift: März 2008
Beitrag von:
Genealogische Gesellschaft Hamburg e.V. (Uwe Schärff)
Foto © 2008 Uwe Schärff
|