














| |
Belau, Kreis Plön, Schleswig-Holstein
PLZ
24601
54°
05‘ 47“ N / 10° 15‘ 29“ E
Auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr das Ehrenmal für die
Kriegstoten beider Weltkriege. Ein Findling auf gemauertem
Sockel, schwarze Tafel mit weißer Schrift mit 9 bzw. 15 Namen.

Inschriften:
Zum Gedächtnis
unserer gefallenen Helden

1914 – 1918
(Namen)
1939 – 1945
(Namen) |
Namen der Gefallenen:
1. Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum und Ort |
Bemerkungen |
Ldstm. |
HAMMERICH |
Herm. |
17.04.1917 Braix |
|
Ldstm. |
KNUST |
Heinr. |
27.02.1916 Verdun |
1) |
Ldstm. |
MITSCHKOWSKI |
F. |
31.01.1915 Warschau |
|
Musk. |
MITSCHKOWSKI |
J. |
31.07.1917 Ostgalizien |
|
Musk. |
SAGGAU |
Aug. |
19.09.1915 F.-Lazarett |
|
Gefr. |
SAGGAU |
Fritz |
12.12.1916 Rumänien |
|
Ldstm. |
SCHÜTT |
Heinr. |
16.05.1917 verm. Laon |
|
Musk. |
STÖLTING |
Herm. |
17.04.1917 verm. Reims |
|
Obgefr. |
WITTORF |
Hans |
08.08.1918 Lamott , Frankr. |
|
2.Weltkrieg:
Dienstgrad |
Name |
Vorname |
Todesdatum und Ort |
Bemerkungen |
Gefr. |
BEHRENDT |
E. |
12.07.1944 Asjukly , Lit. |
|
Schütze |
HAMANN |
H. |
31.12.1943 Witebsk |
|
Pionier |
KAHL |
O. |
19.10.1942 Lübeck |
|
Obgefr. |
KNIER |
W. |
02.08.1942 Leningrad |
|
Obgefr. |
KOCH |
E. |
06.06.1944 Nettuno , Ital. |
|
St.-Gefr. |
KOCH |
Emil |
08.04.1945 Tyraspol , Russl. |
|
W.-Insp. |
KUHLMANN |
W. |
02.09.1942 Absturz ü. See |
|
Obgefr. |
KÜRSCHNER |
H. |
15.01.1945 Schloßberg |
|
Obgefr. |
LANGENEGGER |
A. |
19.11.1944 Heidelberg |
|
Pz.-Gren. |
LENZ |
E. |
21.12.1944 Ipolykeszi , Ung. |
|
M.G.-Schütze |
SCHUMACHER |
W. |
10.09.1939 Stavy, Pol. |
2) |
Obgefr. |
SIENKNECHT |
W. |
23.06.1941 Erzwick , Lit. |
|
Gefr. |
THIELSEN |
W. |
26.03.1942 Russl. |
|
Uffz. |
TIETGEN |
J. |
18.10.1941 Akischewo , Russl. |
|
Gefr. |
WALLIES |
H. |
20.06.1940 Vernantes , Frankr. |
|
Beispiele weiterführender Erkundungen über
www.volksbund.de/graebersuche :
1)
(sofern identisch): KNUST, Heinrich, Dienstgrad: Füsilier,
Todesdatum: 27.02.1916 [Z0073726] Heinrich KNUST ruht auf der
Kriegsgräberstätte in St.Etienne-à-Arnes (Frankreich), Block 7
Grab 374
2)
SCHUMACHER, Willi Fritz, Dienstgrad: Schütze, Geburtsdatum:
24.12.1913 in Belau, Todesdatum: 10.09.1939, Todesort: Stawy bei
Deblin [F1973920] Willi Fritz SCHUMACHER wurde noch nicht auf
einen vom Volksbund errichteten Soldatenfriedhof überführt oder
konnte im Rahmen von Umbettungsarbeiten nicht geborgen werden.
Nach den vorliegenden Informationen befindet sich sein Grab
derzeit noch an folgendem Ort: Deblin Stawy - Polen
Weitere Suchergebnisse über „Geburtsort Belau“
bei
www.volksbund.de/graebersuche (am Ehrenmal nicht genannt):
Name |
Vorname |
Geburtsdatum |
Todesdatum |
Bemerkungen |
HARTMANN |
Christian |
12.09.1909 |
24.08.1943 |
3) |
RUSS |
Friedrich |
24.09.1925 |
23.07.1944 |
|
SAGGAU |
Helmuth Christian |
27.02.1920 |
20.08.1941 |
|
3)
HARTMANN, Christian, Dienstgrad: Gefreiter, Geburtsdatum:
12.09.1909 in Belau, Todesdatum: 24.08.1943, Todesort: Feldlaz.
510 Dorpat [G1380965] Christian HARTMANN ruht auf der vom
Volksbund hergerichteten Kriegsgräberstätte in Tartu (Estland).
Datum der Abschrift: Dezember 2007
Beitrag von:
gghh.genealogy.net (Uwe Schärff)
Foto © 2007 Uwe Schärff
|