A)
bis N): jeweils gemeinsam auf einem Blatt bzw. Doppelblatt
aufgeführt
Beispiele weiterführender
Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1)
CORDSEN, Markus, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum:
25.01.1914 in Harrislee, Todesdatum: 01.01.1942, Todesort:
Bajdary Kruse, San.Kp. 1/127 [E1864056] Markus Cordsen ruht auf
der Kriegsgräberstätte in Sewastopol (Ukraine), Block 2 Reihe 10
Grab 639
2)
HANSEN, Mathias, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum:
11.02.1906 in Harrislee, Todesdatum: 20.08.1944, Todesort: südl.
Polomia [Z2244346] Mathias Hansen ist vermutlich als unbekannter
Soldat auf die Kriegsgräberstätte in Siemianowice (Polen)
überführt worden. Sein Name wird im Gedenkbuch des Friedhofs
verzeichnet.
3)
KRAUSE, Gerhard, Dienstgrad: Obermaschinist, Geburtsdatum:
19.12.1917, Todesdatum: 05.05.1945 [L3889612]. Gerhard Krause
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Rendsburg (BRD), Block 2
Reihe 8 Grab 4
4)
NIELSEN, Peter, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 13.10.1923
in Harrisleefeld, Todesdatum: 20.10.1943, Todesort: Feldlaz. 188
mot. Idriza [B3086712] Peter Nielsen ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Sebesh (Rußland), Block 10 Reihe 13 Grab
1153
5)
PETERSEN, Heinz, Dienstgrad: Unteroffizier, Geburtsdatum:
05.01.1910, Todesdatum: 31.12.1942 [W0505903]. Heinz Petersen
ruht auf der Kriegsgräberstätte in Oslo-Alfaset (Norwegen).
6)
SCHMIDT, Werner, Dienstgrad: Oberschütze, Geburtsdatum:
15.10.1920 in Flensburg, Todesdatum: 10.07.1942, Todesort: Sanko
2/45 Buchtejarowo [A3183227] Werner Schmidt ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Kursk-Besedino (Rußland), Block 4 Reihe 8
Grab 426
7)
SEMMLER, Richard, Dienstgrad: Feldwebel, Geburtsdatum:
29.04.1917 in Kiel, Todesdatum: 18.03.1943, Todesort: Insel
Hidra [Y1281525] Richard Semmler ruht auf der Kriegsgräberstätte
in Trondheim-Havstein (Norwegen), Reihe 4 Grab 67
8)
Bei „Kamschatka“ wird in diesem Fall nicht die Halbinsel im
fernen Sibirien gemeint sein, sondern der Ort „Kamchatka“ am
Schwarzen Meer südwestlich von Odessa.
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Harrislee und
Harrisleefeld“
bei
www.volksbund.de/graebersuche (im Ehrenbuch nicht genannt):