Onlineprojekt Gefallenendenkmäler

Kartitsch (Obstanser See), Bezirk Lienz, Tirol, Österreich

PLZ 9941

GPS-Koordinaten: N 46°40'48'' O 12°29'34''

12 Grabkreuze mit Namen, eingefriedet von einem Metallzaun; innerhalb ein aus Natursteinen gemauerter Block mit zwei Inschriftentafeln.
Der Soldatenfriedhof liegt oberhalb des Obstanser Sees, auf halbem Weg zum Obstanser Sattel
(historische Schreibweise im Sterbregister: Obstanz).

Inschriften:

Österreichisch-ungarischer Soldatenfriedhof
Cimitero militare austriaco-ungherese
1915 - 1917
Gefallene Standschützen der Gefechte um Cima Frugnoni und Pfannspitze (Grenzabschnitt 10)
Caduti „Standschützen“ delle azioni a Cima Frugnoni e Pfannspitze (Grenzabschnitt 10)
Betreut vom Curato dal
Jägerregiment Lienz

Namen der Gefallenen:

1. Weltkrieg

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Infanterist CZINCZAR Paul 18.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29, 7. Kompanie Herkunft: Ungarn,
Verlustliste Nr. 254
Infanterist FODOR János 1888 18.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29, 9. Kompanie Herkunft: Ungarn, Komitat Bihar, Köröskisujfalu,
zugeteilt vom k.u.k. IR Nr. 37 , Verlustliste Nr. 254 , Sterbregister KM 368
Infanterist FRISKAN Lazar 1884 11.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29, 9. Kompanie Herkunft: Ungarn, Komitat Torontál, Nagytarnok,
Verlustliste Nr. 254,
Sterbregister KM 368
Gefreiter ILLES Julius 1884 09.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 37, Arbeiterabteilung Nr. 4 Herkunft: Ungarn, Komitat Bihar, Hegyközcsatár, Verlustliste Nr. 430
Ersatz-Reserve-Infanterist KIRALY Béla 1884 09.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 37, 8. Reservekompanie Herkunft: Ungarn, Komitat Bihar, Hegyköztóttelek, Verlustliste Nr. 318
Infanterist LAZAR Peter 22.‑27.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 37, 16. Kompanie Herkunft: Ungarn,
Verlustliste Nr. 282
MALFER Ermenegildo 1880 11.10.1915 Landsturm-Trägerabteilung Kartitsch Herkunft: Tirol, Bezirk Riva, Ceniga di Drò, Zivilarbeiter in militärischer Verwendung,
Sterbregister KM 409
Infanterist SIGNIT Karl 18.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29, 7. Kompanie Herkunft: Ungarn,
Verlustliste Nr. 254
Ersatz-Reservist Titular‑Korporal STOJKU Peter 1883 04.08.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29, 9. Kompanie Herkunft: Ungarn, Komitat Torontál, Galagonyás, Verlustliste Nr. 597 , Sterbregister KM 368
Ersatz-Reserve‑Korporal SZÉKELY Karl 1881 09.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 37, 4. Ersatzkompanie Herkunft: Ungarn, Komitat Bihar, Kismarja, Verlustliste Nr. 425
Infanterist TUROSIN Joko 12.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 29 Angaben mangels Dokumentation noch ungeprüft und unvollständig
Ersatz-Reserve-Infanterist ZIGRE Theodor 1879 10.07.1915 k.u.k. Infanterieregiment Nr. 37 Herkunft: Ungarn, Komitat Bihar, Vizesgyán, Verlustliste Nr. 629

1. Weltkrieg (nachträglich identifiziert, ohne Grabkreuz)

Dienstgrad Name Vorname Geburtsdatum & Ort Todesdatum & Ort Einheit Bemerkungen
Landsturm-Infanterist ROTTER Josef 1876 06.09.1915 k.k. Landsturm-Infanteriebataillon Nr. 165, 1. Kompanie Herkunft: Mähren, Brünn, Verlustliste Nr. 369, Sterbregister KM 400

Örtlichen Quellen zufolge sind auf diesem Soldatenfriedhof 20 Gefallene bestattet.
11 der 12 namentlich Genannten konnten durch die k.u.k. Verlustlisten und Sterberegistereinträge verifiziert werden,
ein namentlich genannter Gefallener bleibt bis auf weiteres (leider) unverprobt.
Qua Sterberegister konnte ein bisher namentlich nicht genannter Gefallener identifiziert werden.

Quellen: Verlustlisten, Sterbregister, Tiroler Ehrenbuch/Gedenkblatt und Sterbebild.

Neufassung des Beitrags vom 01.08.2011 von Leo F. Palkovics

Datum der Abschrift: 12.05.2024

Verantwortlich für diesen Beitrag: Franz Triches
Foto © 2011 Wikimedia: Whgler, CC BY-SA 3.0 (Foto verkleinert)