Anmerkung:
Die Kriegsteilnehmer des Ersten und des Zweiten Weltkrieges im
heutigen Südschleswig waren Bürger des Deutschen Reiches und
unterlagen damit der Wehrpflicht. Unabhängig davon, ob sie sich
selbst zur deutschen oder zur dänischen Volksgruppe rechneten.
Die
Ortsnamen in Süd-Schleswig (und Nord-Schleswig) sind in den
Sprachen der drei Volksgruppen meist unterschiedlich in
Gebrauch. Zum Abgleich der Ortsnamen auf deutsch, dänisch und
friesisch kann ein Blick hilfreich sein auf
www.rostra.dk/slesvig
Beispiele weiterführender Erkundungen
über
www.volksbund.de/graebersuche:
1)
(sofern identisch): BRECKLING, Bafne, Dienstgrad: Reservist,
Todesdatum: 01.03.1915 [S0192060] Bafne Breckling ruht auf der
Kriegsgräberstätte in Nampcel (Frankreich), Block 4 Grab 68
2)
HARKSEN, Nis, Dienstgrad: Musketier, Todesdatum: 05.10.1918
[H1786254] Nis Harksen ruht auf der Kriegsgräberstätte in
Chaptelat (Frankreich), Grab 91
3)
PETERSEN, Albert, Dienstgrad: Obergefreiter, Geburtsdatum:
23.09.1910 in Fahretoft, Todesdatum: 24.08.1941, Todesort:
Pleskau Krgs.Laz. 916 [K4745943] Albert Petersen wurde noch
nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Pskow – Rußland
4)
PETERSEN, Peter, Dienstgrad: Kanonier, Geburtsdatum: 04.04.1924
in Fahretoft, Todesdatum: 10.08.1943, Todesort: Feldlaz. 602
mot. Bryansk [Z3210568] Peter Petersen wurde noch nicht auf
einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder
konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab
derzeit noch an folgendem Ort: Brjansk - Rußland
5)
SÖNNICHSEN, Philipp, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum:
14.12.1921 in Fahretoft, Todesdatum: 23.06.1942, Todesort:
Krgslaz. 1/551 Porchow [U4061054] Philipp Sönnichsen konnte im
Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden. Sein Name
wird im Gedenkbuch des Friedhofes verzeichnet.
6)
STORJOHANN, Peter, Dienstgrad: Feldwebel, Geburtsdatum:
20.03.1912 in Fahretoft, Todesdatum: 12.08.1944, Todesort: Sanko
2/225 H.V.P. Kalinin [P2269949] Peter Storjohann wurde noch
nicht auf einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof
überführt oder konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht
geborgen werden. Nach den vorliegenden Informationen befindet
sich sein Grab derzeit noch an folgendem Ort: Kalnini/Daudzeva -
Lettland
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Fahretoft“
bei
www.volksbund.de/graebersuche (am Ehrenmal nicht genannt):