Anmerkung:
Die Kriegsteilnehmer des Ersten und
des Zweiten Weltkrieges im heutigen Südschleswig waren Bürger
des Deutschen Reiches und unterlagen damit der Wehrpflicht.
Unabhängig davon, ob sie sich selbst zur deutschen oder zur
dänischen Volksgruppe rechneten.
Die
Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den
Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in
Gebrauch. Zum Abgleich der Ortsnamen auf deutsch, dänisch und
friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf
www.rostra.dk/slesvig
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
PETERSEN, Hugo, Dienstgrad: Pionier, Geburtsdatum: 04.04.1888,
Todesdatum: 25.11.1918 [J4896350]. Hugo Petersen ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Tarabya (Türkei), Grab 121
2)
MEXTORF, Karl, Dienstgrad: (k.A.), Geburtsdatum: 13.08.1913
Todesdatum: 01.01.1945, Todesort: Posen / Oborniki [J4665086].
Nach den vorliegenden Informationen ist die o. g. Person seit
01.01.1945 vermisst.
3)
TIEMANN, Johann, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum: 14.12.1921
auf der Hallig Hooge, Todesdatum: 22.12.1944, Todesort:
Ettelbrück [F0498730] Johann Tiemann ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Andilly (Frankreich), Block 13 Reihe 7
Grab 511
Zum Gedenken auf Familiengrabstätten
a)
Hier ruht Lambert BAUDEWIG, geb. 09.10.1893, gest. 28.07.1943
Dem Gedächtnis Jakob BAUDEWIG, geb. 27.03.1923, gef. 01.08.1943
Angehörige: Martha BAUDEWIG geb. DIEDRICHSEN, geb. 05.01.1896,
gest. 20.09.1984
b) Peter BOYENS, * 16.10.1914, gef. 26.12.1942
Angehörige: Olga BOYENS geb. HANSEN, * 06.03.1916, + 07.08.1991
c) Dem Gedächtnis: Karl DELL MISSIER, * 23.05.1918, gef.
28.09.1941
Angehörige:Johann DELL MISSIER, * 31.12.1887, + 05.02.1955;
Hannchen DELL MISSIER geb. PAULSEN, * 30.03.1890, + 22.01.1968
d) Zum Gedächtnis meines lieben guten Mannes, Ers. Res. Emil Nic.
HELLMANN, geb. 07.08.1887, gef. 01.09.1918 bei St. Albert –
Reims – Frankreich
und meines einzigsten lieben Sohnes Sanitäts-Obergefr. Siegfried
Adolf HELLMANN, geb. 09.05.1914, gef. 12.02.1944 bei Stragt
Kraseppje, Bahnstr. Pleswkau – Luga – Russland
e) (Eisernes Kreuz) Hans KÜHN, * 05.01.1924, gef. 30.09.1943 in
Rußland
Angehörige:Deichgraf und Bürgermeister a.D. Max August KÜHN, *
03.04.1894, + 19.10.1978
Hebamme Ellewine Amanda KÜHN geb. JENSEN, * 17.10.1892, +
24.01.1983
f) (Eisernes Kreuz) Johann TIEMANN, * 14.12.1922,
gef. 22.12.1944
Angehörige:Peter TIEMANN, * 11.03.1894, + 24.09.1960; Frieda
TIEMANN geb. FRIEDRICHSEN, * 22.01.1900, + 11.07.1986; Caroline
TIEMANN, * 08.03.1920, + 11.11.2000